DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen

24. Juni 2025, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Die DIHK unterstützt den Gesetzesentwurf für ein Infrastruktur-Sondervermögen, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. DIHK-Präsident Peter Adrian betont jedoch, dass neben finanziellen Mitteln auch strukturelle Reformen nötig sind, um bürokratische Hindernisse abzubauen und Investitionen zu fördern.

Berlin - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat den Gesetzesentwurf zum Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität begrüßt.

"Der Gesetzentwurf zum Sondervermögen ist da ein wichtiger und überfälliger Schritt zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Deutschland hinkt bei öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich seit Jahren hinterher, es muss dringend etwas geschehen", sagte DIHK-Präsident Peter Adrian den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Der Gesetzesentwurf schaffe Schritte "in die richtige Richtung" hin zu einer verlässlichen Wirtschaftspolitik.

Zugleich mahnte Adrian: "Die Investitionen müssen aber sitzen. Die Weltwirtschaft wartet nicht auf uns." Schon jetzt würden die verschlechterten Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gefährden, so der DIHK-Präsident. Deutschland brauche von Verkehrswegen über digitale Netze bis hin zu Bildungseinrichtungen eine "leistungsfähige Infrastruktur".

Adrian forderte, dass es bei den finanziellen Mitteln nicht bleiben dürfe: "Hohe Energie- und Personalkosten, überbordende Bürokratie sowie langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren bremsen Investitionen. Hinzu kommen komplizierte Vergabevorschriften", zählte der DIHK-Präsident Probleme auf. Es brauche strukturelle Reformen: "eine konsequente Digitalisierung der Verwaltung, mehr Vertrauen in unternehmerisches Handeln und einen Mentalitätswandel hin zu mehr Tempo und weniger Regulierung", so Adrian.

Wirtschaft / Deutschland / Industrie / Energie
24.06.2025 · 01:00 Uhr
[0 Kommentare]
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Berlin - Der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften ist erneut gesunken. Die im Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) organisierten Airlines erreichten im Jahr 2024 einen Durchschnittsverbrauch von 3,38 Litern pro Passagier und 100 Kilometer, teilte der BDL am Freitag mit. Seit dem Jahr 1990 sei der Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften […] (02)
vor 16 Minuten
Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz
Der Patient war 90 Jahre alt. Fast rund um die Uhr lag er im Bett, weil ihn jede kleine -Anstrengung überforderte. Schuld daran war ein massiver Herzklappendefekt, genauer: eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe. Sie besteht aus drei Segeln und dient als Ventil, um den Blutfluss von der rechten Herzkammer in den Lungenkreislauf zu ermöglichen und gleichzeitig den Rückfluss von Blut in den rechten Vorhof zu verhindern. Foto: Untitled, […] (00)
vor 3 Stunden
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf Roborock-Saugroboter. Wer smart sparen will, sollte jetzt schnell handeln. Ob starke Saugleistung, automatische Absaugstation oder Anti-Tangle-Technologie – hier ist für jeden Haushalt das passende Modell dabei. Wir zeigen dir die besten Deals des Tages – inklusive normaler Preise, heutiger Rabatte und […] (00)
vor 4 Stunden
Subnautica 2 taucht erst 2026 in den Early Access ab – erstes Gameplay enthüllt
Es sind turbulente Zeiten für die Fans der wohl besten Unterwasser-Survival-Reihe aller Zeiten. Nach dem plötzlichen und als „Schock“ bezeichneten Führungswechsel bei Entwickler Unknown Worlds folgt nun der nächste Paukenschlag, der die Vorfreude vieler ausbremst: Der mit Hochspannung erwartete Early-Access-Start von Subnautica 2 wird verschoben. Statt wie erhofft in den kommenden Monaten […] (00)
vor 8 Minuten
True Facts mit Trash-Vibe: Neues funk-Format «Trasherchiert»
Šejla Begovic will popkulturelle Themen auf unterhaltsame Art recherchieren. Ab sofort recherchiert Šejla Begovic jede Woche donnerstags zum Thema Popkultur. Šejla dringt tief in Themen ein, die junge Menschen bewegen – auch wenn sie sie noch gar nicht auf dem Radar hatten. Mit einem Mix aus investigativer Recherche, popkulturellen Referenzen und humorvollen Twists schafft Trasherchiert soll Content für jüngere und jugendliche Zielgruppen […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale Probleme seine Teilnahme beim anstehenden ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Dies geschehe «aus persönlichen Gründen», teilten die Organisatoren einen Tag vor der Auslosung auf der Internetseite mit. Das Sandplatzturnier beginnt am kommenden Montag nach Abschluss des Grand Slams auf Rasen in London. Der […] (02)
vor 3 Stunden
Warum Start-ups ohne Militärbezug kaum noch Geld sehen
Verteidigung statt Klimarettung Im deutschen Start-up-Sektor hat sich die Stimmung fundamental gedreht. Geld ist da – aber nur noch für bestimmte Branchen. Während Nachhaltigkeit und grüne Technologien jahrelang als Selbstläufer galten, sind es jetzt Verteidigungstechnologie und KI-Software, die den Ton angeben. Wer wie früher auf „Impact“ und „Dekarbonisierung“ setzt, muss heute neue Argumente […] (00)
vor 38 Minuten
Lebensversicherung für Ihre Daten
Flörsheim-Dalsheim, 11.07.2025 (PresseBox) - In der heutigen digitalen Welt sind Daten das Herzstück vieler Unternehmen. Ein Datenverlust kann katastrophale Folgen haben, von finanziellen Verlusten bis hin zu einem irreparablen Imageschaden. Hier kommt das Cloud Backup ins Spiel, das oft als "Lebensversicherung" für Ihre Daten bezeichnet wird. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die […] (00)
vor 1 Stunde
 
CDU/CSU-Fraktionssitzung am 07.07.2025
Schwerin - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), […] (00)
Amtsgericht (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen […] (01)
Neubaugebiet (Archiv)
München - Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen sinkt 2025 auf 1,46 Millionen […] (00)
Wohnungen
Berlin (dpa) - Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende […] (02)
«Donna Leon»-Krimi vorne - Kriegs-Doku schwach
Zur Primetime sollten es Ermittlungsgeschichten richten, am späten Abend war ein Dokufilm über den […] (00)
Nintendo stampft beliebte Rabatt-Funktion ein – nur noch kurze Zeit verfügbar
Nintendo macht Schluss mit einer der letzten Möglichkeiten, beim Kauf von Switch-Spielen […] (00)
Ein Radfahrer mit einem Garmin GPS-Gerät
Saint-Gilles/Berlin (dpa/tmn) - Wer sich ein Fahrrad-Navi zulegen möchte, sollte genau prüfen, […] (03)
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen […] (00)
 
 
Suchbegriff