Investmentweek

Droht Bitcoin das Quanten-Risiko?

18. Juni 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Droht Bitcoin das Quanten-Risiko?
Foto: InvestmentWeek
1Bitcoin vor der Quantenprobe: 2000 logische Qubits könnten genügen, um private Schlüssel binnen Stunden zu berechnen – derzeit reine Theorie, künftig womöglich Praxis.
Die Gefahr ist nicht neu, aber sie bekommt durch Blackrocks SEC-Dokument neues Gewicht. Warum ausgerechnet Quantencomputer die scheinbar unknackbare Bitcoin-Blockchain bedrohen könnten – und was das für Anleger bedeutet.

Ein Thema, das jahrelang ignoriert wurde, steht plötzlich ganz oben auf der Agenda. Als der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock im Mai seine ETF-Risikohinweise bei der US-Börsenaufsicht SEC aktualisierte, tauchte dort ein Punkt auf, der viele Anleger aufhorchen ließ: Quantencomputer könnten eines Tages den Bitcoin angreifen.

Eine Warnung, die nicht aus der Luft gegriffen ist – auch wenn sich die Gefahr bislang vor allem theoretisch abzeichnet.

Bitcoin gilt bislang als nahezu unangreifbar

Das liegt an seinem Sicherheitskonzept: der asymmetrischen Kryptografie. Private und öffentliche Schlüssel sichern Besitz und Transaktionen.

Die mathematische Hürde, aus einem öffentlichen den dazugehörigen privaten Schlüssel zu errechnen, ist für klassische Computer schlicht unüberwindbar – selbst mit jahrhundertelanger Rechenzeit.

Doch Quantencomputer spielen in einer anderen Liga

Anstelle von Bits arbeiten sie mit Qubits, die mehrere Zustände gleichzeitig annehmen können. Diese Rechenleistung könnte – je nach Fortschritt der Technologie – in der Lage sein, selbst die heutigen Kryptosysteme in kurzer Zeit zu knacken.

Experten wie Darius Moukhtarzadeh von 21Shares schätzen: Rund 2000 logische Qubits würden genügen, um Bitcoin-Schlüssel in Stunden zu berechnen.

IBM heizt die Erwartungen an

Der US-Technologiekonzern kündigte kürzlich an, mit seinem „Starling“-Projekt bis 2029 einen praxistauglichen Quantencomputer auf den Markt zu bringen.

Doch Fachleute wie LMU-Professorin Claudia Linnhoff-Popien bremsen: Die Ankündigungen seien bislang eher PR-getriebene Visionen als technisch belastbare Fakten.

Blackrock warnt erstmals offiziell: In den ETF-Risikohinweisen taucht das Quantencomputer-Szenario als potenzielle Gefahr für Anleger auf.

Die Unsicherheit aber bleibt

„Meiner Meinung nach wurde das Thema von der Community viel zu lange ignoriert“, warnt Co-Pierre Georg, Direktor des Frankfurt School Blockchain Centers.

Gerade durch den Bitcoin-ETF-Boom – Blackrocks börsengehandelter Bitcoin-Fonds ist mit über 49 Milliarden Dollar Zufluss der erfolgreichste ETF aller Zeiten – wächst die Zahl der betroffenen Anleger rapide.

Dabei stellt sich eine Grundsatzfrage

Wie lange bleibt das bisherige Sicherheitsversprechen des Bitcoins noch haltbar? Moukhtarzadeh hält das Risiko aktuell noch für überschaubar: „Es ist eine Entwicklung, die zehn oder zwanzig Jahre dauern kann.“ Doch selbst diese Zeiträume verengen sich, wenn die Forschungsdurchbrüche schneller kommen als gedacht.

Und: Bitcoin ist nicht allein betroffen

Asymmetrische Verschlüsselungen bilden die Grundlage unzähliger Systeme – von Banktransaktionen über staatliche Geheimdienste bis hin zu Cloud-Anwendungen. „Warum sollte man also ausgerechnet den Bitcoin angreifen?“, fragt Moukhtarzadeh nüchtern. Finanzielle Anreize gäbe es andernorts reichlich.

Theoretisches Risiko – mit realem Eskalationspotenzial

Denn ein Schutz wäre möglich: durch Umstellung der Blockchain auf quantensichere Verschlüsselungen. Doch ein solcher Eingriff wäre tiefgreifend. Möglich wäre etwa ein sogenannter „Hard Fork“ – eine Spaltung der Bitcoin-Blockchain, wie sie bereits 2017 zu Bitcoin Cash führte.

„Das birgt Sprengstoff für die Community“, sagt Georg. Zwar glaubt Moukhtarzadeh nicht an eine große Widerstandsfront: „Warum sollte sich jemand dagegen sperren, die Blockchain sicherer zu machen?“

Doch gerade für Neuinvestoren könnte der Mythos von der Unveränderbarkeit des Bitcoins bröckeln. Denn erstmals dämmert auch ETF-Anlegern: Absolute Sicherheit gibt es auch bei Bitcoin nicht. Die Blockchain lässt sich verändern – und mit ihr womöglich auch der Zugriff auf das eigene Vermögen.

Finanzen / Krypto
[InvestmentWeek] · 18.06.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
TL;DR Dogecoin behauptet 0,19$ als Unterstützung, bildet höhere Tiefs und zielt auf einen Schub in Richtung 0,25$. Analysten heben 0,213$ als Durchbruchsniveau hervor, um die Aufwärtsdynamik von DOGE zu verlängern. RSI bleibt neutral, während Bollinger Bänder und Volumen auf Raum für mehr Preisbewegung hinweisen. Dogecoin hält 0,19$ Dogecoin (DOGE) hat bei 0,19$ frische Unterstützung […] (00)
vor 40 Minuten
Frauke Brosius-Gersdorf
Berlin (dpa) - Nach der gescheiterten Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag hat die von der SPD vorgeschlagene Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf gegen sie erhobene Vorwürfe zurückgewiesen. «Die Bezeichnung meiner Person als "ultralinks" oder "linksradikal" ist diffamierend und realitätsfern», heißt es in einer Stellungnahme der Juristin, die sie über eine Anwaltskanzlei […] (00)
vor 11 Minuten
Aber keine Angst! Das Entrümpeln Ihres Lebens muss sich nicht wie eine archäologische Ausgrabung verlorener Garantien und digitaler Downloads anfühlen. Tatsächlich kann es sogar richtig Spaß machen – wie eine Schatzsuche, bei der der Schatz die geistige Gesundheit ist. Ob Sie nun die Bestie in Ihrer Sockenschublade zähmen oder Ihr Smartphone von der Tyrannei ungenutzter Apps befreien – Platz […] (00)
vor 59 Minuten
Smartphone-Nutzung
Berlin (dpa) - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland lässt andere nicht ans eigene Smartphone. Niemand anderes bekomme Handy-Zugriff, sagten 64 Prozent der Befragten in einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Dynata im Auftrag des Handy-Anbieters Swappie. 26 Prozent der Befragten nannten immerhin den Partner oder die Partnerin als zugriffsberechtigt. Danach folgten die Familie (12 Prozent) […] (00)
vor 29 Minuten
Wildgate: Deluxe Edition krönt den Hype vor dem nahenden Start
In der flirrenden Erwartungshaltung der Gaming-Community hat sich in den letzten Wochen ein Name mit der Kraft einer Supernova festgesetzt: Wildgate. Das von Dreamhaven und dem Entwicklerstudio Moonshot Games geschaffene Universum hat mit seiner jüngsten, limitierten Open Beta und der Demo im Rahmen des Steam Next Fests einen wahren Goldrausch ausgelöst. Mit einem phänomenalen zweiten Platz in den […] (00)
vor 23 Minuten
Primetime-Check: Montag, 14. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seinem Reality-Neustart am fußballfreien Abend mehr aufdrehen, oder funkten RTL bzw. ProSieben dazwischen? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das ZDF mit der Wiederholung Die Toten vom Bodensee: Der Nachtalb, die vorne lag. Jedenfalls holte der Krimi noch standesgemäße 4,76 Millionen und 21,8 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – schwache 5,3 […] (00)
vor 1 Stunde
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat beim Trainingsauftakt des FC Barcelona eine Solo-Einheit absolviert. Der 33-Jährige arbeitete im Fitnessraum und trainierte am Rande der Gruppe, wie der Club selbst mitteilte - nicht ohne zuvor auf das erste Training des neuen Barça-Keepers Joan Garcia hinzuweisen. Der 24-Jährige, der vom Stadtrivalen Espanyol kam, soll dem Vernehmen nach […] (00)
vor 1 Stunde
ACG Metals Limited - Update zum Geschäftsbetrieb und der Kapitalstruktur für das 1. Halbjahr 2025
Buchkirchen, 15.07.2025 (PresseBox) - ACG Metals Limited (LSE: ACG) freut sich, ein Update zum Geschäftsbetrieb und der Kapitalstruktur im 1. Halbjahr 2025 („ H1 2025 “) bereitzustellen. Chairman und CEO Artem Volynets und CFO Patrick Henze werden am 22. Juli 2025 um 13: 00 BST eine Live-Präsentation über Investor Meet Company halten. Um daran teilzunehmen, können sich Investoren über diesen Link anmelden: https: […] (00)
vor 1 Stunde
 
Runde Silber  Und Goldmünzen
In den fünf Tagen bis zum 14. Juli kaufte SharpLink Gaming insgesamt 60.582 ETH im Wert von rund 180 […] (00)
Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Einbruch am Brunnen Die Bilder sind unspektakulär, aber die Botschaft dahinter ist explosiv: […] (01)
Börsennotierter Außenseiter im Visier – Gerresheimer trotzt Flaute mit Zukäufen
in Umsatzplus von 15,7 Prozent klingt auf dem Papier eindrucksvoll – doch hinter der glänzenden […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: […] (00)
Person, Die Pokemon Ball Toy Hält
07-15"> 15.07.25 - Square Enix hat nähere Details zu den Unterschieden der beiden Switch- […] (00)
Tour de France
Le-Mont-Dore (dpa) - Als sich Tadej Pogacar und Rivale Jonas Vingegaard nach einem […] (01)
So zahlen Sie legal keine Steuern auf ETF-Erträge
Vorabpauschale? Ja – aber nicht für alle Kaum ein Begriff hat ETF-Anleger in den vergangenen Monaten so […] (00)
Apple Smart Home-Hub soll erst 2026 erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem „Power On“-Newsletter schrieb, verzögert sich die […] (00)
 
 
Suchbegriff