Experte für Körpersprache: Wulff nicht überzeugend

04. Januar 2012, 22:04 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Der Auftritt von Bundespräsident Christian Wulff in ARD und ZDF war nach Einschätzung des Körpersprache-Experten Stefan Verra nicht überzeugend.

Wulffs Körperhaltung und Mimik habe deutlich von Anspannung, Unwohlsein und mangelndem Glauben an sich selbst gezeugt, sagte der Dozent an der Berliner Steinbeis-Hochschule am Mittwochabend der Nachrichtenagentur dpa.

«Sein Kopf wackelte ganz stark nach links und rechts. Auch bei Aussagen, wo er klar sein wollte. Da hat man sofort im Unterbewusstsein 'das glaube ich ihm jetzt nicht'». Das müsse aber nicht bedeuten, dass Wulff gelogen habe, sagte Verra. «Aber ich meine, er glaubt selber in dem Moment nicht dran.»

Darauf deute auch die Mimik des Bundespräsidenten hin. Wulff habe bei einem Lächeln nur den linken Mundwinkel hoch gezogen und deutlich öfter die linke Augenbraue nach oben gehoben als die rechte. «Wenn die Mimik einseitig ist, dann hat sich das Hirn noch nicht entschieden.» Deutlich geworden sei das, als Wulff die Freude betonte, die ihm sein Amt mache. «Mir scheint es eher so, als ob er die Freude bemühen muss im Moment, und eigentlich ist es gar kein Spaß.»

Wulff habe sich anscheinend «hochgradig unwohl» gefühlt, sagte Verra. «Er blinzelte ganz stark. Wenn jemand etwas sagt, und es ist ihm unangenehm vor seinem Gegenüber und er will das Gegenüber sozusagen ausblenden, dann blinzelt man öfter, schaut weg - und das hat Herr Wulff ganz, ganz stark gemacht.»

Zudem diagnostizierte der Experte für Körpersprache bei Wulff ein weiteres Gefühl: Angst. «Ein Mensch, der in die Enge gedrängt wird und Angst verspürt, aktiviert seine Beugemuskulatur. Ein Mensch, der Angst hat, formt sich zu einer Kugel. Daher erklärt sich auch, warum sein Blick ständig nach unten geht, warum seine Schultern weiter vorne sind und seine Hände immer so bei sich sind: Er schützt sich.»

Verra verglich die Körpersprache Wulffs im Interview am Mittwoch mit der Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten und seiner öffentlichen Erklärung im Dezember. Im Vergleich dazu seien seine Bewegungen am Mittwoch viel gedämpfter gewesen. «Er wird immer zerknirschter, fällt immer mehr zusammen, wird immer kleiner», analysierte der Experte.

Die Körpersprache Wulffs sei vor allem auf seinen momentanen körperlichen Zustand zurückzuführen, sagte Verra. «Ich vermute, dass dieser mittlerweile wochenlange Gegenwind aus der Öffentlichkeit seinen Tribut zollt.» Wulff sei «am Limit», sagte der Experte: «Ich interpretiere, dass der Herr Wulff zur Zeit schlecht schläft.»

Bundespräsident
04.01.2012 · 22:04 Uhr
[0 Kommentare]
Rewe (Archiv)
Köln - Rewe-Chef Lionel Souque glaubt nicht daran, dass Trumps ausufernde Zollpolitik wesentlichen Einfluss auf die Preise in den deutschen Supermärkten haben wird. "Ich glaube, in unserer Branche bleiben die Folgen überschaubar", sagte Souque dem "Spiegel". "Wir verkaufen keine Harley-Davidsons." Wahrscheinlich gebe es ein paar spezielle Produkte wie Bourbon-Whiskey, die mehr kosten würden. […] (00)
vor 33 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 16 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 2 Stunden
Xbox 2025: Geheime Games, große Pläne – Phil Spencer heizt die Gerüchteküche an!
Wer denkt, nach South of Midnight und dem DOOM-Comeback wäre bei Xbox schon Schluss, hat sich gewaltig geschnitten! Phil Spencer, Chef von Microsoft Gaming und Meister der charmanten Andeutungen, hat im Interview mal wieder einen kleinen Hype-Tornado ausgelöst: Für 2025 stehen nicht nur bereits angekündigte Blockbuster in den Startlöchern – da warten auch noch ein paar geheime Projekte, von denen […] (00)
vor 53 Minuten
Primetime-Check: Karfreitag, 18. April 2025
Der Karfreitag 2025 hielt keine besonderen TV-Erlebnisse für die Primetime bereit. Im Zweiten gab es einen Krimi, RTL und Sat.1 setzten auf die singende Kinder und tanzende Promis. Am gestrigen Karfreitag holen sich die öffentlich-rechtlichen Sender wie gewohnt die vordergründig besten Zahlen ab. Mit 3,78 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,6 Prozent zeigt sich Praxis mit Meerblick im Ersten - es können gleichzeitig 0,42 […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 49 Minuten
Glyphosat unter Druck – Bayer stellt US-Ausstieg offen zur Debatte
„Der Status quo ist keine Option“ Bayer-Chef Bill Anderson hat am Freitag für einen Moment innegehalten – und dann ausgesprochen, was bislang als rote Linie galt: Ein Rückzug aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA sei nicht mehr ausgeschlossen. „Wir kommen langsam an einen Punkt“, so Anderson in einer vorbereiteten Rede zur Hauptversammlung am 25. April, „an dem uns die Klageindustrie zwingen […] (00)
vor 52 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 23 Stunden
 
Getarnter Soldat (Archiv)
Berlin - Der frühere Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat die Absicht […] (00)
Forscher finden heraus, wann Sport gesunden Schlaf fördert – und wann nicht
Körperliche Aktivität gleich guter Schlaf? Nein, so einfach ist das nicht! Beim Sporttreiben […] (00)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil hält Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode für möglich. "Die […] (01)
Hamburger Container-Hafen (Archiv)
Berlin - Die von US-Präsident Donald Trump beabsichtigten Strafzölle gegen europäische Produkte […] (00)
Europas Zahlungsverkehr am Scheideweg: Die Abhängigkeit von US-Dienstleistern
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zahlungsverkehr zum Rückgrat der Wirtschaft […] (00)
Apple Vision Air Headset soll leichter und flacher sein
Nach Informationen eines Leakers soll ein geplantes Apple Vision Air Headset […] (00)
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün […] (00)
VOX unterbricht Goodbye Deutschland! erneut
Für VOX bleibt der Freitagabend ein Buch mit sieben Siegeln. Die Mischung aus Goodbye Deutschland! - […] (00)
 
 
Suchbegriff