Erfolgreiche Pilotphase in Baden-Württemberg: HÄPPI kann die hausärztliche Versorgung revolutionieren!

14. März 2025, 15:39 Uhr · Quelle: LifePR
Erfolgreiche Pilotphase in Baden-Württemberg: HÄPPI kann die hausärztliche Versorgung revolutionieren!
Foto: LifePR
HAEPPI Workbook Stapel
Die Pilotphase des HÄPPI-Konzepts in Baden-Württemberg zeigt vielversprechende Ergebnisse zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung, indem es die Praxen entlastet und die Patientenzufriedenheit steigert. HÄPPI könnte als wichtige Grundlage für künftige Strukturreformen dienen.

Stuttgart, 14.03.2025 (lifePR) - Die hausärztliche Versorgung steht vor großen Herausforderungen: Immer weniger Hausärzt:innen treffen auf eine wachsende Zahl an Patient:innen mit steigendem Versorgungsbedarf. Viele Praxen stehen deshalb unter großem Druck, während immer mehr Menschen Schwierigkeiten haben, eine Hausarztpraxis zu finden. In Baden-Württemberg wurde nun bundesweit erstmalig das Versorgungskonzept HÄPPI erprobt. HÄPPI ist ein Versorgungskonzept für Hausarztpraxen, dass eine wohnortnahe, zukunftsfähige hausärztliche Versorgung für die Menschen sicherstellen soll. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie wurden auf dem 23. Baden-Württembergischen Hausärztinnen- und Hausärztetag in Stuttgart präsentiert.

„Die Pilotierung und deren wissenschaftliche Begleitung haben gezeigt, dass wir mit HÄPPI (Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell) ein Konzept haben, das die Versorgungskrise im hausärztlichen Bereich lösen kann. Diese Chance müssen wir jetzt schnell nutzen“, erklären die Co-Vorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz.

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg (HÄVBW) hat mit den Vertragspartnern der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) (AOK und MEDI Baden-Württemberg) vom 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2024 das erste Pilotprojekt umgesetzt. Zehn Praxen wurden auf HÄPPI umgestellt und dabei wissenschaftlich von der Universität Heidelberg begleitet. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg fördert das Projekt im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum.

Die Begleitstudie des Pilotprojektes zeigt folgende Ergebnisse

  1. HÄPPI für jede Praxis:Jede Praxis, unabhängig von Größe und Struktur, kann erfolgreich auf HÄPPI werden. Patient:innen unterstützen diesen Wandel aktiv.
  2. HÄPPI erfordert Changemanagement:Die Umstellung betrifft alle Ebenen und das gesamte Team. Ein wirtschaftlicher Rahmen ist dafür unerlässlich.
  3. HÄPPI stärkt die Versorgung:Praxen können mehr Patient:innen bei gleichbleibender Qualität versorgen. HÄPPI bietet eine Lösung gegen den Hausärztemangel.
Ergebnispräsentation der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth betont: „Mit dieser bundesweit ersten Pilotierung ging es uns darum, die Machbarkeit und die Skalierbarkeit von HÄPPI zu untersuchen. Im Gegensatz zu vielen Leuchtturmprojekten, die es niemals in die Fläche schaffen werden, geht HÄPPI einen anderen Weg. Die bewährten Praxisstrukturen werden gestärkt und transformiert, um so flächendeckend den Herausforderungen des Hausärztemangels begegnen zu können und die Versorgung zu sichern. In der Pilotierung konnten wir zeigen, dass HÄPPI in Praxen aller Größen und Strukturen umsetzbar ist. Das heißt, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, ist HÄPPI flächendeckend umsetzbar.“

Dr. Susanne Bublitz ergänzt: „Ein besonderes Augenmerk lag in der Erprobung darauf, was die Praxen brauchen, um HÄPPI werden zu können. Es wurde deutlich, dass die Transformation zu HÄPPI für die Praxisteams kein Selbstläufer ist, sondern Change-Prozesse auf allen Ebenen der Praxisorganisation erfordert. Besonders in der Prozessoptimierung sind personelle und wirtschaftliche Ressourcen nötig, die sich jedoch lohnen, da sie schließlich für die Praxen zur Entlastung führen. Dieser initiale Aufwand muss bei der Implementierung abgebildet werden und wir müssen Angebote schaffen, die den Praxen die Transformation ermöglichen. Hier ist ganz ausdrücklich auch die Unterstützung der Kassen und der Politik gefragt.“ Gemeinsam mit den HZV-Vertragspartnern werde man nun Wege suchen, wie HÄPPI im gemeinsamen Vertrag umgesetzt werden kann.

Das Pilotprojekt wurde im Rahmen des gemeinsamen HZV-Vertrags der AOK Baden-Württemberg umgesetzt, der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg Johannes Bauernfeind betont: „Die ersten Ergebnisse weisen in die richtige Richtung. Hausärztinnen und Hausärzte müssen künftig mehr entlastet werden und eher die komplexeren Fälle versorgen. Das HÄPPI-Konzept kann für die Zukunft der primärärztlichen Versorgung ein zentraler Baustein sein und die dringend notwendigen Strukturreformen für eine koordinierte sektorenunabhängige Versorgung unterstützen. Dazu zählen die HÄPPI-Elemente Delegation, Steuerung, Digitalisierung und Patientenzentrierung. Die gewonnenen Erkenntnisse zu HÄPPI wollen wir nun mit den Vertragspartnern konzeptionell aufbereiten und abstimmen, wie wir sie sukzessive in die Fläche bringen können.“

Über HÄPPI

Das HÄPPI-Konzept (Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell) soll die hausärztliche Versorgung langfristig stabilisieren und modernisieren. Hierfür setzt das Konzept auf multiprofessionelle Versorgung unter hausärztlicher Supervision, die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten durch eine strukturierte Erfassung der Patientensicht über Patient-Reported-Outcomes (PROs) bzw. Patient-Reported-Experiences (PREs) sowie auf die verstärkte Nutzung digitaler Tools, um das Praxismanagement effizienter zu gestalten. Auch die Versorgungssteuerung ist ein wesentliches Merkmal von HÄPPI, weshalb das Konzept auf die erfolgreichen Strukturen der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) aufbaut, in der die Hausarztpraxis die Koordination der Versorgung übernimmt, wodurch Unter-, Über- und Fehlversorgung verhindert werden.

Weitere Informationen zum HÄPPI-Konzept:www.haev.de/haeppi

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 14.03.2025 · 15:39 Uhr
[0 Kommentare]
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Samstag um 10:45
Auto fährt in Menge - mehrere Tote in Kanada
Vancouver (dpa) - Nachdem ein Mann mit einem Auto in ein Straßenfest der philippinischen Gemeinde in Vancouver gefahren ist und dabei mindestens elf Menschen getötet hat, soll das Sicherheitskonzept der kanadischen Metropole grundlegend überprüft werden. Dabei sollten unter anderem «Barrieren, Verkehrssicherheit und Sicherheitschecks» unter die Lupe genommen werden, sagte Vancouvers Bürgermeister Ken Sim. […] (00)
vor 19 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 11 Stunden
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 6 Stunden
Werde zum Barkeeper – in Bartender Hustle
Bartender Hustle, ein einzigartiges Spiel, das eine Karriere in der Welt der Barkeeper simuliert, ist ab dem 23. April für PlayStation 5 erhältlich. Das Gameplay basiert hauptsächlich auf dem Mixen verschiedener Cocktails und der Unterhaltung mit Kunden. Bartender Hustle ist auch für PC erhältlich und wird am 7. Mai auch für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Hinter Bartender Hustle […] (00)
vor 8 Stunden
Bella Ramsey
(BANG) - Nach 'Game of Thrones' spielt Bella Ramsey wieder in einem Serien-Hit mit. Im Interview spricht die 21-jährige Schauspielerin jetzt über die besondere Qualität des Endzeit-Dramas 'The Last of Us' - und darüber, dass sie den Hype um die Show "ein bisschen beängstigend" finde. Ramsey meldet sich zurück - und die Darstellerin wächst mit ihrer Figur. In der zweiten Staffel von 'The Last of […] (00)
vor 11 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
London (dpa) - Auf der Tribüne sangen die Fans, auf dem Platz lagen sich die Spieler in den Armen. Torwart Allison und Mittelfeldspieler Alexis Mac Allister hatten Tränen in den Augen. Zusammen stimmten sie alle die berühmte Hymne «You'll Never Walk Alone» an. Der FC Liverpool hat den vorzeitigen Gewinn der englischen Fußballmeisterschaft, den ersten Titel nach dem Abschied von Trainer Jürgen […] (02)
vor 4 Stunden
Nahaufnahme von Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Handelsdiagramm im Hintergrund
Der Preis von Dogecoin befindet sich in einer neuen Aufwärtsphase nach Monaten des Rückgangs. Die technische Analyse des täglichen Kerzen-Charts zeigt, dass die beliebte Meme-Kryptowährung einen Trendwechsel signalisiert. Dies deutet auf eine signifikante Verschiebung von bärischem zu bullischem Momentum hin. Analyst markiert täglichen Trendwechsel im Dogecoin-Chart Ein prominenter […] (00)
vor 2 Stunden
 
Hüllhorst, 25.04.2025 (PresseBox) - Die WORTMANN AG stellt mit dem TERRA PC-BUSINESS 6000 SILENT für 1119 Euro (UVP) ein leistungsstarkes und gleichzeitig geräuscharmes Business-System vor, das speziell für […] (00)
Berlin, 25.04.2025 (PresseBox) - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste an deutschen Flughäfen konnten im Rahmen des Schlichtungsverfahrens eine Einigungsempfehlung erreicht […] (00)
Hamburg, 25.04.2025 (PresseBox) - Es passiert derzeit häufiger, als viele erwarten: Auf eine offene Stelle im Unternehmen melden sich qualifizierte Bewerber*innen – und das schneller als gedacht. […] (00)
Grenzkonflikt zwischen Afghanistan und Pakistan
Miranschah (dpa) - Pakistans Streitkräfte haben nach eigenen Angaben 54 mutmaßliche Terroristen […] (00)
«Pawn Stars» machen eine Spritztour
Die neue ist ab 7. Mai am Vorabend von Kabel Eins Doku zu sehen. Neue Dokumentationen bei Kabel Eins […] (00)
Juliette Binoche
(BANG) - Juliette Binoche sprach darüber, dass sie mit zunehmendem Alter selbstbewusster […] (00)
Northrop Grumman schockt mit Gewinneinbruch
Die Schattenseite von Northrops Super-Bomber Rüstungsaufträge gelten in Krisenzeiten als […] (00)
Apple will ab 2026 alle iPhones für die USA aus Indien beziehen
Nach einem Bericht der „Financial Times“ verstärkt Apple seine Produktionsverlagerung weg von […] (00)
 
 
Suchbegriff