Digitalisierung der Produktion und Logistik bei der Partzsch Spezialdrähte GmbH

23. Juni 2025, 10:36 Uhr · Quelle: Pressebox
Digitalisierung der Produktion und Logistik bei der Partzsch Spezialdrähte GmbH
Foto: Pressebox
Digitalisierung der Produktion und Logistik bei der Partzsch Spezialdrähte GmbH
Die Partzsch Spezialdrähte GmbH digitalisiert ihre Produktions- und Logistikprozesse mit Unterstützung der LOGSOL. Dies verbessert Informationsflüsse, Transparenz und Effizienz, während die Schwesterfirma Partzsch Elektromotoren GmbH ebenfalls an Optimierungsprojekten mit LOGSOL interessiert ist.

Dresden, 23.06.2025 (PresseBox) - Partzsch Spezialdrähte GmbHfertigt am Standort Ossig in Sachsen jährlich ca. 7.000 Tonnen Kupfer und Kupferflachdrähte für Generatoren, Transformatoren und Elektromotoren – sowohl für die Partzsch Unternehmensgruppe als auch für Kunden in der Elektroindustrie. Der Anspruch: durch umfassendes Know-how, ein hohes Maß an Flexibilität und kurze Lieferzeiten für ihre Kunden stets auf Draht zu sein. Bisher wurden alle Prozesse, vom Wareneingang über die Produktion bis zum Warenausgang, papierbasiert gesteuert. Von einer Digitalisierung versprach sich das innovative Unternehmen eine Verbesserung der Informationsflüsse sowie mehr Transparenz über Bestände, Auftragsstatus oder Mindesthaltbarkeiten – und damit eine effizientere Steuerung der Produktion, eine lückenlose Nachverfolgung von Material und Komponenten sowie Wirtschaftlichkeitssteigerungen bei der Ressourcennutzung. Um die Wirkung zu maximieren, sollte in einem Pilotprojekt die Digitalisierung im Material- und Informationsfluss für Produktion und Logistik synchron vorangetrieben werden.

Mit kompetentem Partner die Digitalisierung vorantreiben

LOGSOLwurde 2021 für die Analyse des Reifegrades der Digitalisierung, die Erstellung eines Soll-Konzeptes inkl. Priorisierung und Ableitung einer Roadmap sowie die gemeinsame Implementierung mit ins Boot genommen. Im ersten Schritt führte das LOGSOL-Projektteam von Anfang Mai bis Ende Juli 2021 eine vollumfängliche Ist-Analyse aller relevanten Prozesse durch, um auf einer einheitlichen Datenbasis den Reifegrad der Digitalisierung abzuleiten. Dabei wurden Kernprozesse und Informationsflüsse für die folgenden Bereiche dokumentiert und visualisiert: Wareneingang und Zwischenläger, Produktion, Veredelung, Fertigwarenläger und Warenausgang, administrative Prozesse, Produktion und Logistik. Zudem wurden die Leistungsfähigkeit des bestehenden IT-Systems (inkl. Systembrüchen) untersucht und weitere relevante Einflussfaktoren aufgenommen. Im zweiten Schritt führten die LOGSOL-Planungsspezialisten zusammen mit dem Kunden eine Potenzialanalyse durch, um die wirksamsten Ansätze und Lösungen zu erkennen und zu einem Zielbild zusammenzufügen. Die sich hieraus ergebenden Maßnehmen wurden nach Nutzen und Umsetzungsaufwand geclustert und priorisiert, so dass eine Ablaufplan für die stufenweise Implementierung empfohlen werden konnte.

Hohe Geschwindigkeit trotz branchenspezifischer Herausforderungen

„Die Geschwindigkeit bei der Ist-Analyse war für mich ein Projekt-Highlight“, beschreibt Andreas Zorn, kaufmännischer Betriebsleiter bei Partzsch Spezialdrähte. „Alle Prozesse wurden innerhalb von nur drei Wochen von einem LOGSOL-Projektverantwortlichen selbstständig direkt vor Ort aufgenommen und im Anschluss in einem Prozessbaum perfekt abgebildet. Außerdem wurden die Digitalisierungspotenziale gut erkannt und aufgezeigt. In so kurzer Zeit ist das schnelle Verständnis unserer sehr komplexen, spezifisch ineinandergreifenden Prozesse bei der Kupferherstellung für mich sehr beeindruckend. Denn da steckt der Teufel im Detail: Die Thematik Kupfer war für LOGSOL neu und birgt spezielle Anforderungen. Auch in unserem ERP-System alles kosteneffizient, zielführend und zukunftsorientiert zusammenzuführen, ist eine große Herausforderung.“ Besonders bestach ferner die Unterteilung des Projekts in zehn pragmatische Arbeitspakete, die in ihrer zeitlichen Abfolge die gegebenen Abhängigkeiten berücksichtigten. Das überzeugende Soll-Konzept, die vollumfängliche Roadmap und eine detaillierte Abschätzung des Aufwands zur Umsetzung der einzelnen Arbeitspakete wurden zu Entscheidungsgrundlagen für dieses Investment – und den gemeinsamen Weg mit LOGSOL.

Gemeinsam auf den Weg gemacht

Im April 2022 wurde LOGSOL mit der Implementierung der ersten vier Arbeitspakete beauftragt. Bis Ende 2023 soll mit der Anbindung der kompletten Fertigung das Gesamtpaket abgeschlossen sein. „Unser Ziel ist, für den Kunden immer die bestmöglichen Prozesse zu erstellen und diese gemeinsam mit ihm zu implementieren. Nicht nur Konzepte zu entwickeln und dem Kunden die entsprechenden Potenziale und Optionen aufzuzeigen. Deshalb hat es uns sehr gefreut, dass wir jetzt die ersten vier Arbeitspakete gemeinsam mit dem Team von Partzsch Spezialdrähte implementieren“, sagt Carsten Gutmann, verantwortlicher Senior-Logistikplaner bei LOGSOL. „Das gemeinsame konstruktive Miteinander ist für uns sehr motivierend und bei diesem Projekt das Besondere: Alle wollen den Informations- und Materialfluss synchronisieren und ziehen so an einem Strang. Es herrscht eine sehr offene Kommunikation. Das Thema wird von der Geschäftsführung bis zum Produktionsmitarbeiter vorangetrieben.“

Digitalisierung als Chance – gerade in herausfordernden Zeiten

„Bei den aktuell stark volatilen hohen Preisen für Energie und Kupfer, die beide an der Börse gehandelt werden, kann man bezüglich der Preise nur noch sehr kurzfristig agieren, sowohl bei den Lieferanten als auch kundenseitig. Mit der synchronen Digitalisierung des Material- und Informationsflusses für Produktion und Logistik erhalten wir sehr schnell Echtzeitdaten, z. B. für die Bedarfsermittlung. Zudem wissen wir genau, welches Material wir an welchem Tag benötigen, können entsprechend präzise bestellen und somit teure Lagerbestände reduzieren.

Bei einem Kupfermarktpreis von 9 Euro pro Kilo und einer jährlichen Produktion von 7.000 Tonnen beispielsweise, ist jede Reduzierung des Lagerbestandes viel Geld wert. Generell wird der Markt immer schnelllebiger und komplexer. Somit ist eine Steuerung der Produktion und Logistik mit Echtzeitdaten und Kennzahlen essenziell und ausgesprochen wichtig, auch und gerade dann, wenn man seine Marktposition behaupten oder ausbauen möchte“, fasst Andreas Zorn, die Vorteile der Digitalisierung für Partzsch Spezialdrähte zusammen.

Weitere gemeinsame Projekte für die Partzsch Unternehmensgruppe

Zu beweisen, dass LOGSOL hier ein starker Begleiter sein kann, ist dem Team offenbar gelungen: DieDigitalisierung bei der Produktion und Logistikder Partzsch Spezialdrähte GmbH war das erste Projekt von LOGSOL für die mittelständische Partzsch Unternehmensgruppe. Schon jetzt hat sich eine Schwester, die Partzsch Elektromotoren GmbH, entschlossen, die Erfahrung von LOGSOL in den Bereichen Material-, Informationsfluss und Digitalisierungsprojekte zu nutzen und das Team bei der anstehenden Prozessoptimierung mit einzubeziehen.

Logistik
[pressebox.de] · 23.06.2025 · 10:36 Uhr
[0 Kommentare]
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 12 Stunden
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis nominiert. Zu Beginn eines gemeinsamen Abendessens im Weißen Haus lobte er in Anwesenheit von Journalisten Trumps «Streben nach Frieden und Sicherheit, das Sie in vielen Ländern, aber jetzt insbesondere im Nahen Osten, anführen». Trump schmiede «in diesem Moment Frieden, in […] (04)
vor 25 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 15 Stunden
Jackery – Amazon Prime Day bringt exklusive Power-Deals für einen energiegeladenen Sommer
Zum diesjährigen Amazon Prime Day startet Jackery seinen sommerlichen Power-Schub mit exklusiven Angeboten auf tragbare Powerstations und Solargeneratoren. So gibt es vom 8. bis zum 11. Juli 2025 verschiedene Modelle der beliebten Explorer-Serie und der neuesten Solargeneratoren bei Amazon bis zu 45 Prozent günstiger. Attraktive Angebote für Outdoor-Fans und Energiesparer Ob beim Campingausflug, […] (00)
vor 8 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 6 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 15 Stunden
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker schwärmt vor dem Wimbledon-Viertelfinale von Laura Siegemund in höchsten Tönen von der deutschen Tennis-Überraschung. «Sie hat Geschichte geschrieben mit ihrem Sieg. Was mir besonders gut gefällt, ist ihre authentische Art und Weise», sagte die 57 Jahre alte Legende im gemeinsamen Podcast mit Andrea Petkovic. «Da ist nichts gespielt, sie hat nicht zu viel Make-Up in ihrer […] (00)
vor 35 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der XRP-Preis startete eine starke Aufwärtsbewegung über die 2.250 $-Zone und testete 2.35 $. Der Preis korrigiert nun die Gewinne unter das 2.30 $-Niveau. XRP-Preis startete einen neuen Anstieg über die 2.250 $-Zone. Der Preis handelt jetzt über 2.250 $ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch unterhalb einer bullischen […] (00)
vor 27 Minuten
 
Offener Call für das internationale Kunst- und Kulturprojekt
Karlsruhe / Paris / Kyiv / Berlin, 07.07.2025 (lifePR) - Wie kann Kunst in Zeiten von Krieg, […] (00)
Sommerloch für Anleger – Mantelkauf unter guten Bedingungen
München, 07.07.2025 (PresseBox) - Das Sommerloch betrifft vor allem Journalisten. Wenn es […] (00)
Kupferknappheit
Herisau, 07.07.2025 (PresseBox) - Zu sehen ist die aktuelle Kupferknappheit auch daran, dass […] (00)
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst […] (01)
Boris Becker und Lilian de Carvalho
(BANG) - Boris Becker sieht sich gut für die Geburt seines fünften Kindes gerüstet. Der Ex- […] (00)
Nintendos verräterischer Pixelbrei: Leak enthüllt die nächsten N64-Kracher
Im digitalen Zeitalter ist kein Geheimnis mehr sicher, schon gar nicht, wenn man es […] (00)
Air France-KLM übernimmt SAS – und greift Lufthansa frontal an
In Europas Luftfahrt ist ein neues Machtzentrum im Entstehen. Air France-KLM will künftig 60,5 […] (00)
James Gunn spricht über seinen neuen Superman-Film.
(BANG) - James Gunns neuer Superman-Film erzählt laut dem Regisseur eine Geschichte über […] (00)
 
 
Suchbegriff