Drohnen-Überfluss: Wettlauf um Verteidigungsbudgets und neues Innovationszeitalter
Der Markt für Drohnen boomt, insbesondere im Verteidigungsbereich, jedoch ist der Wettbewerb um Investitionen und militärische Mittel so intensiv wie nie zuvor. Zu viele Anbieter bieten ähnliche Produkte an, was Anleger skeptisch macht. Diese sind zurückhaltender geworden und wägen ihre Investitionen sorgfältig ab, da viele der kleinen unbemannten Fluggeräte ähnliche Fähigkeiten besitzen.
Dennoch befeuert die gestiegene Nachfrage nach kostengünstigen Drohnen die Branche, indem neue Forschungs- und Entwicklungswege beschritten werden, obwohl noch keine formellen Programme aufgelegt wurden. Der Ukraine-Konflikt hat nicht nur die technologische Innovation von Drohnen vorangetrieben, sondern auch die Entwicklung unbemannter Boden- und Wasserfahrzeuge, Sensoren sowie Systeme für elektronische Kriegsführung.
Trotz der technologischen Fortschritte und der militärischen Relevanz dieser Geräte steht die Drohnenindustrie vor einer entscheidenden Herausforderung: Nur wenige der momentan aktiven Unternehmen werden langfristig am Markt bestehen können. Ähnlich wie in der Frühphase der Automobilindustrie werden sich nur die stärksten Marktteilnehmer durchsetzen.
Die USA setzen bei Drohnen auf heimische Technologie und wenden sich von ausländischen Komponenten, insbesondere aus China, ab. Dies erfordert die Entwicklung inländischer Lieferketten. Doch es bleibt unsicher, ob das Pentagon bereit ist, ausreichend kleine Drohnen zu erwerben, um den Markt für die Vielzahl der Anbieter rentabel zu gestalten. Vertreter aus der Industrie weisen darauf hin, dass die kontinuierliche Nachfrage entscheidend sein wird, um die Aufrechterhaltung der Geschäfte zu sichern.