Fast jeder Dritte Vollzeitjob im Osten für Niedriglohn

31. August 2019, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Fast jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Vollzeitjob in Ostdeutschland arbeitet für einen Niedriglohn. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Samstagausgaben berichten. Demnach verdienten 2018 bundesweit 4,14 Millionen Vollzeitbeschäftigte weniger als 2.203 Euro.

Dieser Wert entspricht zwei Dritteln des mittleren monatlichen Bruttoentgelts und wird auch "Niedriglohnschwelle" genannt. Darunter lagen bezogen auf die gesamte Bundesrepublik 19,3 Prozent aller Beschäftigten mit Vollzeitstelle. Den Angaben zufolge waren in Ostdeutschland 1.248.516 Beschäftigte mit Vollzeitjob zu Niedriglöhnen angestellt. Das entspricht einem Anteil von 32,1 Prozent. In Westdeutschland gab es 2.892.287 Vollzeit-Beschäftigte unterhalb der Niedriglohnschwelle, was einem Anteil von 16,5 Prozent entspricht. Linken-Fraktionsvize Susanne Ferschl zeigte sich angesichts der Zahlen alarmiert. "Wer Vollzeit arbeitet und trotzdem nicht über die Runden kommt, den packt die blanke Angst", sagte die Bundestagabgeordnete dem RND. "Die Bundesregierung lässt die Menschen in ihrer Not allein und hält an ihrer verfehlten Arbeitsmarktpolitik fest." Hartz IV habe unzumutbare Arbeit zumutbar gemacht: "Die Folge sind Dumpinglöhne und Millionen Menschen, die von ihrer Arbeit nicht leben können. Das kann sich eine Demokratie auf Dauer nicht leisten." Der Niedriglohn-Anteil bei Vollzeitbeschäftigten unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland stark. In Mecklenburg-Vorpommern mit 37,9 Prozent, in Thüringen mit 35,2 Prozent, in Sachsen und Brandenburg mit jeweils 35,1 Prozent sowie Sachsen-Anhalt mit 34,6 Prozent liegt er oberhalb des ostdeutschen Durchschnittswerts. In Berlin sind es dagegen 21,5 Prozent. In Schleswig-Holstein beträgt der Anteil der zu Niedriglöhnen beschäftigten Vollzeitbeschäftigten bei 21,3 Prozent, in Niedersachsen 20,4 Prozent sowie in Nordrhein-Westfalen 17,1 Prozent. Besonders stark betroffen sind Frauen. Bei Arbeitnehmerinnen mit Vollzeitjob beträgt der Niedriglohn-Anteil 26,5 Prozent, bei Arbeitnehmern sind es 19,3 Prozent. Häufig verdienen auch jüngere Beschäftigte weniger als zwei Drittel des mittleren Monatsentgelts. Bei den unter 25-Jährigen sind es laut Bundesarbeitsministerium 40,6 Prozent. Betrachtet man einzelne Branchen, zeigt sich, dass der Niedriglohn-Anteil bei Beschäftigten mit Vollzeitjob in den Reinigungsberufen mit 65,9 Prozent besonders hoch ist. Im Lebensmittel- und Gastgewerbe sind es 53,2 Prozent, in Landwirtschaft, Forst und Gartenbau 42,8 Prozent.
Wirtschaft / DEU / Arbeitsmarkt
31.08.2019 · 05:00 Uhr
[11 Kommentare]
Toter Zweijähriger in Frankreich
Aix-en-Provence (dpa) - Im Fall des rätselhaften Tods des zweijährigen Émile in Frankreich sind die Großeltern des Kindes übereinstimmenden Medienberichten zufolge wieder auf freiem Fuß. Auch eine Tante und ein Onkel des Kindes kamen wieder aus dem Polizeigewahrsam, wie der Sender BFMTV unter Verweis auf die Staatsanwaltschaft Aix-en-Provence berichtete. Die Zeitung «Le Parisien» und der Sender […] (00)
vor 4 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 15 Stunden
Mehr Leistung für deinen PC – mit Kingston Arbeitsspeicher clever aufrüsten
Ein langsamer PC kann ganz schön frustrierend sein – egal, ob beim Gaming, Arbeiten oder Surfen. Viele denken in solchen Momenten direkt an den Kauf eines neuen Systems. Doch oft ist das gar nicht nötig. Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, deinem Computer einen spürbaren Leistungsschub zu verpassen, ist das Nachrüsten des Arbeitsspeichers. Besonders empfehlenswert: die […] (00)
vor 36 Minuten
Jetzt neu: Die yfood x Netflix Bonuslife Edition ist endlich da!
In den letzten Tagen sorgte ein mysteriöser Hack für Aufsehen: Mehrere Influencer-Accounts wurden übernommen, stillgelegt und ein unbekanntes Video verbreitet. Dahinter steckte niemand Geringeres als Moritz Zimmermann alias M1000, Hauptdarsteller der Serie How to Sell Drugs Online (Fast) , gespielt von Maximilian Mundt – und jetzt ist klar, worum es wirklich ging. Die neue yfood x Netflix […] (00)
vor 36 Minuten
Doku über Sexarbeit in Ferienwohnungen punktet kaum
Im Vorfeld behandelte das «auslandsdjournal» unter anderem den Widerstand gegen Erdoğan. 15 Millionen Menschen leben in Istanbul, der CHP-Politiker Ekrem İmamoğlu regiert quasi ein kleines Land. Dieser wurde vor eineinhalb Wochen festgesetzt und es regt sich Widerstand gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Unter anderem sahen 2,29 Millionen Menschen das auslandsjournal mit diesem Thema, die Sendung mit Antje Pieper verbuchte […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
Ottawa (dpa) - Nach der schweren Verletzung von Bayern-Profi Alphonso Davies hat der kanadische Fußball-Verband die Kritik von dessen Berater Nedal Huoseh zurückgewiesen. «Die Trainer und das erfahrene medizinische Personal von Canada Soccer sind echte Profis und haben die Sicherheit und das Wohlbefinden der Spieler stets an erste Stelle gesetzt. Jeder, der das Gegenteil behauptet, liegt falsch», […] (00)
vor 56 Minuten
Dax trotzt der Krise – aber wer zahlt den Preis?
111 Milliarden Euro Nettogewinn – trotz Konjunkturschwäche Deutschlands wichtigste börsennotierte Unternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 111 Milliarden Euro Nettogewinn erwirtschaftet. Es ist das drittbeste Ergebnis aller Zeiten, übertroffen nur von den Rekordjahren 2021 und 2022. Allen voran: Volkswagen, Deutsche Telekom und Mercedes-Benz, die zusammen fast ein Drittel der Gewinne […] (00)
vor 43 Minuten
⚙ Weniger Lärm. Weniger Hitze. Mehr Leistung.
Plauen, 27.03.2025 (PresseBox) - Geringerer Lärm ist gut. Doch was wäre, wenn deine Seitenkanalverdichter auch noch weniger Hitze erzeugen, weniger Energie verbrauchen – und dabei wartungsärmer und langlebiger sind? Mit der neuen FPZ EVO-Serie bekommst du genau das. ➡️ Der Quantensprung im Maschinenraum. 30 % mehr Effizienz, 15 % weniger Hitze – und leiser obendrein Seitenkanalverdichter sind in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Unfallkreuz (Archiv)
Wiesbaden - Im Januar 2025 sind in Deutschland 187 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums […] (00)
Geheimplan im Gruppenchat – und ein Journalist liest mit
Ein falscher Klick mit echten Folgen Wer hätte gedacht, dass ein US-Militärschlag fast von […] (01)
Kampf gegen organisierte Kriminalität
Bonn (dpa) - Bei einem europaweiten Einsatz gegen die organisierte Drogenkriminalität […] (00)
Atomkraft: Plötzlich wieder eine Option
Sechs Reaktoren, sechs Chancen Die sechs zuletzt abgeschalteten deutschen Kernkraftwerke könnten […] (10)
Bundesliga in Sat.1: Jonas Friedrich folgt auf Wolff Fuss
Außerdem hat Reporterin Andrea Kaiser ihren Vertrag verlängert. Gemeinsam mit Matthias Opdenhövel und […] (01)
Warum London trotz Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit boomt
Trotz Inflation, Rezessionsängsten und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt die britische […] (00)
Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 findet Anfang Juni statt
In der Woche vom 9. Juni 2025 findet Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 statt und wird für […] (00)
Verhandlung des DFB-Bundesgerichts
Berlin (dpa) - Nach zwei juristischen Niederlagen hat der 1. FC Union Berlin das Ständige […] (01)
 
 
Suchbegriff