Ende der Waffenruhe

Dutzende Tote bei Israels Offensive - Hamas feuert Raketen

20. März 2025, 16:56 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Chan Junis
Foto: Abed Rahim Khatib/dpa
Menschen verrichten das Totengebet für ihre Angehörigen, die bei einem nächtlichen Bombardement Israels im Gazastreifen getötet wurden.
Israel greift wieder massiv Ziele im Gazastreifen an, der nach eineinhalb Jahren Krieg bereits weitgehend zerstört ist. Auch die Hamas feuert wieder Raketen auf Israel ab.

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Nachdem Israels Militär seine Offensive im Gazastreifen ausgeweitet hat, feuert die islamistische Hamas erneut Raketen auf Israel ab. Nach Angaben der israelischen Armee wurde eines von drei Geschossen, die aus dem Süden des Gazastreifens abgefeuert worden waren, abgefangen. Die beiden anderen seien auf offenem Gelände niedergegangen. In mehreren Gebieten im Zentrum Israels gingen zuvor Warnsirenen los, auch im Osten der Küstenmetropole Tel Aviv. 

Als Folge der israelischen Angriffe im Gazastreifen wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde 85 Tote in Krankenhäuser gebracht. Bei den Angriffen seit dem frühen Morgen seien mehr als 130 weitere Menschen verletzt worden. 

Angst und Flucht bestimmen das Leben der Menschen in Gaza

Nach zwei Monaten Feuerpause leben die Menschen im Gazastreifen derzeit wieder in Angst davor, getötet zu werden oder Angehörige zu verlieren. Viele Palästinenser müssen zudem erneut aus ihren Heimatorten fliehen. Die israelische Armee hat Fluchtaufforderungen für bestimmte Gebiete veröffentlicht, zuletzt für eine Gegend im Osten der Stadt Chan Junis. 

Im Gazastreifen sind zudem die Preise etwa für Lebensmittel wie Mehl und Öl einem Medienbericht zufolge stark gestiegen, seitdem Israel dort wieder Ziele angreift. Ein Kilogramm Zucker koste derzeit umgerechnet knapp neun Euro, berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa unter Berufung auf Anwohner.

Raketenalarm im Zentrum Israels

Der militärische Arm der Terrororganisation Hamas, die Kassam-Brigaden, reklamierte den Raketenangriff auf Israel für sich. Nach Medienberichten schlugen in der Stadt Rischon Lezion südlich von Tel Aviv Raketensplitter ein. 

In der Nacht hatte es bereits einen Raketenangriff der Huthi-Miliz im Jemen gegeben. In der Nacht heulten deshalb erstmals seit mehr als zwei Monaten im Großraum Tel Aviv und in Jerusalem wieder die Warnsirenen. Die israelische Armee teilte mit, eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete sei abgefangen worden, bevor sie in israelisches Gebiet eingedrungen sei. 

Die Huthi-Miliz begründet ihre Raketenangriffe damit, dass sie Israel zwingen wolle, die Blockade des Gazastreifens aufzugeben. Israel fordert von der Hamas, die restlichen entführten Geiseln freizulassen.

Hamas-Behörde: Mehr als 500 Tote in Gaza

Israels Armee teilte mit, sie habe im Gazastreifen wichtige Islamisten getötet, darunter den Leiter einer Einheit der Hamas, die unter anderem für deren Vermögenswerte im Gazastreifen und im Ausland sowie für die Unterdrückung des Widerstands gegen die Hamas zuständig sein soll.

Seit der Nacht zu Dienstag attackiert Israels Armee wieder mit massiven Luftangriffen Ziele der islamistischen Hamas und der mit ihr verbündeten Islamisten vom Palästinensischen Islamischen Dschihad. Dabei wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde bislang mehr als 500 Menschen getötet. Mit Israels Luftangriffen endete de facto eine seit dem 19. Januar geltende Waffenruhe. 

Gegenseitige Schuldzuweisungen für Ende der Waffenruhe

Beide Seiten weisen sich gegenseitig die Schuld dafür zu: Israel wirft der Hamas vor, Vermittlungsvorschläge für eine Verlängerung der Waffenruhe und Freilassung der Geiseln wiederholt verweigert zu haben. Die Palästinenserorganisation wiederum beschuldigt Israels Regierung, die Waffenruhe einseitig aufgekündigt zu haben.

Israels schränkt Bewegung der Gaza-Bewohner ein

Israel will auch mit einer erneuten Bodenoffensive im Gazastreifen den Druck auf die islamistische Hamas erhöhen. Während ihrer jüngsten «gezielten Bodenangriffe» hat die israelische Armee nach eigenen Angaben auch ihre Kontrolle im sogenannten Netzarim-Korridor ausgeweitet, der den Küstenstreifen in eine nördliche und eine südliche Hälfte teilt. 

Die Hamas sprach von einem «schweren Verstoß gegen das Waffenruhe-Abkommen». Im Februar hatte Israels Armee sich als Teil der Vereinbarung aus dem Korridor zurückgezogen - mit Ausnahme eines ein Kilometer breiten Gebiets unmittelbar an der Grenze zu Israel. 

Inzwischen können Menschen nur noch eine Küstenstraße nutzen, wenn sie vom Norden in den Süden oder vom Süden in den Norden kommen wollen. Eine wichtige weitere Straße dürfen sie laut Armee derzeit nicht mehr passieren.

Vermittlungsbemühungen in Kairo 

Die USA, Katar und Ägypten hatten eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ausgehandelt, die seit Januar und zunächst für sechs Wochen galt. Bisher konnten sich die beiden Seiten nicht auf die Bedingungen für eine Verlängerung einigen. Israel hatte mit einer Wiederaufnahme des Krieges gedroht, sollte die Hamas keine weiteren Geiseln freilassen.

Am Mittwoch sei eine israelische Delegation zu Verhandlungsgesprächen in Ägyptens Hauptstadt Kairo gewesen, hieß es gut informierten Kreisen am Flughafen. Unklar war zunächst, ob derzeit auch ein Team der Hamas vor Ort ist.

Konflikte / Krieg / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete
20.03.2025 · 16:56 Uhr
[0 Kommentare]
Papst Franziskus
Rom (dpa) - Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Die Nachricht aus dem Vatikan versetzte Millionen Menschen weltweit in tiefe Trauer. Am Ostersonntag hatte Franziskus mit leiser Stimme vor Zehntausenden Gläubigen noch den Segen Urbi et Orbi gespendet. Sichtlich geschwächt winkte er den Menschen zu. «Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der […] (08)
vor 18 Minuten
Spike Lee
(BANG) - Spike Lee gab A$AP Rocky eine Rolle in seinem Film 'Highest 2 Lowest', nachdem er ein Meme auf Instagram gesehen hatte. Der Regisseur engagierte den Musiker für sein neuestes Projekt, als er ein Foto sah, auf dem Rocky mit dem oscarprämierten Schauspieler Denzel Washington verglichen wurde. In der neusten Ausgabe des Podcasts '7PM in Brooklyn' erzählte Lee: "Es ist lustig, dass ich mir […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Narwal Freo Z10 Ultra: Der Saubermacher mit KI-Köpfchen
In einem hektischen Alltag, in dem Zeit zur wertvollsten Ressource geworden ist, sehnen sich viele Menschen nach technischen Lösungen, die ihnen lästige Hausarbeiten abnehmen. Besonders die Reinigung der eigenen vier Wände steht dabei oft auf der To-do-Liste ganz unten. Genau hier kommt der Narwal Freo Z10 Ultra ins Spiel – ein intelligenter Reinigungsroboter, der mit künstlicher Intelligenz […] (00)
vor 51 Minuten
Review – Hollywood Animal – Licht, Kamera, Action
Lange Zeit haben wir auf tolle Spiele in Hollywood gewartet. Die Nische ist groß und nur spärlich gefüllt. Zeit, das sich das ändert! An dieser Stelle hat es sich der Publisher Weappy Studio zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu füllen. Das Spiel Hollywood Animal ist ein faszinierendes und komplexes Tycoon-Spiel, das im April 2025 in der Early Access-Phase veröffentlicht wurde. Entwickelt von Weappy […] (00)
vor 50 Minuten
Netflix zeigt «Snakes and Ladders»
Die schwarze Komödie ist ab 14. Mai beim Streamingdienst verfügbar. Vom Schöpfer von «The House of Flowers» kehren Manolo Caro und Cecilia Suárez mit Snakes and Ladders zurück – einer dunklen und provokativen Komödie, die die Kosten von Macht und Status untersucht. Cecilia Suárez, Juan Pablo Medina, Marimar Vega, Michelle Rodríguez, Benny Emmanuel, Loreto Peralta, Germán Bracco, Martiño Rivas, Luis Felipe Tovar, Alfredo Gatica, Gerardo […] (00)
vor 1 Stunde
Großer Preis von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Max Verstappen verließ den Dschidda Corniche Circuit mit einem dicken Hals. Und der Grund hieß nicht Oscar Piastri, der den 27 Jahre alten Niederländer mit dessen Waffen bezwungen hatte. Im Gegenteil: Selbst Verstappen lobte den Mann der Stunde in der Formel 1: «Er liefert ab, wenn er es muss, er macht kaum Fehler - und das brauchst Du, wenn Du um die WM kämpfen willst.» Die Wut […] (00)
vor 45 Minuten
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Zusammenfassung: Ein mysteriöser Investor hat kürzlich über 48 Millionen PI-Token erworben, was auf starkes Vertrauen hinweist und möglicherweise die Grundlage für eine Rallye bildet. Allerdings sollen in den nächsten 30 Tagen fast 210 Millionen PI freigegeben werden, und ein möglicher Ausverkauf durch frühe Unterstützer könnte die Preise belasten. Dieser Wal geht auf Einkaufstour In den […] (00)
vor 30 Minuten
Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp
Nürnberg, 21.04.2025 (PresseBox) - Die Instandhaltung und der Ausbau kritischer Verkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben im modernen Projektmanagement. Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines hochkomplexen Infrastrukturprojekts ist der Ersatzneubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp sowie der Ausbau der A40. Das Projekt ist nicht nur wegen seines technischen […] (00)
vor 2 Stunden
 
Julia Klöckner (Archiv)
Berlin - Aus der SPD und den Grünen wird Kritik an den Äußerungen von Bundestagspräsidentin […] (00)
Immer mehr «Trekkies» lernen Klingonisch
Saarbrücken (dpa) - «Star Trek»-Fans können sich in der Kunstsprache Klingonisch erst seit ein paar Jahren […] (00)
Löwen in Kenia
Nairobi (dpa) - Eine Löwin und ein Elefant haben bei zwei Vorfällen in Kenia ein Kind und einen Mann […] (00)
Ostern - Vatikan
Rom (dpa) - Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. In den letzten Tagen vor seinem Tod […] (00)
Sky Sports verbucht gute Zahlen mit Masters
Der Fernsehsender verbuchte die höchste Zuschauerzahlen aller Zeiten – für einen Sonntag. An einem […] (00)
children, splash, asia, sunset, thailand, kick, boys, ball, myanmar, burma, nature, countryside, outdoor, malaysia, kids, exercise, vietnamese, game, sports, friend, indonesian, outside, goal, play, cambodia, football, goal post, brown exercise, brown sun
Bandai Namco gibt bekannt, dass Super Robot Wars Y (PS5, Switch, PC) am 28.08.25 in Europa […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
TL;DR Bitcoin's Anstieg auf $87,500 hat bullische Rufe von Top-Analysten ausgelöst, […] (00)
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit […] (00)
 
 
Suchbegriff