Forscher sind schockiert: So viele Plastikteilchen finden sich im Eis der Arktis

Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts haben das Eis in der Arktis genauer untersucht und selbst dort große Mengen Plastik gefunden. Teilweise wurden Werte von mehr als 12.000 Teilchen pro Liter erreicht. Dies ist rund zwei bis drei Mal mehr als der bisher gemessene Höchstwert. Allerdings nutzten die deutschen Polarforscher auch erstmals eine neue Messmethode. So wurden die Eisblöcke schichtweise mit einem FTIP-Infrarot-Spektrometer untersucht. Dadurch konnten selbst Mikroteilchen mit einer Größe von lediglich 11 Mikrometern erfasst werden. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist rund 60 Mikrometer dick. Die Untersuchung legt daher nahe: Bei den bisher durchgeführten Untersuchungen des Meerwassers – etwa im Great Pacific Garbage Patch – wurde ein Großteil der Mikroplastik-Teilchen noch gar nicht erfasst.

Foto: von Brocken Inaglory [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Ein Teil der Verschmutzung wurde direkt vor Ort verursacht

Um an ihr Untersuchungsmaterial zu gelangen sind die Forscher mit einem Eisbrecher in Richtung Norden gefahren und haben aus den dort installierten Messbojen Eiskerne entnommen. Interessanterweise konnte man zudem die chemische Zusammensetzung der einzelnen Teilchen analysieren. So wurden insgesamt 17 verschiedene Kunststoffe dokumentiert. Interessant in diesem Zusammenhang: Ein durchaus signifikanter Teil der Mikroteilchen bestand aus Nylon und Lackresten – was die Forscher auf die in der Region stattfindende Fischerei und Schifffahrt zurückführten. Offensichtlich handelt es sich um eine bisher unterschätzte Quelle für Plastikverschmutzung im Meer. Klar ist aber auch: Der Großteil der erfassten Mikroteilchen wurde aus dem Süden in die Arktis gespült.

Das Ozeanbuch: Über die Bedrohung der Meere
Preis:24,00€
Zuletzt aktualisiert am 27.04.2018

Die Lösung muss an der Quelle ansetzen

Für den Menschen könnte dies zu einem Problem werden. Denn die Forscher gehen davon aus, dass der Müll nur für zwei bis elf Jahre in der Arktis gebunden wird. Anschließend bewegt sich das Eis in Richtung Süden und beginnt zu schmelzen. Dabei werden dann auch die Mikroplastik-Teilchen freigesetzt und gelangen in die tierische und menschliche Nahrungskette. Sobald das Plastik im Meerwasser eine gewisse Größe unterschritten hat, lassen sich zudem kaum noch Gegenmaßnahmen ergreifen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, zum einen den Plastikverbrauch weltweit zu reduzieren und zum anderen ein geordnetes Entsorgungssystem zu installieren. In Deutschland etwa wird bereits so gut wie der komplette Platikmüll eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Aber selbst in einigen EU-Ländern ist dies nicht der Fall.

Via: FAZ

Umwelt / Plastikmüll
[trendsderzukunft.de] · 25.04.2018 · 08:04 Uhr
[5 Kommentare]
 
Umfrage: Mehrheit sieht Digitalisierung als Chance für Energiewende
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) sieht in der Digitalisierung eine […] (00)
Entdecke die Stadt neu: Der Navee N65i E-Scooter ist da
NAVEE, ein innovativer Anbieter für E-Scooter und E-Bikes, bringt sein Flaggschiff, den ABE E- […] (01)
Auf Spuren von Becker: Alcaraz besiegt die Selbstzweifel
Indian Wells (dpa) - Boris Becker teilte seinen Rekord gerne mit Carlos Alcaraz. Als erster […] (00)
Pietro Lombardi: Laura wird ihn überraschen
(BANG) - Laura Maria Rypa will Pietro Lombardi mit dem Babygeschlecht überraschen. Wird es ein […] (00)
ZDF setzt «Detective Grace» fort
Rund eineinhalb Jahre nach der Premiere der ersten zwei Detective Grace -Episoden setzt das ZDF die […] (00)
Apple zahlt 490 Millionen Dollar in Sammelklage
Cupertino (dpa) - Wenige Sätze von Apple-Chef Tim Cook könnten den iPhone-Konzern fast eine […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
19.03.2024(Heute)
18.03.2024(Gestern)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News