Forscher Opaschowski: Maßhalten und neue Maßstäbe

01. Januar 2010, 09:11 Uhr · Quelle: dpa
Hamburg (dpa) - Zukunftsforscher Horst Opaschowski sagt für 2010 ein Jahr des Maßhaltens und neuer Maßstäbe voraus. «Zur Jahreswende gehen die Deutschen gestärkt aus der Krise hervor - mit bescheideneren Ansprüchen an ihr Leben, aber höheren Erwartungen an Wirtschaft und Politik».

«Gegen Gier, Maßlosigkeit und Missmanagement setzt die Bevölkerung ihren Wunsch nach neuen Maßstäben für einen sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft.», sagte Opaschowski in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in Hamburg. Opaschowski ist Wissenschaftlicher Leiter der BAT Stiftung für Zukunftsfragen in Hamburg.

Die Prognosen von «Mr. Zukunft» basieren auf repräsentativen Umfragen der Stiftung. So auch zum Start ins neue Jahr: «Nur mehr etwa jeder siebte Bundesbürger glaubt demnach, dass wir in Deutschland noch in einer Wohlstandsgesellschaft leben», berichtete der Forscher. «Um ein Vielfaches höher - 66 Prozent - ist der Wunsch nach einer Sozialgesellschaft ausgeprägt, in der es mehr um soziales Wohlergehen als um materielle Wohlstandsmehrung geht.» Der Gesellschaftsforscher nennt vor allem drei Gründe, warum die Deutschen trotz Krise optimistisch ins neue Jahr 2010 gehen können:

«Haushalten und Maßhalten»

Immer mehr Verbraucher halten ihr Geld zusammen und sorgen für «eiserne Reserven». «Die Menschen nehmen Abschied vom Immer-Mehr und arrangieren sich mit einem Leben nach Maß - von der Gemütlichkeit in den heimischen vier Wänden bis zur Re-Aktivierung eigener Ideen und Initiativen statt bloßer Konsumhaltung», erläuterte er. Kaufrausch und Konsumstress gehörten bald der Vergangenheit an. Opaschowski: «Der neue Maßstab des Lebens heißt "Besser statt mehr" oder "Gut leben statt viel haben!".» Immer mehr Deutsche lebten zwischen Mitte und Mittelmaß, weil sie sich dabei am wohlsten fühlen.

«Ärmer - aber nicht unglücklicher»

In der Krise werde neu über Wohlstand und Wohlergehen nachgedacht. «Die Erkenntnis setzt sich durch: Ständige Wohlstandssteigerungen machen um keinen Deut glücklicher», meinte der Experte. Man besinne sich auf urmenschliche Glücksfaktoren wie Gesundheit, Freunde und familiäre Beziehungen. «Die Gewinnmaximierung des ganz persönlichen Lebens steht im Zentrum des Interesses. Die Menschen werden ärmer - aber nicht unglücklicher», sagte er. «Reich fühlt sich der, der gut, gesund und glücklich leben kann. Das ist der größte Luxus des Lebens - auch und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.»

«Krise fördert den Gemeinsinn»

Im Jahr 2010 wird nach seiner Einschätzung die Gemeinschaft auf Gegenseitigkeit das neue Gesellschaftsideal sein. Wenn das Geld knapp werde und professionelle Dienstleistungen kaum mehr bezahlbar seien, rückten die Menschen zusammen und machten in Notzeiten die Erfahrung des Aufeinander-Angewiesen-Seins. «Helfen aus Kalkül - und weniger aus reiner Nächstenliebe», betonte er. Auch bei der Inanspruchnahme staatlicher Sozialleistungen müsse die Frage der Gegenleistung konkret beantwortet werden. Professor Opaschowski: «Gemeinsinn bürgert sich wieder ein. Ob gewollt oder erzwungen: Das Zeitalter der Ichlinge geht zu Ende.»

Jahreswechsel / Gesellschaft
01.01.2010 · 09:11 Uhr
[1 Kommentar]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich Merz auch von einem Mann mit Federschmuck auf dem Kopf begrüßt. Der Grund: Der Tagungsort Kananaskis in den Rocky Mountains liegt im traditionellen Siedlungsgebiet indigener Völker. Das stellen die kanadischen Gastgeber demonstrativ heraus und betonen, die Ureinwohner hätten «seit Menschengedenken» in […] (00)
vor 42 Minuten
Zugangskontrollen besitzen die Aufgabe, Menschen den unberechtigten Zugang zu Räumen, Gebäuden und sensiblen Bereichen zu verwehren. Das geschieht in der heutigen Zeit nicht mehr durch mechanische Schlüssel, sondern durch eine elektronisch gesteuerte Überwachung. Inzwischen gibt es bereits drahtlose und cloudbasierte Lösungen, die den physischen Zugang überprüfen und dabei auch die Remote- […] (00)
vor 13 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 8 Stunden
Sony spricht erstmals offiziell über PS6 und verrät Pläne für die Zukunft
PlayStation-CEO Hideaki Nishino sprach in dem Vortrag von einem „Multi-Generationen-Ansatz“, der bewusst mit alten Mustern bricht. Der klassische Ablauf, eine neue Konsole erscheint, die alte verschwindet schnell in der Bedeutungslosigkeit, soll so nicht mehr gelten. Ähnliches haben wir allerdings schon bei der PS4 gesehen, die auch Jahre nach PS5-Release noch immer neue Spiele bekommt. „Die […] (00)
vor 53 Minuten
«Mickey Mouse Clubhouse» bekommt einen Nachfolger
Die neue Serie mit zehn Episoden wird zunächst bei Disney Jr. im Programm sein. Mickey Mouse Clubhouse+, die Fortsetzung der beliebten Disney Jr.-Serie «Mickey Mouse Clubhouse», startet am Montag, 21. Juli, um 9: 00 Uhr auf Disney Jr. Die ersten zehn Episoden sind am nächsten Tag, Dienstag, 22. Juli, in den USA und ausgewählten internationalen Märkten auf Disney+ sowie auf Disney Jr. On Demand verfügbar. Die Serie wird bis 2025 weltweit […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die jeweils doppelt treffenden Thomas Müller, Michael Olise und Kingsley Coman kann sich Lennart Karl bei seinem Profi-Debüt im Münchner Fußball-Starensemble nicht einreihen. Na und?! Auch ohne Premieren-Tor war das nur 1,68 Meter große Offensivtalent in Cincinnati beim locker-flockigen 10: 0 des deutschen Fußball-Meisters gegen Auckland City […] (01)
vor 1 Stunde
Lufthansa im Realitätstest: Allergikerprobleme und ein Promi-Sekt in der Economy
Die Erwartungen waren hoch, als unser Redakteur der InvestmentWeek für die aktuelle Recherchereise nach Miami an Bord der Lufthansa-Langstreckenverbindung LH462/463 stieg. Schließlich bewirbt die Kranich-Airline ihre traditionsreiche Boeing 747-8i-Flotte gerne als Premiumprodukt im internationalen Geschäft. Doch auf dem rund zehneinhalb Stunden langen Atlantikflug offenbarte sich ein […] (00)
vor 23 Minuten
Umsetzung des neuen Fachportals zur GOÄ im Auftrag des Deutschen Ärzteverlags
Augsburg, 15.06.2025 (PresseBox) - Ein neues, innovatives Online-Fachportal als zentrale Informationsstelle zur Kommentierung der ärztlichen Gebührenordnung: Diese Anforderung des Deutschen Ärzteverlags setzte SHI aus Augsburg vom Projektstart bis zum Go-live in nur vier Monaten erfolgreich um. Das neue Fachportal „Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) online“ löste das bisherige Produkt […] (00)
vor 21 Stunden
 
Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen
Mithilfe von Steuern und Abgaben möchte die EU die Bevölkerung in die erwünschte Richtung […] (21)
Hauptquartier des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6
London (dpa) - Erstmals in der Geschichte des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 soll eine […] (00)
Atomkoffer (Archiv)
Stockholm - Das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri) warnt vor […] (00)
Logo von G7-Gipfel 2025 in Kanada am 15.06.2025
Berlin - Vor dem am Montag beginnenden G7-Gipfel fordert der außenpolitische Sprecher der […] (00)
TUI unter Druck: Nahostkonflikt schickt Aktie auf Talfahrt
Der Angriff Israels auf den Iran hat an den Finanzmärkten unmittelbare Folgen ausgelöst – […] (00)
Kommt das RDR2-Upgrade für PS5, Xbox Series & Switch 2 bereits nächste Woche?
Was könnte das bedeuten? Eine neue Rolle? Wohl kaum. Ein neues Red Dead? Unwahrscheinlich. Viel […] (00)
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten […] (01)
Britney Spears und Kevin Federline
(BANG) - Britney Spears hat ihr Instagram-Profil aus unbekannten Gründen deaktiviert. Die 43- […] (01)
 
 
Suchbegriff