Dieser Meme-Coin schoss in einer Woche um 13.000% in die Höhe: Was ist passiert?

17. Juni 2025, 15:30 Uhr · Quelle: cryptoBro
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Foto: AaronJOlson via Pixabay
Der Meme-Coin AURA erlebte einen unglaublichen Anstieg von 13.000% in einer Woche, erreichte ein Allzeithoch von fast $0,24 und zog das Interesse der Community sowie Börsenlisting auf sich. Trotz seiner Kritiker bleibt die Hoffnung auf eine Marktkapitalisierung von $1 Milliarde bestehen.

Zusammenfassung:

  • Ein katzenthematisierter Meme-Coin erreichte ein Allzeithoch nach einem massiven Bullenlauf.
  • Trotz des Rückgangs vom Höhepunkt bleiben einige Branchenakteure optimistisch und prognostizieren, dass seine Marktkapitalisierung auf $1 Milliarde explodieren könnte.

Was für ein Anstieg

Der weniger bekannte Meme-Coin AURA widersetzte sich dem negativen Trend im Sektor in der vergangenen Woche und verzeichnete einen erstaunlichen Anstieg von 13.000% in diesem Zeitraum. Vor wenigen Tagen erreichte er ein neues Allzeithoch von fast $0,24, während sein aktueller Wert bei etwa $0,13 liegt (laut CoinGecko-Daten). An einem Punkt stieg die Marktkapitalisierung von AURA über $220 Millionen, aber zum Zeitpunkt des Schreibens liegt sie bei ungefähr $130 Millionen.

Einige der Faktoren, die zu dem beeindruckenden Wiederaufleben des Tokens beigetragen haben könnten, sind die Begeisterung der Community, spekulative Aktivitäten mit hohem Volumen getrieben durch soziale Medien sowie Listings auf beliebten Börsen.

Die in Singapur ansässige Plattform Bitrue, die behauptet, über 10 Millionen Nutzer zu haben, listete AURA am 11. Juni. Am selben Tag führte MEXC Global das AURA/SOL-Handelspaar für seine Kunden ein.

Gate.io folgte am 16. Juni mit seiner On-Chain-Handelsplattform Gate Alpha, die AURA/SOL gelistet hat. Um diesen Schritt zu feiern, stellte die Firma eine besondere Promotion vor, die bis zum 19. Juni andauert. Während dieser Zeit können Nutzer, die den Meme-Coin handeln und deren kumulierter Handelsumsatz über 100 USDT liegt, 52 AURA erhalten.

“During the event, Gate Pilot users complete their first trade on Gate Alpha (any token) with a minimum amount of 20 USDT to receive 26 AURA. Only 1000 spots are available – first come, first served,” the promotion reads.

AURA ist ein auf Solana basierender Meme-Coin, der im Juni letzten Jahres gegründet wurde. Trotz seiner jüngsten Rallye war der Token Kritik ausgesetzt, da einige behaupten, er habe keinen Anwendungsfall außer dem Hype in den sozialen Medien. In diesem Zusammenhang sollten Investoren wachsam bleiben bezüglich möglicher „pump and dump“-Schemata und plötzlichen Preisrückgängen.

Wie sieht es mit weiteren Gewinnen aus?

Trotz der bestehenden Risiken bleiben einige Branchenakteure optimistisch und sehen die Möglichkeit, dass AURAs Bullenlauf noch lange nicht vorbei ist. Der X-Nutzer Fuel ging davon aus, dass die Marktkapitalisierung des Assets auf $1 Milliarde explodieren könnte. Derzeit gibt es nur sieben Meme-Coins, deren Kapitalisierung diesen Wert überschreitet.

Finanzen / Crypto / Meme-Coin / AURA / Marktkapitalisierung
17.06.2025 · 15:30 Uhr
[0 Kommentare]
IonQ: Quantenrally oder heißes Börsenluftschloss?
Kursrakete mit angezogener Bremse Im Januar kostete eine IonQ-Aktie noch über 54 Dollar. Zwei Monate später waren davon nur noch 18 Dollar übrig. Heute notiert das Papier wieder über 44 Dollar. Das klingt nach Comeback – doch die Realität ist komplizierter. Quelle: Eulerpool Denn während sich der Kurs erholt, bleibt das Unternehmen tief in den roten Zahlen stecken. Die operative Marge ist […] (00)
vor 1 Stunde
SAP (Archiv)
Walldorf - SAP-Chef Christian Klein sieht die Pläne der Europäischen Union (EU) für den Bau sogenannter AI-Gigafactories kritisch. Rechenzentren allein würden die digitale Souveränität Europas nicht sichern, schreibt der Manager in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Europas digitale Zukunft entscheide sich nicht im Serverraum. Das gelte auch für die Anlagen, die auf die Entwicklung […] (00)
vor 17 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (02)
vor 13 Stunden
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele Nutzer greifen daher zu sogenannten Adblockern, um sich ein störungsfreies Online-Erlebnis zu verschaffen. Doch in letzter Zeit wird zunehmend darüber diskutiert, ob genau diese kleinen Helfer selbst für eine Verlangsamung des Browsers verantwortlich sein könnten. Ist an dieser Vermutung etwas dran? Was […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Die 11 bit studios haben von dem Action/Adventure The Alters (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 280.000 Einheiten verkaufen können. Das Spiel ist seit dem 13.06.25 weltweit erhältlich und auch im Xbox Game Pass verfügbar. Inspiriert von This War of Mine stürzt The Alters die Spieler in einen Überlebenskampf, den Jan nicht allein bewältigen kann. Nach einer Bruchlandung auf einem trostlosen […] (00)
vor 1 Stunde
Primetime-Check: Dienstag, 8. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit der Partie Polen – Schweden? Punktete VOX mit einem dreieinhalbstündigen «Hot oder Schrott»? Die UEFA-Frauenfußball-Europameisterschaft begeisterte mit der Partie Polen – Schweden 3,66 Millionen Zuschauer, was 18,5 Prozent Marktanteil entsprach. Bei den jungen Menschen wurden 0,70 Millionen generiert, das führte zu 18,8 Prozent. Die kurzen Tagesthemen erreichten 3,47 Millionen Zuschauer sowie 16,7 Prozent. […] (00)
vor 1 Stunde
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht womöglich weiter. Der Deutsche Fußball-Bund hat gegen die Verurteilung zu einer Geldstrafe von 110.000 Euro wegen Steuerhinterziehung fristgerecht Revision vor dem Bundesgerichtshof eingelegt. Das bestätigte der DFB, nachdem das Landgericht Frankfurt am 25. Juni das Urteil gefällt hatte. Weiteres Vorgehen hängt […] (00)
vor 26 Minuten
Für Fashion Retailer mit internationalen Standorten: Mehrsprachige Inventur Software von COSYS
Düsseldorf, 09.07.2025 (PresseBox) - Inventurpflicht trifft auf internationale Expansion Wer heute Mode verkauft, tut das selten nur an einem Ort. Filialnetze wachsen, Pop-up-Stores entstehen, und Online-Shops ergänzen die stationären Flächen – oft quer über Ländergrenzen hinweg. So vielfältig die Vertriebswege sind, so einheitlich müssen am Ende die Zahlen stimmen: Die jährliche Inventur bleibt […] (00)
vor 1 Stunde
 
Opec plus dreht den Hahn auf – und setzt ein klares Zeichen
Ein geopolitisches Machtspiel unter Brüdern Die Opec plus, das erweiterte Ölkartell unter […] (00)
BCG in der Kritik: Beratungsarbeit zu Gaza-Umsiedlungsplänen zieht interne Krise nach sich
Boston Consulting Group (BCG) hat über Monate hinweg an einem hochumstrittenen Hilfsprojekt für […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Der Bitcoin-Kurs blieb oberhalb der Zone von $107.500 unterstützt. BTC erholt sich nun […] (00)
Finanzministerium (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) baut das Bundesfinanzministerium um und […] (01)
Siebte Staffel für «Slow Horses»
Weitere sechs Episoden bekommt die AppleTV+-Serie. Apple TV+ hat eine neue, sechsteilige siebte Staffel […] (00)
Neues iPhone 17 Pro zeigt Aluminiumdesign auf Bild
Auf der Social Media Plattform „X“ (ehemals Twitter) teilte der Leaker Majin Bu ein neues Bild vom neuen […] (00)
Deutschland - Dänemark
Basel (dpa) - Nach dem hart erkämpften 2: 1 über Dänemark fielen sich die neue DFB-Kapitänin […] (07)
Exportdelle mit Ansage – Wie der US-Markt für deutsche Firmen zum Risiko wird
Der Rückgang ist deutlich – und kommt zur Unzeit Deutschlands Exportwirtschaft verliert an […] (00)
 
 
Suchbegriff