Euro auf Höhenflug: Optimismus an den Märkten nach Telefonat zwischen Trump und Putin
Der Euro hat am Donnerstag seine Erfolgsstrecke auf dem Devisenmarkt fortgesetzt und kletterte über die Marke von 1,04 US-Dollar. Am Morgen wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,0425 Dollar notiert, nachdem sie in der Nacht nur knapp unter diesem Niveau lag. Dieses anhaltende Wachstum ist eingebettet in eine optimistische Stimmung an den internationalen Finanzmärkten.
Grund dafür ist ein aufsehenerregendes Telefonat zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Beide einigten sich darauf, sofortige Verhandlungen einzuleiten, um den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zu beenden. Diese Aussicht auf ein baldiges Kriegsende hat die Marktentwicklung in Europa maßgeblich beeinflusst, wie Analysten der Dekabank anmerken.
Mit der gestiegenen Risikobereitschaft verabschiedeten sich Anleger vom sicheren Hafen des US-Dollars, was den Euro weiter beflügelte. Auch das britische Pfund profitierte signifikant vom Marktgeschehen. Überraschend positive Konjunkturdaten aus Großbritannien beflügelten die Landeswährung, da die Wirtschaft im vierten Quartal 2024 wuchs, entgegen den pessimistischen Erwartungen der Analysten.