Europa auf dem Weg zur eigenständigen Verteidigung
Die Notwendigkeit, über rein finanzielle Investitionen hinauszugehen, um sich im Verteidigungsbereich zu schützen, wird für die EU-Staaten immer deutlicher. Ein zentraler Aspekt, der hierbei im Fokus steht, ist der Wille zur Kooperation – insbesondere, wenn es um lukrative Rüstungsprojekte geht.
Gemeinsam einzukaufen und die Bestellungen zu bündeln, wird in Zukunft von entscheidender Bedeutung sein. Darüber hinaus wird Europäern nahegelegt, ihre bisherige Abhängigkeit von amerikanischen Waffenlieferungen zu überdenken.
Obwohl die Mahnungen vor solchen Abhängigkeiten weniger stark ausfielen als zunächst erwartet, bleibt die Botschaft unmissverständlich: Die europäischen Länder sind aufgefordert, mehr auf heimische Hersteller zu setzen. Für diese Umstellung ist es allerdings essentiell, dass die europäischen Märkte entsprechende Angebote unterbreiten können.
Der Wandel hin zu einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der Rüstungsproduktion ist ein bedeutendes, aber notwendiges Ziel.