Investmentweek

Die besten 300 gegen den Markt – funktioniert das?

24. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die besten 300 gegen den Markt – funktioniert das?
Foto: InvestmentWeek
Das Top-Investor-Portfolio von CoIQ schlug jahrelang den MSCI ACWI deutlich. Doch die Kehrseite der Überrendite ist eine hohe Schwankungsbreite – nichts für schwache Nerven.
Ein Fonds ohne Fondsmanager, aber mit 65.000 Simulationsspielern im Hintergrund: Der CoIQ Collective Intelligence Fund will den Markt mithilfe privater Top-Investoren schlagen. Was hinter dem unkonventionellen Konzept steckt – und warum es tatsächlich funktioniert.

Kein Bauchgefühl, keine Marktprognosen – nur Daten

Während klassische Fondsmanager auf makroökonomische Analysen, Unternehmensbesuche oder Bauchgefühl setzen, geht CoIQ Capital einen ganz anderen Weg.

Der Fonds CoIQ Collective Intelligence verlässt sich vollständig auf aggregierte Anlageentscheidungen von 300 besonders erfolgreichen Privatanlegern. Grundlage ist ein algorithmisches System, das aus einer Simulation mit über 65.000 Teilnehmern entstanden ist – und das seit 2008 Daten sammelt.

Das Besondere: Der Fonds wird nicht aktiv gemanagt, sondern regelbasiert konstruiert. Weder greift das Team in Marktphasen ein noch wird gezielt umgeschichtet, abgesichert oder spekuliert.

Das gesamte Portfolio basiert auf dem Verhalten der besten Anleger innerhalb der Plattform Informunity – gemessen an Performance, Risikoverhältnis und Konstanz.

Von der Spielsimulation zum Fonds mit Track Record

Was nach Spielerei klingt, ist in Wirklichkeit ein langjähriges Forschungsprojekt: Zwischen 2010 und 2022 erzielte das virtuelle Top-Investor-Portfolio eine Rendite von durchschnittlich 17 % pro Jahr – fünf Prozentpunkte mehr als der MSCI ACWI. Der empirische Beweis: In einem intelligent kuratierten Kollektiv steckt messbarer Mehrwert.

2021 folgte die Gründung von CoIQ Capital, 2022 die Fondsauflage mit Startkapital von 15 Millionen Euro – gestemmt aus dem eigenen Netzwerk. Mitgründer stammen aus dem Tech-Sektor, unter anderem dem Trivago-Umfeld, und bringen Erfahrung mit datengetriebenen Geschäftsmodellen mit.

So investiert die kollektive Intelligenz

Das Ergebnis ist ein Portfolio aus 100 Aktien – frei von Benchmark-Vorgaben, Sektorgrenzen oder Länderquoten. Der Algorithmus investiert, wo das kollektive Scoring seiner Top-Investoren Konvergenz zeigt.

65.000 Nutzer testeten seit 2008 ihre Börsenstrategien auf Informunity.de – aus der Spielwiese wurde ein Fonds mit über 100 % Rendite in drei Jahren.

Stand Juni 2025 ist das Portfolio zu 58 % in Growth-Aktien investiert, zu 37 % in Value-Titel und zu 5 % in sogenannte Blend-Werte. USA (60 %) und Deutschland (27 %) dominieren regional, größtenteils in Large- und Mega-Caps.

Besonders auffällig: Bewegungen im Markt – wie der Shift von Growth zu Value oder die KI-Euphorie 2023 – spiegelten sich im Portfolio oft schneller und präziser wider als bei klassischen Fonds. Frühzeitige Positionierungen in Nvidia oder Rheinmetall sprechen für die Reaktionsfähigkeit des Modells.

Schwarmintelligenz mit System – oder nur gut getimter Zufall?

Einwände gegen solche Modelle gibt es viele. „Herdentrieb“, „Survivorship Bias“, „Momentum-Falle“. CoIQ hält dagegen: Die kollektive Intelligenz beruht hier nicht auf Masse, sondern auf gezielter Selektion – und auf einem stabilen Scoring, das Faktoren wie Risiko, Volatilität und Haltezeiten einbezieht.

Kritisch ist hingegen die Volatilität: Mit knapp 21 % Schwankungsbreite liegt der Fonds über dem Marktdurchschnitt – logisch, denn hohe Exposure in volatile Growth-Titel bringt neben Outperformance auch Schmerzphasen mit sich. Das Produkt ist kein defensiver Baustein, sondern ein Renditebaustein – und damit nur für investitionserfahrene Anleger geeignet.

Die Bilanz: Beeindruckend – aber nicht risikofrei

Die Zahlen seit Fondsauflage sprechen für sich: +12,6 % seit Jahresbeginn, +34,6 % auf Sicht von zwölf Monaten und +104 % über drei Jahre. Der MSCI All Country World Index bleibt dabei klar zurück. Die Sharpe Ratio von 0,95 auf drei Jahre liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt – ein Indiz für effiziente Risikonutzung.

Mit 0,8 bis 0,95 % Kostenquote ist der Fonds zudem vergleichsweise günstig, es gibt keine erfolgsabhängige Vergütung. Die Governance bleibt schlank, das Geschäftsmodell fokussiert. Der Fonds wächst langsam, aber stetig – mit aktuell 18 Millionen Euro Volumen.

Finanzen / Reichtum
[InvestmentWeek] · 24.06.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Eintritt in das Metaverse Fast ForWorld ist Automobili Lamborghinis eigene Plattform und Ökosystem für Web3-Engagement. Sie wird als zentraler Hub der Marke für Gaming und andere Initiativen genutzt und definiert, wie Communities in der digitalen Welt mit der Marke interagieren. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Innovation und kulturelle Relevanz. Gravitaslabs ist das ausführende […] (00)
vor 1 Stunde
Flächenbrand in Frankreich
Marseille (dpa) - Der große Flächenbrand nahe der südfranzösischen Metropole Marseille ist noch nicht gelöscht. Dank des massiven Einsatzes der Feuerwehr mit mehr als 800 Kräften und zahlreichen Löschflugzeugen sei es aber gelungen, eine Katastrophe zu verhindern und das Feuer unter Kontrolle zu bringen, sagte Innenminister Bruno Retailleau bei einem Besuch der Hafenstadt am späten Dienstagabend. […] (01)
vor 12 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (01)
vor 6 Stunden
ASUS – Amazon Prime Days bringt zahlreiche attraktive Rabatte
Während der diesjährigen Amazon Prime Days bietet ASUS zahlreiche attraktive Rabatte: Vom 8. bis 11. Juli profitieren Amazon Prime-Mitglieder von exklusiven PRIME DAY DEALS auf eine breite Palette hochwertiger ASUS Produkte – von leistungsstarken Zenbooks über vielseitige Vivobooks bis hin zu Gaming-Laptops und Smartphones. Neue Maßstäbe für Technikbegeisterte Während der Amazon Prime Days 2025 […] (00)
vor 4 Stunden
Ghost of Yōtei zeigt sich in der State of Play
Am Donnerstag, den 10. Juli, um 23 Uhr (MESZ) kehrt State of Play mit einer neuen Episode zurück, die sich voll und ganz Ghost of Yōtei widmet, das von Sucker Punch Productions entwickelt und am 2. Oktober exklusiv für PlayStation 5 veröffentlicht wird. In diesem Gameplay-Deep-Dive, moderiert von den beiden Creative Directors Jason Connell und Nate Fox, wird es unter anderem allerhand neue […] (00)
vor 4 Stunden
Dritter «Dune»-Film hat einen Titel
Denis Villeneuve wird den dritten Teil noch vor «James Bond» drehen. In der vergangenen Woche teilte Amazon mit, dass Denis Villeneuve den nächsten «James Bond»-Spielfilm umsetzen wird. Doch nun haben die Verantwortlichen von Warner Bros. Pictures Dune: Part Three angekündigt. Zunächst sollte der Spielfilm „Dune Messiah“ heißen und eine Anspielung auf das 1969 erschienene Buch von Frank Herbert sein. Der Film wird auch Sequenzen enthalten, die […] (00)
vor 2 Stunden
Fluminense - FC Chelsea
East Rutherford (dpa) - Ausgerechnet ein bei Fluminense ausgebildeter Torjäger hat den FC Chelsea mit gleich zwei Traumschüssen ins Finale der Club-WM geführt. Und nach dem 2: 0 (1: 0) des Premier-League-Vereins aus London mit Matchwinner João Pedro steht bereits vor dem zweiten Halbfinale zwischen den Fußball-Giganten Real Madrid und Paris Saint-Germain an diesem Mittwoch (21.00 Uhr MESZ/DAZN) […] (01)
vor 2 Stunden
Frauenfußball-EM 2025: MindTecStore setzt auf smarte Tools für mentale Stärke & Regeneration
Linden, 08.07.2025 (lifePR) - Pünktlich zum Start der UEFA Frauenfußball-Europameisterschaft 2025 präsentiert der MindTecStore ein thematisch abgestimmtes Special rund um smarte Trainings-, Neuro- und Regenerationstechnologien. Unter dem Motto „Trainieren wie die EM-Profis“ richtet sich die Kampagne an Sportbegeisterte, Trainer: innen, Biohacker: innen und gesundheitsbewusste Menschen, die ihre […] (00)
vor 7 Stunden
 
Rätselhafte Rückkehr – Ripple-Mitgründer Britto bricht sein Schweigen
Ein Emoji, ein Kurssprung – und viele Fragen Es braucht nicht viel, um die Krypto-Welt aus dem Takt zu […] (00)
Milliardendeal mit Bristol Myers: BioNTech greift in der Onkologie an
Raus aus dem Schatten des Impfstoffs Für viele steht BioNTech noch immer für den Covid- […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Laut Berichten des Handelskontos Bitcoinensus auf X hat sich bei PEPE ein Muster gebildet, das […] (00)
Europaparlament
Luxemburg/Brüssel (dpa) - Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglichen […] (00)
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht […] (00)
Pamela Anderson
(BANG) - Pamela Anderson hat ihren Status als Sexsymbol nie genossen. Die 58-jährige […] (00)
Lara Croft & Duke Nukem im Battle-Pass Special zu World of Tanks
World of Tanks präsentiert das neueste Battle Pass-Special: Heroes‘ Paths, eine aufregende […] (00)
Kupfer, Krise, Comeback – Wie Aurubis die grüne Wende recyceln will
Neue Führung, altes Problem In Hamburg fahren Gabelstapler über das Gelände, Arbeiter grüßen […] (00)
 
 
Suchbegriff