Friedrich regt Stärkung des Bundes-Verfassungsschutzes an

Berlin (dpa) - Bei der anstehenden Reform des Verfassungsschutzes hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich eine Stärkung des Bundesamtes gegenüber den Landesämtern angeregt. Zu überlegen sei, ob der Bund beim Verfassungsschutz mehr Zuständigkeiten erhalte, sagte Friedrich dem «Hamburger Abendblatt». Womöglich werde man Gesetzesänderungen brauchen, die die Zusammenarbeit der Behörden strikter machen. Für den Herbst kündigte er dafür ein Konzept an. Den von den Bundesländern überwiegend abgelehnten Vorschlag, Landesämter zusammenzulegen, sieht er dagegen «mit Skepsis».

Geheimdienste / Verfassungsschutz
02.08.2012 · 08:24 Uhr
[0 Kommentare]
 
Whatsapp: EU-Kommission erwägt Überwachung von Messaging-Diensten
Brüssel - Die EU-Kommission plant offenbar eine erhebliche Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen […] (17)
Rybakina und Sabalenka im Viertelfinale der French Open
Paris (dpa) - Die beiden Tennisstars Aryna Sabalenka und Jelena Rybakina haben sich bei den […] (03)
QNAP präsentiert Speicher & Netzwerklösungen für KI und vieles mehr auf der COMPUTEX 2024
QNAP® Systems, Inc. (QNAP), ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und […] (00)
Finanz-Elite liebt Öko-Westen! Heuchelei?
Die Wall Street ist bekannt für schnelle Autos und schnelles Geld, nicht für ökologische […] (00)
Qualitätsmerkmale eines guten Online Casinos: Darauf sollte man achten
Sicherheit Sicherheit ist für uns eines der wichtigsten Kriterien, denn wenn Sie satte Gewinne […] (00)
RTL Crime blickt in die Gefängnisse
Bei RTL Crime läuft ab 10. Juli 2024 die vierte Staffel von Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt. […] (00)
 
 
Suchbegriff