Eulerpool News

EU-Milliardenstrafe für Google - Generalanwältin plädiert für Bestätigung

19. Juni 2025, 15:49 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Im Rechtsstreit um die EU-Milliardenstrafe plädiert Generalanwältin Juliane Kokott für die Bestätigung der 4,1 Milliarden Euro hohen Strafe gegen Google, das unzulässige Einschränkungen für Smartphone-Hersteller auferlegt haben soll. Google warnt vor negativen Folgen für Investitionen und Nutzer.

Im spannungsgeladenen Rechtsstreit um die Dominanz von Google im Smartphone-Sektor hat die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof, Juliane Kokott, ihre Position klar gemacht: Die von Google angefochtene Milliardenstrafe soll aufrechterhalten werden. Google hatte Einspruch gegen die über 4,1 Milliarden Euro hohe Strafe eingelegt, die in erster Instanz festgelegt wurde, doch seine Argumente wurden von Kokott als unbegründet abgeschmettert. Obwohl die Ansichten der Generalanwältinnen und Generalanwälte die Richter nicht verpflichten, werden sie häufig in die Urteilsfindung mit einbezogen.

Grund für die Sanktionen war das Verhalten von Google, das den Unternehmen der Mobilgerätebranche unzulässige Einschränkungen auferlegt haben soll. Um den begehrten Zugang zum Google Play Store zu erhalten, mussten Hersteller Googles Such-App und Browser vorinstallieren. Ziel dieser Strategie war es, Googles Vormachtstellung im Bereich der Suchdienste zu stärken und dadurch höhere Einnahmen aus Werbeanzeigen zu erzielen. Die Europäische Kommission verhängte daher 2018 eine historische Geldbuße in Höhe von rund 4,3 Milliarden Euro, die das Gericht der EU später auf etwa 4,1 Milliarden Euro reduzierte.

Die abschließenden Plädoyers der Generalanwältin schlagen den Richterinnen und Richtern am EuGH vor, dieses reduzierte Strafmaß zu bestätigen. Google's Reaktion auf Kokotts Einschätzung fällt erwartungsgemäß ernüchtert aus. Das Unternehmen warnt davor, dass eine Bestätigung der Strafe negative Folgen für Investitionen in offene Plattformen haben und sowohl Android-Nutzern als auch Partnern und App-Entwicklern schaden könnte.

Technology
[Eulerpool News] · 19.06.2025 · 15:49 Uhr
[0 Kommentare]
Friedrich Merz in der Unionsfraktion (Archiv)
Berlin - Aus Sicht des Staatsrechtlers Alexander Thiele sollte es im Interesse der Unionsfraktion liegen, Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu wählen. "Brosius-Gersdorf ist eigentlich eine wunderbare Kompromisskandidatin", sagte Thiele der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die Auffassungen der Kandidatin in vielen Bereichen, zum Beispiel in wirtschaftlichen Themenfeldern, […] (03)
vor 1 Stunde
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 7 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 5 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 8 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 2 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 7 Stunden
 
Jackery – Power für unterwegs und daheim: Flexible Lösungen für jeden Lebensstil
Zur Urlaubssaison 2025 lädt Jackery zum großen Mid-Year-Sale im offiziellen Online-Shop ein. […] (01)
iPhone 17 Pro soll kratzfestes entspiegeltes Display erhalten
Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sollen offenbar ein kratzfestes entspiegeltes Display […] (00)
Gaming
Berlin (dpa) - Nach einer Durststrecke von mehr als zwei Jahren können Deutschlands Entwickler […] (00)
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland bewertet die Arbeit der neuen […] (01)
Mandy Moore
(BANG) - Mandy Moore verurteilt die "veralteten" Einstellungen gegenüber Frauen, die sich erst […] (00)
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber […] (07)
AirPods holen sich Marktanteile bei iPhone-Besitzern zurück
Nach dem aktuellen Bericht der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) konnten die AirPods bei […] (00)
Bittere Bilanz, steigende Kurse – Warum die Volvo-Aktie trotz Milliardenverlust zulegt
Zahlen, die wehtun 8,1 Milliarden schwedische Kronen Verlust. Minus 12 % bei den […] (00)
 
 
Suchbegriff