Der Mann und das Mädchen - Urteil im Freiburger Fall Maria

09. Juli 2019, 21:14 Uhr · Quelle: dpa

Freiburg (dpa) - Nach dem Urteil trennen sich die Wege Marias und des Mannes endgültig. Der 58-Jährige wird in Handschellen aus dem Gerichtssaal geführt und ins Gefängnis gebracht. Maria, heute 19, geht zurück zu ihrer Familie.

Mit dem Richterspruch am Dienstag vor dem Landgericht Freiburg endet das Strafverfahren in einem ungewöhnlichen, jahrelang dauernden Vermissten- und Kriminalfall.

Der Mann aus Blomberg in Nordrhein-Westfalen, der mit der minderjährigen Maria aus Freiburg mehr als fünf Jahre lang untergetaucht war, wird zu einer Gefängnisstrafe von sechs Jahren verurteilt. Zudem muss er Marias Mutter Schmerzensgeld in nicht genannter Höhe zahlen.

Maria, die dem rund 40 Jahre älteren Mann im Gerichtssaal direkt gegenüber sitzt, nimmt das Urteil äußerlich regungslos zur Kenntnis. Kommentieren mag sie es, als sie später gefragt wird, nicht. Der Mann sucht, wie schon oft während des Prozesses, Blickkontakt zu der jungen Frau. Doch Maria schaut nicht in seine Richtung.

Die Vorwürfe der Anklage haben sich in dem seit Anfang Mai laufenden Strafprozess weitgehend bestätigt, sagt der Vorsitzende Richter Arne Wiemann in der Urteilsbegründung. Maria, damals 13, war demnach im Mai 2013 zu Hause in Freiburg ausgerissen - gemeinsam mit dem Mann, den sie knapp zwei Jahre zuvor, als sie elf Jahre alt war, im Internet kennengelernt hatte. Der verheiratete Familienvater habe sich in Chats anfangs als Teenager ausgegeben. Die Mutter, die den Zugang des Kindes ins Internet beschränkt hatte, ahnte davon nichts. Auch nicht, dass das ungleiche Paar die gemeinsame Flucht plante.

Die Reise ging mit dem Fahrrad durch Osteuropa nach Italien. Die ersten Jahre habe das Paar im Zelt gewohnt. Die vergangenen zwei Jahre lebte es demnach gemeinsam in einer Wohnung in der Küstenstadt Licata in Sizilien. Maria und der Mann gaben sich als Vater und Tochter aus. Mit Gelegenheitsjobs finanzierten sie ihr Leben.

Maria, die in Freiburg ein Gymnasium besucht hatte, musste im Auftrag des Mannes betteln gehen, stellt das Gericht fest. Sie lebte isoliert, eine Schule besuchen durfte sie nicht. Auch der Zugang zu Smartphone und Internet blieb ihr verwehrt.

Erst kurz bevor sie 18 Jahre alt wurde, ging sie nach ihren eigenen Worten heimlich ins Internet. Dort sah sie, dass ihre Familie noch immer nach ihr suchte. Sie entschloss sich im August vergangenen Jahres zur Flucht. Wenig später wurde der Mann in Italien festgenommen. Sie lebt heute wieder bei ihrer Mutter und versucht, ein normales Leben zu führen.

«Der nun Verurteilte hat mehrfach betont, dass er Maria bis heute liebt», sagt der Richter. Es habe in den mehr als fünf Jahren des gemeinsamen Untertauchens «eine gegenseitige Fixierung aufeinander bei einem krassen Altersunterschied gegeben».

Der verheiratete und nicht vorbestrafte Familienvater habe «in höchstem Maß egoistisch und unverantwortlich» gehandelt. Er habe die damals Minderjährige in mehr als 100 Fällen sexuell missbraucht. Zudem handele es sich um einen schweren Fall von Kindesentziehung.

Vor Gericht hatte Maria umfassend und unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgesagt. Der Mann legte, ebenfalls nichtöffentlich, ein Geständnis ab. «Es war nicht von Reue getragen», sagt der Richter. Der Mann gehe bis heute davon aus, dass es sich um eine Liebesbeziehung und eine «geistige Verbindung» gehandelt habe. Er habe das Mädchen jedoch in ein Abhängigkeitsverhältnis gedrängt.

Eine Gefahr für die Allgemeinheit gehe von dem Mann nicht aus, heißt es in der Urteilsbegründung. Sicherungsverwahrung, wie von der Staatsanwaltschaft beantragt, verhängt das Gericht nicht. Es sei höchst unwahrscheinlich, dass der Mann nach seiner Entlassung aus der Haft wieder eine ähnliche Beziehung mit einer Minderjährigen eingehe, sagt Wiemann: «Das, was wir hier verhandelt haben, ist ein absolut außergewöhnlicher und wohl auch einmaliger Fall.»

Mit dem Strafmaß von sechs Jahren Haft positioniert sich das Gericht zwischen den zuvor gestellten Anträgen. Bei den Plädoyers Ende Juni hatte die Staatsanwältin, neben Sicherungsverwahrung, sieben Jahre und drei Monate Gefängnis gefordert. Der Verteidiger plädierte für vier Jahre und sechs Monate Haft.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Zur Frage, ob die am Prozess Beteiligten Revision einlegen werden, wollten sie sich am Dienstag nicht äußern (Az.: 3 KLs 160 Js 12932/13 AK 7/19).

Prozesse / Kriminalität / Kinder / Missbrauch / verschwunden / Maria / Gefängnis / Haft / Baden-Württemberg / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
09.07.2019 · 21:14 Uhr
[6 Kommentare]
Entwicklungsministerium (Archiv)
Berlin - Deutschland will bei der am Montag in Brüssel anstehenden Unterstützungskonferenz für Syrien Millionen an Hilfsmitteln zusagen. Das teilten das Auswärtige Amt und das Bundesentwicklungsministerium mit. Demnach sagt man im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung Mittel für die gesamte Region in Höhe von rund 300 Millionen Euro zu, davon 168 Millionen Euro aus dem Auswärtigen Amt und 133 […] (00)
vor 5 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (01)
vor 15 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 13 Stunden
Villain Games hat das Roguelike Rollenspiel Hero's Hand (PS5, Xbox Series, Switch, PC) angekündigt, das 2026 in Europa auf den Markt kommen soll. In Hero's Hand vermischen sich Poker, Rollenspielmechaniken und Roguelike-Elemente zu einem strategischen Einzelspieler-Abenteuer. Die Spieler schlüpfen in die Rolle des Pik-Ritters und kämpfen sich durch das Land Cardunia, indem sie auf dem Spielfeld […] (00)
vor 24 Minuten
«Pets» kommt Mitte April
Bryce Dallas Howard hat einen neuen Dokumentarfilm über die Beziehung zwischen Mensch und Tier geschaffen. Disney+ hat den Trailer für den kommenden Dokumentarfilm Pets veröffentlicht, der am 11. April am National Pet Day Premiere hat. Von Disney Branded Television, Imagine Documentaries und unter der Regie von Bryce Dallas Howard («The Mandalorian») erforscht «Pets» die außergewöhnliche Beziehung, die zwischen Tieren und ihren Menschen auf […] (00)
vor 1 Stunde
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 10 Stunden
Daimler Truck: Gewinneinbruch, Sparprogramm und strategische Anpassungen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Daimler Truck hat mit sinkenden Verkaufszahlen und schrumpfenden Gewinnen zu kämpfen. Investors | Daimler Truck We are one of the world’s largest commercial vehicle manufacturers, with over 40 production sites around the globe and more than 100,000 employees. Freightliner Daimler Truck AG Der Umsatz des DAX-Konzerns fiel 2024 um drei Prozent […] (00)
vor 1 Stunde
Für Strahlmühlen: Der Seitenkanalverdichter R40MD
Plauen, 17.03.2025 (PresseBox) - Vorteile des R40MD für Strahlmühlen: ✅ Konstante Druckluftversorgung: Der R40MD sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom, der die Partikelbeschleunigung in der Strahlmühle optimiert und eine effiziente Zerkleinerung ermöglicht. ✅ Energieeffiziente Technologie: Dank des hocheffizienten IE3-Motors arbeitet der Verdichter mit minimalem Energieverbrauch und trägt zur […] (00)
vor 1 Stunde
 
Finnlands radikaler Sozialabbau – ein Vorbild für Deutschland?
Ein Land im Reformmodus – Finnland kürzt radikal Finnland galt lange als Vorzeigemodell des […] (15)
Flugabwehrraketensystem Patriot in Polen
Brüssel (dpa) - Die Außenministerinnen und Außenminister der EU-Staaten beraten heute in […] (00)
Stürme in den USA
Washington (dpa) - Nach den schweren Unwettern im Süden und Mittleren Westen der USA ist die […] (00)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest […] (00)
Batterie-Chaos bremst den 911 GTS aus
Der Porsche Carrera 911 GTS soll das sportliche Aushängeschild der Marke bleiben – doch die […] (00)
FC Liverpool - Newcastle United
London (dpa) - Der FC Liverpool hat wenige Tage nach dem bitteren Champions-League-Aus die […] (02)
Valve: Steam Deck und SteamVR weisen den Weg in die Hardware-Zukunft
Valve hat in einem neuen Blogpost auf Steamworks Development einen Blick auf die Erfolge des […] (00)
«Wylde Pak» startet im Sommer
Die 26-teilige Animationsserie über eine koreanisch-amerikanische Patchwork-Familie steht in den […] (00)
 
 
Suchbegriff