Deutschland fährt 2015 Leistungsbilanzüberschuss in Rekordhöhe ein

21. Februar 2016, 07:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Deutschland hat 2015 seinen Leistungsbilanzüberschuss auf einen neuen Rekordwert gesteigert. Der Netto-Kapitalexport ist nach Berechnungen des ifo-Instituts auf 8,3 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung gestiegen, berichtet die "Welt am Sonntag" (E-Tag: 21.02.2016). 2014 hatte das Plus noch 7,3 Prozent betragen.

Insgesamt hat Deutschland im vergangenen Jahr Ersparnisse im Wert von 252 Milliarden Euro exportiert. "Damit bleibt Deutschland diesseits und jenseits des Atlantiks der bei weitem größte Finanzier der Schuldenländer", schreibt das ifo. In Brüssel stößt der extrem hohe Überschuss auf immer schärfere Kritik. Die EU hält maximal einen Leistungsbilanzüberschuss von sechs Prozent für langfristig tragfähig. Diesen Wert übertrifft Deutschland seit vielen Jahren, allerdings noch nie so stark wie aktuell. EU-Währungskommissar Pierre Moscovici prüft laut "Welt am Sonntag", Deutschland unter schärfere Beobachtung zu stellen. In Berlin geht man davon aus, dass Moscovici nicht die Eskalation mit der Bundesregierung sucht und Sanktionen verlangt. Treiber des deutschen Rekordüberschusses waren laut ifo-Institut die Warenexporte, bei denen ein Überschuss von 262 Milliarden Euro entstand, ebenfalls ein Rekordwert. Nach Schätzungen des ifo-Instituts hat allein die Abwertung im ersten Quartal 2015 den Anstieg der deutschen Ausfuhren im vergangenen Jahr um einen Prozentpunkt erhöht. Außerdem ermöglichte die gute Konjunktur in wichtigen Abnehmerländern den deutschen Exporteuren, mehr zu verkaufen. Obendrein musste Deutschland wegen des Preisverfalls beim Rohöl deutlich weniger für dessen Import bezahlen. Dienstleistungen und Auslandseinkommen zusammen trugen negativ mit zehn Milliarden Euro bei. International dürfte China laut ifo mit 293 Milliarden US-Dollar der neue Spitzenreiter unter den Netto-Kapitalexporteuren sein. Deutschland folgt mit umgerechnet rund 280 Milliarden US-Dollar. Damit liegt der deutsche Wert der Kapitalexporte das erste Mal seit 2010 wieder hinter China. Der Konjunktureinbruch in China hat zu einer Verringerung der Importe geführt. Auf Rang drei folgt mit großem Abstand Japan. Der hohe Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands wird im laufenden Jahr nicht sinken, erwartet das ifo-Institut. "Angesichts des niedrigen Ölpreises und des schwachen Euro dürfte sich der Leistungsbilanzüberschuss im neuen Jahr weiter erhöhen und wieder über acht Prozent der Jahreswirtschaftsleistung liegen."
Wirtschaft / DEU / Unternehmen
21.02.2016 · 07:00 Uhr
[5 Kommentare]
Zartmann (Archiv)
Baden-Baden - Alex Warrens Song "Ordinary" steht in dieser Woche bereits zum siebten Mal in Folge an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Hinter dem Musiker und Videoblogger rangieren Amo und Aymen ("Love All Night", zwei) sowie Zartmann ("Tau mich auf", drei). In den Album-Charts verteidigt der Soundtrack des Netflix-Films "KPop Demon Hunters" die […] (00)
vor 9 Minuten
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner bezeichnet es als merkwürdige Erfahrung, mit Kit Harington ein Liebespaar zu spielen. Die beiden Schauspieler standen acht Staffeln lang als Halbgeschwister Sansa Stark und Jon Snow für 'Game of Thrones' vor der Kamera. In dem kommenden Gothic-Horrorfilm 'The Dreadful' verkörpern sie jedoch ein Liebespaar. Für die 29-Jährige war es eine ungewohnte Situation, ihrem guten […] (00)
vor 2 Stunden
Mann tippt auf einer Tastatur
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Ganz gleich, welche fantastische Geschichte sich entspinnt: E-Mails, Briefe, Anrufe oder Faxe, in denen völlig unerwartet hohe Geldsummen versprochen werden, kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Vorschussbetrügern. Ganz egal wie verlockend die vermeintlichen Erbschaften, Gewinnen oder Finanztransaktionen auch klingen. Auch wenn der Erstkontakt […] (00)
vor 2 Stunden
Tiefseegraben der gebrochenen Versprechen: Der schmutzige Rechtsstreit um Subnautica 2 eskaliert
Die normalerweise so ruhige, fast meditative Welt von Subnautica, geprägt von der stillen Schönheit und dem lauernden Schrecken der Tiefsee, wird von einem Beben erschüttert, das seinen Ursprung nicht in den Tiefen des Planeten 4546B hat, sondern in den nüchternen Gerichtssälen unserer Welt. Ein erbitterter Rechtsstreit ist zwischen dem Entwicklerstudio Unknown Worlds und dem Publisher-Giganten […] (00)
vor 5 Minuten
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem Hintergrund schaffen. Nach der erfolgreichen Premiere in Trebitz, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg, geht die neue MDR-Live-Showreihe Hol dir deine Show! in die zweite Runde – und zieht weiter nach Beuster in der Altmark. Am 25. Juli um 20.15 Uhr sendet das MDR-Fernsehen live aus dem 200-Seelen-Ort in Sachsen-Anhalts Norden – direkt vom […] (00)
vor 5 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim Alten. Im letzten Video von Felix Baumgartner - oder «therealfelixbaumgartner», wie er hier heißt - sieht man, wie der österreichische Extremsportler lässig an seinem motorisierten Paraglider herumschraubt. Die «Born To Fly»-Tätowierung am rechten Unterarm zeigt er sehr prominent. Dass der Mann, der angeblich zum […] (02)
vor 1 Stunde
Chef im Feuer: Warum Bayer-Chef Anderson trotz Kurskrise weitermacht
Verhandlung statt Vision Bayer setzt auf Kontinuität – ausgerechnet in einer der unsichersten Phasen seiner Geschichte. Konzernchef Bill Anderson, seit 2023 im Amt, bekommt drei Jahre mehr Zeit. Bis Ende 2029 soll der US-Amerikaner das taumelnde DAX-Schwergewicht wieder auf Kurs bringen. Ein Vertrauensbeweis – aber auch eine Kapitulation vor der Realität: Die Probleme sind so groß, dass ein […] (00)
vor 38 Minuten
REYHER führt neues Umweltmanagementsystem ein: erfolgreiche Validierung nach EMAS
Hamburg, 18.07.2025 (PresseBox) - Ab dem heutigen Tag müssen Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh/a in den letzten drei Jahren die Vorgaben des Energieeffizienzgesetzes erfüllen. REYHER hat bereits im April erfolgreich die Validierung nach dem Eco-Management and Audit Scheme der Europäischen Union, kurz EMAS, durchlaufen. Vor 25 Jahren führte REYHER ein […] (00)
vor 2 Stunden
 
Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Trotz des Eklats um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl und der knappen Mehrheit […] (00)
Neubauten (Archiv)
Wiesbaden - Im Mai 2025 wurde in Deutschland der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Wie das […] (00)
TikTok-Logo (Archiv)
Berlin - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Altersbeschränkungen […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht […] (03)
RB Leipzig - Bayern München
Frankfurt/Main (dpa) - Meister FC Bayern gegen RB Leipzig zum Start, der Hamburger SV zurück im […] (02)
Hochleistungsserver & Dell Workstations: Der ultimative Ratgeber für professionelle IT-Systeme
Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich zu […] (00)
Wie Johnson & Johnson alle Erwartungen übertrifft
Rückenwind für den Weltmarktführer Johnson & Johnson, einst bekannt für Babyshampoo und Aspirin, meldet […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 16. Juli 2025
Setzte es für «Die Bachelors» in Viertelfinalkonkurrenz den endgültigen Todesstoß? - Und: Sorgte das […] (01)
 
 
Suchbegriff