ENOVA nimmt Repowering-Projekt Börger-Breddenberg in Betrieb
Dreieinhalb Mal mehr grüner Strom für die Region

28. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
ENOVA nimmt Repowering-Projekt Börger-Breddenberg in Betrieb
Foto: Pressebox
Die vier neuen Windenergieanlagen im Windpark Börger-Breddenberg haben eine Gesamtkapazität von 22,2 MW.
ENOVA hat im Windpark Börger-Breddenberg vier neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 22,2 MW in Betrieb genommen, die deutlich mehr Strom als die alten Anlagen liefern. Das Projekt stärkt die lokale Wertschöpfung und ermöglicht den Gemeinden direkte Einnahmen aus dem Windpark.

Bunde, 28.04.2025 (PresseBox) - Mit der Inbetriebnahme von vier neuen Windenergieanlagen im Windpark Börger-Breddenberg (Landkreis Emsland) hat ENOVA ein weiteres Vorzeigeprojekt realisiert. Die neuen Anlagen erreichen eine installierte Gesamtleistung von 22,2 MW und liefern jährlich rund 65.000 MWh sauberen Strom – mehr als dreieinhalb Mal so viel wie die Alt-Anlagen.

ENOVA hat vier Enercon-Anlagen vom Typ E-160 EP5 E3 in Betrieb genommen. Die Anlagen, die einen Rotordurchmesser von 160 Metern sowie eine Gesamthöhe von 250 Metern aufweisen, ersetzen sieben Alt-Anlagen vom Typ E-66 mit einer Gesamtleistung von 12,6 MW und zählen zu den leistungsstärksten Anlagen ihrer Klasse. Damit hat das Unternehmen nun insgesamt 24 Windenergieanlagen in dem Windfeld realisiert.

„Das Repowering im Windpark Börger-Breddenberg macht deutlich, wie durch den Einsatz moderner Technologien eine nachhaltige und zugleich energieeffiziente Energieerzeugung möglich wird“, freut sich Projektleiter David Szilagyi. „Ein besonderer Dank gilt dabei den Grundstückseigentümern vor Ort, die zwei der vier Anlagen künftig selbst betreiben werden. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihr Engagement für das Projekt waren ein wichtiger Baustein für den gemeinsamen Erfolg.“

Ein Gewinn für die Gemeinden und Bürger vor Ort

Auch die Gemeinden Börger und Breddenberg profitieren zukünftig direkt von den Einnahmen des Windparks. Nach §6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fließt ein Teil der Stromeinnahmen direkt in die Gemeindekassen, während auch Gewerbesteuereinnahmen aus dem Betrieb der Anlagen generiert werden. Zudem konnten sich Bürgerinnen und Bürger aus der Region im Rahmen des Projektes durch Nachrangdarlehen finanziell am Windpark beteiligen.

Hendrik Böschen, Chief Operation Officer (COO) von ENOVA, erklärt: „Unser Ziel ist es, Projekte durch einen transparenten und kooperativen Ansatz mit den Kommunen und Menschen vor Ort zu realisieren. Die erfolgreiche Umsetzung des Repowerings zeigt, wie nachhaltige Energieerzeugung, technologische Innovation und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können.“

Erfolgreiche Projektentwicklung im Emsland

ENOVA ist nicht nur Betreiber des Windparks Börger-Breddenberg, sondern hat das Projekt von der Planung über die Genehmigung bis hin zur Umsetzung vollständig entwickelt. Der Startschuss für das Repowering fiel im Sommer 2023 mit der Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) des Landkreises Emsland. Im Frühjahr 2024 startete das Unternehmen dann mit der ersten Rückbauphase von zwei Alt-Anlagen sowie dem Fundament-, Zuwegungs- und Betonturmbau und im Januar 2025 schließlich mit dem Bau und den Inbetriebnahmearbeiten der neuen Windenergieanlagen. Bis voraussichtlich Ende Mai 2025 läuft noch die zweite Rückbauphase, in der die verbleibenden fünf Alt-Anlagen vollständig abgebaut werden.

Der Windpark Börger-Breddenberg ist nicht das einzige Repowering-Projekt von ENOVA im Emsland: Ebenfalls seit Frühjahr 2024 laufen die Bauarbeiten für das Repowering des Windparks Meppen. Bis April 2026 sollen hier neun Vestas-Anlagen vom Typ V-172 mit einer Gesamtleistung von 64,8 MW errichtet werden, die rund 60.000 Zwei-Personen-Haushalte mit nachhaltigem Strom versorgen.

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 28.04.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Personeller Wechsel bei der Schauinslandbahn: Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt
Freiburg im Breisgau, 09.05.2025 (lifePR) - VAG-Urgestein Günter Voigt geht in den Ruhestand Ehemaliger Eishockey-Profi Tobias Kunz übernimmt die Gesamtleitung Manfred Bader wird verantwortlicher Betriebsleiter Ende einer Epoche und personeller Neuanfang bei der längsten Umlaufseilbahn Deutschlands: Nach mehr als 37 Jahren bei der Schauinslandbahn, 35 Jahren in der Betriebsleitung und […] (00)
vor 1 Stunde
DNA-Speicheltest
Bad Driburg (dpa) - Mehr als 20 Jahre nach dem Tod eines Barkeepers in der ostwestfälischen Kurstadt Bad Driburg will die Polizei den ungeklärten Mordfall mit Hilfe einer DNA-Reihenuntersuchung bei etwa 120 Personen und einer hohen Belohnung doch noch lösen. Kleinteilige Untersuchungen nach neuesten Standards hätten zu einem Nachweis von zuvor noch unentdecktem DNA-Material geführt, teilte die Polizei mit. Dabei handele es sich um Spuren, die bei […] (00)
vor 3 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus verriet, dass sie mit ihrer neuen Single 'More to Lose' nicht der "Perfektion hinterherjagen" wolle. Die 32-jährige Sängerin hat am Freitag (9. Mai) ihren Track 'More to Lose' veröffentlicht, der das zweite Lied auf ihrem neuen Album 'Something Beautiful' ist. Miley erklärte, dass sie ihren neuen Songs unbedingt in einer einzigen Aufnahme aufnehmen wollte, damit er emotional […] (00)
vor 1 Stunde
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von Marie Nasemann und Sebastian Tigges gescheitert. «Wir sind nach fast acht Jahren Beziehung an dem Punkt angelangt, an dem man sich eingestehen muss, dass es besser ist, sich zu trennen», steht in einer gemeinsamen Erklärung, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. «Insbesondere unsere Kinder […] (00)
vor 2 Stunden
War Robots: Frontiers begrüßt eine Million Spieler und steht vor einem explosiven Season-Start
In der aufregenden Welt von War Robots: Frontiers braut sich etwas Großes zusammen! Der taktische Online-Multiplayer-Mech-Shooter hat nun eine beeindruckende Marke von einer Million Spielern erreicht, die sich in atemberaubende Kämpfe auf eindrucksvollen neuen Welten stürzen. Mit der bevorstehenden Power Surge-Season wird das Spielerlebnis ab dem 17. Juni dieses Jahres auf das nächste Level […] (00)
vor 8 Minuten
GZSZ setzt Zeichen gegen Homophobie
In der aktuellen Storyline gerät eine Figur unter den Einfluss einer radikalen Freikirche und übernimmt daraufhin homophobe Ansichten. Die RTL-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten greift in den kommenden Folgen erneut das Thema Homophobie auf. In der aktuellen Storyline sorgt eine neue Entwicklung rund um die Figur Kate (Zoé Baillieu) für Aufsehen. Die Tochter von Paul (Niklas Osterloh) und Emily (Anne Menden) gerät unter den Einfluss einer […] (00)
vor 1 Stunde
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Die Frage nach der Startelf-Garantie für Thomas Müller an dessen emotionalen Abschiedstag beantwortete Vincent Kompany mit einem flotten Spruch. «Ich bin ja nicht doof», sagte der Trainer des FC Bayern München, «lass uns morgen abwarten, aber ich möchte die Party auch nicht selbst zerstören.» In seinem letzten Spiel in der Allianz Arena am Samstag (18.30 Uhr) gegen Borussia […] (00)
vor 23 Minuten
Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Der Markt irrt – Jakob nicht? In Zeiten geopolitischer Spannungen, KI-Euphorie und Zinsunsicherheiten sei der Blick auf das Wesentliche verloren gegangen, sagt Michael C. Jakob. Der Vermögensverwalter und Value-Investor, der sich seit Jahren mit tiefgründigen Unternehmensanalysen einen Namen gemacht hat, hält es mit Warren Buffett: Gekauft wird, wenn andere zögern. Und das ist jetzt. In einem […] (00)
vor 38 Minuten
 
Ausgabe #178 – Sommervibes & Frauengesundheit
Hamburg, 09.05.2025 (lifePR) - Wenn die Tage länger werden, die Sonne unsere Haut wärmt und das […] (00)
Neue e-motion e-Bike Welt eröffnet im österreichischen Lustenau
Pulheim, 09.05.2025 (lifePR) - Die e-motion experts Gruppe freut sich, die Eröffnung des neuen […] (00)
Intelligente Schaltlösungen
Luzern, 08.05.2025 (PresseBox) - Mehr als nur „Ein“ und „Aus“: Innovationen in der […] (00)
Hendrik Wüst (Archiv)
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hält die Diskussion um […] (01)
Gabrielle Union
(BANG) - Gabrielle Union hat Schwierigkeiten, "Balance" in ihrem Leben zu finden. Die US- […] (00)
Starfield atmet auf: Neues Update bringt „Potato-Modus“ und 2 GB Creation-Giganten
Die versprochenen „aufregenden Dinge“ für Starfield nehmen endlich Gestalt an! Bethesda Game […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Diese Woche hat etwas Merkwürdiges die Aufmerksamkeit der Pi Network-Community erregt. Ein mit […] (00)
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen […] (05)
 
 
Suchbegriff