Freundlicher Auftakt an der Wiener Börse – ATX klettert zu Wochenbeginn
Die Wiener Börse zeigte sich am Montag von ihrer positiven Seite, als der Leitindex ATX einen Anstieg um 0,58 Prozent auf 4.107,42 Punkte verzeichnete. Parallel dazu schloss der ATX Prime mit einem Zuwachs von 0,60 Prozent bei 2.052,88 Einheiten.
Diese Bewegungen waren Teil eines breiteren europäischen Aufwärtstrends, der trotz der anhaltenden politischen Unsicherheiten Vertrauen schaffte. Es war ein ruhiger Wochenstart, da die amerikanischen Märkte aufgrund eines Feiertages keine Impulse lieferten und die asiatischen Handelsplätze kaum Bewegung zeigten.
Da auch keine bedeutenden wirtschaftlichen Daten veröffentlicht wurden, richtete sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf Europa. Hier warnen Experten nun davor, besonders die europäischen Stimmungsindikatoren im Auge zu behalten, beginnend mit der ZEW-Umfrage, die für den Folgetag angesetzt ist.
In Bezug auf Unternehmensnachrichten blieb es in Österreich still, abgesehen von einigen Analysen. Die Erste Group hob das Rating von Wienerberger auf 'Accumulate' an und erhöhte das Kursziel leicht. Dennoch fielen deren Aktien um 0,7 Prozent.
Rosenbauer-Aktien stiegen hingegen um 3,2 Prozent, als Warburg Research das Kursziel erhöhte, die Kaufempfehlung jedoch beibehielt. Aktien aus dem Ölsektor, wie Schoeller-Bleckmann und OMV, zeigten sich am Montag robust.
Bei den Versorgern gewann EVN, während Verbund nachgaben. Bankaktien erfreuten sich überwiegend eines positiven Zuspruchs, während die Papiere der Bawag und Erste Group zulegten, verzeichneten Raiffeisen einen Rückgang.
Hervorragend präsentiert hat sich Zumtobel mit einem Kursanstieg von 6,4 Prozent, während AT&S mit einem Verlust von 2,5 Prozent die untere Spanne des Kurszettels besetzte.