Ex-NATO-General erwartet 2023 Waffenstillstand im Ukraine-Krieg

02. Januar 2023, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Im Ukraine-Krieg erwarten einige Experten einen Waffenstillstand im Lauf des neuen Jahres. "Wir werden im Verlauf des Jahres 2023 einen Waffenstillstand haben", sagte der frühere NATO-General Hans-Lothar Domröse den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Zwar würden sowohl die Ukraine als auch Russland in den nächsten Monaten noch einmal eine Offensive starten, um zu versuchen, ihre militärischen Ziele doch noch zu erreichen, aber er rechne im Frühsommer mit einem Stillstand.

Dann würden Russland und die Ukraine erkennen, dass sie nicht weiterkämen und es keinen Sinn ergebe, weiterzukämpfen, wenn man gar keinen Raum mehr gewinne. "Das wäre der Moment für Waffenstillstandsverhandlungen", sagte Domröse, der auch General des Heeres bei der Bundeswehr war. Es bleibe nur eine Verhandlungslösung, die für beide Seiten akzeptabel sei. Eine Lösung könne sein, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf die Forderung verzichte, von Russland besetzte Gebiete wie die Krim sofort wieder in die Ukraine einzugliedern. Stattdessen könne man eine Übergangsfrist vereinbaren, so wie es etwa beim Übergang Hongkongs an China eine Übergangsfrist von 50 Jahren gebe. Auch der Russland- und Sicherheitsexperte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Andras Racz, sagte den Funke-Zeitungen, im Sommer könnte es Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland geben. "Ich bin ziemlich sicher, dass wir zum Jahresende eine Art Waffenstillstand haben werden: Mit hoffentlich gar keinen Kämpfen mehr, aber jedenfalls sehr viel geringeren Kämpfen", sagte Racz. Er verwies darauf, dass in Russland 2024 Präsidentschaftswahlen anstehen: "Es ist unwahrscheinlich, dass Russland einen intensiven Krieg auch vor oder während der Wahlen führen möchte. Ich erwarte, dass Russland deshalb im Lauf des Jahres die Intensität der Kämpfe verringern will. Auch, weil sich im Sommer die Nachschubprobleme der russischen Armee verstärken dürften." Racz erinnerte daran, dass schon unter den Minsk-Abkommen mehrmals ein Waffenstillstand vereinbart worden war. Damals habe die Intensität der Kämpfe abgenommen, aber sie endeten nicht. "Es war ein begrenzter Krieg, in dem beide Seite diplomatische Beziehungen hatten, es Handel und Energielieferungen gab - und trotzdem gingen die Kämpfe weiter. In einem Jahr werden wir einen begrenzten Krieg haben", sagte der Sicherheitsexperte. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister (CDU), sagte unterdessen, der Kreml könne und dürfe der Ukraine keinen Diktatfrieden aufzwingen. "Ob und wann die Bedingungen für Waffenstillstandsverhandlungen gegeben sind, das entscheidet allein die ukrainische Regierung", sagte McAllister den Funke-Zeitungen.

Politik / DEU / Ukraine / Russland / Militär
02.01.2023 · 01:00 Uhr
[4 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Wolhynien
Kiew (dpa) - Russland hat Medienberichten zufolge in der Nacht erneut Regionen im Westen der Ukraine angegriffen. Orte weit ab der Frontlinie seien mit Drohnen und Raketen attackiert worden, schrieb «The Kyiv Independent». Unter Berufung auf eigene Reporter hieß es, in den westlichen Städten Lwiw und Czernowitz seien Explosionen zu hören. Ebenso habe der öffentlich-rechtliche Sender Suspline eine […] (00)
vor 2 Stunden
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 12 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 1 Stunde
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 11 Stunden
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag im Bereich Live-Sport unterzeichnet und wird exklusiver Freitagabend-Übertragungspartner der PBR (Professional Bull Riders) Camping World Team Series, wie FOX Nation-Präsidentin Lauren Petterson bekannt gab. Am Freitag, dem 8. August, startet die Serie PBR Friday Night Live in Sunrise, Florida, und wird den ganzen Herbst über wöchentlich mit […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (04)
vor 10 Stunden
Lager Online
Krypto-Hacker nimmt 42 Millionen $ von GMX Am Freitag endete der jüngste GMX V1-Exploit mit einer positiven Wendung, nachdem der Verantwortliche zum White-Hat-Hacker wurde. Die Perpetual und Spot Krypto-Börse GMX verlor am Mittwoch über 40 Millionen $, als ein Angreifer eine Schwachstelle in der ersten Version des Protokolls auf Arbitrum ausnutzte. Berichten zufolge hatte der […] (00)
vor 35 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 13 Stunden
 
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (04)
Pistorius krempelt um – und sorgt für neue Unruhe im Verteidigungsministerium
Umbau mit Signalwirkung Boris Pistorius hat keine Zeit zu verlieren. Während der Bundestag […] (00)
Carola Rackete geht, das politische Drama bleibt
Die erste Personalie der Legislaturperiode, die europaweit Schlagzeilen macht, ist ein Abgang. […] (00)
Weidel gegen Merz: Die Generaldebatte als Lehrstück politischer Zerreißprobe
"Das ist Volksverdummung!" – kaum ein Satz hallte im Bundestag lauter nach als dieser Ausruf von […] (03)
Primetime-Check: Donnerstag, 10. Juli 2025
Wie erfolgreich war «Blind ermittelt» im Ersten? Punktete «Fluch der Karibik» bei RTL? Der Brennpunkt […] (00)
Razer DeathAdder V4 Pro – Entwickelt für Höchstleistungen
Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
US-Präsident Trump
East Rutherford (dpa) - Bis kurz vor dem großen Finale ist die mit 24 Karat Gold beschichtete […] (06)
GTA 6: Warum der 7. August 2025 ein Schlüsseltermin für Fans sein könnte
Die Spannung rund um GTA 6 steigt erneut, denn am 7. August 2025 steht ein Ereignis bevor, […] (00)
 
 
Suchbegriff