Diplomatische Schachzüge: Macron lädt zum Ukraine-Gipfel in Paris ein
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat prominente Unterstützer der Ukraine zu einem strategischen Gipfeltreffen in Paris geladen. Ziel der Zusammenkunft unter der Teilnahme des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist es, die Kooperation zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte zu konkretisieren. Vor allem sollen dabei die Beiträge europäischer Streitkräfte für Sicherheitsgarantien im Fokus stehen, die eine erneute russische Invasion verhindern sollen, so Macron in Brüssel. Ein zentrales Anliegen ist es, die Ukraine mit glaubwürdiger Unterstützung zu versehen, um künftige Waffenstillstandsabkommen zu festigen und die Verhandlungsposition der Ukraine zu stärken.
Das Pariser Treffen will auf den jüngsten militärischen Konsultationen in London aufbauen, bei denen Vertreter aus über zwei Dutzend Ländern anwesend waren. Diese Gespräche der sogenannten 'Koalition der Willigen' umfassten sowohl politische Führer europäischer NATO-Mitglieder als auch Repräsentanten aus Australien, Kanada, Neuseeland und der Türkei.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die mögliche Beteiligung europäischer Streitkräfte an der Sicherung eines zukünftigen Waffenstillstands in der Ukraine. Großbritannien und Frankreich haben sich grundsätzlich offen für die Entsendung von Bodentruppen gezeigt, wobei sie jedoch auf eine Absicherung durch die USA im Falle einer Eskalation bestehen. Auch Australien hat unter Premierminister Anthony Albanese signalisiert, dass das Land eine Truppenentsendung in Erwägung zieht.