Europäischer Datenschutztag 2023 – Tipps zum Datenschutz

Das Bewusstsein für Datenschutzthemen hat bei Verbraucher:innen in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Besonders seit der Einführung der DSGVO im Jahr 2018 sind diese Themen immer mehr in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt. Laut eines Reports im Auftrag des Deutschen Dialogmarketing Verband und der Acxiom Deutschland GmbH von 2022 möchte die große Mehrheit der Deutschen mehr Kontrolle über ihre eigenen Daten.

Im Smart-Home-Bereich kommt es zu einem gesteigerten Umlauf personenbezogener Daten durch die Vernetzung der Geräte über WLAN, Bluetooth oder Mobilfunknetz. Anlässlich des Europäischen Datenschutztages gibt Grégoire Markarian, Vizepräsident im Produktmanagement von Netatmo, einem der französischen Marktführer im Bereich Smart Home, einige Tipps, wie man sich und seine Daten schützen kann.

Sparsam mit Daten umgehen 

Bei der Registrierung für einen Dienst vertrauen Nutzer:innen dem Dienstanbieter eine bestimmte Menge an persönlichen Daten an. In Europa sind Unternehmen nach der allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, die Datenerfassung auf ein Minimum zu beschränken und den Grund für diese anzugeben. Ebenfalls ermöglicht die DSGVO, in reversibler Weise in die Datenerfassung einzuwilligen oder abzulehnen.

Smart-Home-Unternehmen können bereits bei der Entwicklung ihrer Produkte und Anwendungen sicherstellen, dass die Privatsphäre seiner Nutzer respektiert wird. Netatmo hat sich für den privacy-by-design-Ansatz entschieden: „Netatmo sammelt nur die Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren seiner Produkte erforderlich sind. Persönliche Daten wie Vorname, Nachname, Alter oder Adresse des Benutzers sind bei der Erstellung eines Netatmo-Kontos nicht erforderlich“, erklärt Markarian.

Geräte auf dem neuesten Stand halten

Es ist wichtig, Geräte und Anwendungen immer auf dem neuesten Stand zu halten und auf Updates zu überprüfen. Diese Updates ermöglichen nicht nur neue Funktionen, sondern sorgen auch für ein optimales Sicherheitsniveau. Dazu ist es ratsam, regelmäßig die Website des Herstellers zu besuchen und den Status von Anwendungen auf dem Smartphone zu überprüfen.

Es lohnt sich ebenfalls vor dem Kauf zu überprüfen, ob Produkte regelmäßigen Updates durch den Hersteller unterzogen werden. Netatmo beispielsweise aktualisiert regelmäßig und automatisch die Software seiner Produkte.

Sich mit der Technik befassen

Es hilft, sich mit den Geräten auszukennen, die angeschafft werden. Unter den Fragen, die man sich stellen sollte, wenn man ein Objekt mit seinem Haus verbindet, ist die über den Speicherort der Daten zweifellos eine der ersten. Was geschieht mit den erfassten Informationen? Wo werden sie gespeichert und wie werden sie versendet? Kommen sie in eine Cloud? Wie wird diese Übertragung verschlüsselt?

Nutzer:innen von Überwachungskameras für den Innen- oder Außenbereich sind besonders sensibel, was den Schutz ihrer Videodaten angeht. Daher ist zu empfehlen, beim Kauf dieser Produkte darauf zu achten, dass sie einen lokalen Speicherplatz besitzen. Das kann z.B. eine microSD-Karte sein. Da die Karte sowie die Kommunikation zwischen dem Produkt und der Cloud zusätzlich verschlüsselt werden, sind die Videos noch besser geschützt.

Starke Passwörter verwenden

Das Passwort ist das offensichtlichste Schloss zum Schutz von Daten. Um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten, sollte es Buchstaben, Zahlen, Symbole sowie Groß- und Kleinbuchstaben enthalten. In den meisten Fällen werden Nutzer:innen gewarnt, wenn ein Kennwort diese Anforderungen nicht erfüllt, und sie werden angeleitet, ein ausreichend sicheres Kennwort festzulegen.

Es lohnt sich jedoch, einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Passwörter sollten niemals weitergegeben werden.
  • Im Falle einer Warnung lohnt es sich Passwort oder sogar Login zu ändern.
  • Für jeden verbundenen Dienst sollten eindeutige und einzigartige Passwörter verwendet werden, die in einem sicheren und seriösen Passwort-Manager gespeichert sind.

Sollten Sie Interesse an einem Austausch mit Netatmo zum Thema Datenschutz haben, freuen wir uns den Kontakt herstellen zu können.

Über Netatmo

Als ein führendes Smart-Home-Unternehmen kreiert Netatmo schöne und smarte Lösungen für ein sicheres und komfortables Zuhause.

Seit der Gründung 2011 hat es sich Netatmo zum Ziel gesetzt, Produkte zu entwickeln, die

  • zu 100% ein Komplettpaket sind: keine zusätzlichen Kosten für Abos und Dienstleistungen
  • zu 100% sicher sind: Schutz der Nutzerdaten und der Privatsphäre
  • zu 100% ausbaufähig sind: regelmäßige und kostenfreie Updates und neue Funktionen

Netatmo bietet derzeit 17 Produkte und Zubehörteile fürs Smart Home an. Die Lösungen sind einfach zu bedienen, erleichtern den Alltag und tragen so zum Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei. Zusätzlich zur Produktlinie für Privatkunden entwickelt Netatmo gemeinsam mit führenden Bauunternehmen im Rahmen des “with Netatmo”-Programms intelligente Lösungen, die sich in die Infrastruktur des Hauses integrieren lassen.

Seit November 2018 ist Netatmo Teil der Legrand-Gruppe, einem weltweiten Spezialisten für elektrische und digitale Gebäudeinfrastrukturen.

Netatmo, same home, just smarter.

Gaming / News / Datenerfassung / Datenschutz / Datensicherheit / Dienste / DSGVO / Netatmo / SmartHome
[toptechnews.de] · 27.01.2023 · 14:29 Uhr
[0 Kommentare]
 
Schwedens Parlament stimmt für Nato-Beitritt
Stockholm (dpa) - Das schwedische Parlament hat grünes Licht für einen Beitritt des Landes zur […] (02)
Steven Knight schreibt neuen «Star Wars»-Film
Der «Peaky Blinders»-Schöpfer Steven Knight wird das Drehbuch für den noch unbetitelten Star Wars -Film […] (00)
LEGO 2K Drive – Baut und fahrt Rennen
2K und die LEGO Gruppe kündigen heute LEGO 2K Drive an. Das ultimative AAA-Fahr-Abenteuer wird weltweit […] (00)
Bayern-Keeper Sommer über BVB-Duell: «Wird heiß hergehen»
München (dpa) - Bayern-Torwart Yann Sommer hat die Bedeutung des Bundesliga-Spitzenspiels gegen […] (02)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News