Regierungsbildung

Der Fahrplan für eine schwarz-rote Regierung

09. März 2025, 13:40 Uhr · Quelle: dpa
Entwicklung bei der Koalitionsbildung
Foto: Michael Kappeler/dpa
Es geht voran bei der Bildung einer schwarz-roten Regierung.
Der wohl wichtigste Schritt ist getan. Bevor eine schwarz-rote Koalition steht, stehen trotzdem noch einige Entscheidungen an. Wenigstens die Erste gilt als Formsache.

Berlin (dpa) - Eine Vertrauensbasis ist geschaffen: Die Spitzen von CDU, CSU und SPD streben Koalitionsgespräche an. In zentralen, besonders umstrittenen Themen haben sich die potenziellen Partner verständigt - dazu gehören Finanzen und Migration. Ein erster wichtiger Schritt sei damit geschafft, sagen die Unterhändler in Berlin. Doch bis eine schwarz-rote Regierung steht, sind noch einige Hürden zu nehmen. Wie es jetzt weitergeht: 

Welche Grundsatzvereinbarungen haben die Sondierungsteams geschlossen?

Die Finanzfragen waren bereits abgeräumt: Man will hohe Milliardenschulden machen, um mehr Geld für Verteidigung und die Instandsetzung der Infrastruktur zu haben. Zusätzlich gibt es Einigungen in vielen kleineren Bereichen. Zum Beispiel soll das bisherige Bürgergeldsystem verändert werden. «Für Menschen, die arbeiten können und wiederholt zumutbare Arbeit verweigern, wird ein vollständiger Leistungsentzug vorgenommen», sagte CDU-Chef Friedrich Merz. 

Zur Unterstützung der tief in einer Krise steckenden deutschen Wirtschaft sollen die Energiekosten gesenkt werden. Konkret soll die Stromsteuer gesenkt werden. Das soll nicht nur Unternehmen, sondern auch private Haushalte entlasten. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox verringert eine Senkung der Stromsteuer auf den in der EU erlaubten Mindestwert die Stromkosten um knapp 7 Prozent. Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh muss dann 93 Euro weniger bezahlen.

Und was ist mit dem Mega-Streitthema Migration?

Auch hier gibt es eine Einigung: An den Landgrenzen sollen laut Merz künftig auch Menschen zurückgewiesen werden, die ein Asylgesuch stellen - allerdings nur in Abstimmung mit den Nachbarstaaten. Und ob die mitmachen, ist fraglich. Sollten Staaten wie Österreich, Tschechien und Polen hier schon in den nächsten Tagen auf Konfrontationskurs gehen, könnte das die Koalitionsgespräche erheblich belasten. 

Das von der Ampel-Koalition reformierte Staatsangehörigkeitsrecht soll weiter Bestand haben. Es gelten damit weiter verkürzte Wartefristen für eine Einbürgerung. Auch der Doppelpass für Nicht-EU-Bürger bleibt. Prüfen wollen Union und SPD, ob es verfassungsrechtlich möglich wäre, Terrorunterstützern, Antisemiten und Extremisten, die zur Abschaffung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aufrufen, die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen, falls sie noch eine weitere Staatsangehörigkeit besitzen. Hier hat die Union, die diese Reform einst in Bausch und Bogen abgelehnt hatte, Zugeständnisse gemacht. 

Dass weniger Schutzberechtigte ihre Angehörigen nach Deutschland holen dürfen, war der Union wichtig. Da noch offen ist, wie lange das gelten soll, könnte es hier noch Streit um Details geben.

Wie geht es jetzt weiter?

Schon einen Tag nach der Einigung der Sondierer haben der CSU-Vorstand und die SPD-Führung jeweils einstimmig der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zugestimmt. Damit fehlt nur noch das Ja der CDU-Führung, die am Montag entscheiden will. Danach beginnt die eigentliche Arbeit am Koalitionsvertrag. Erst wenn ein Koalitionsvertrag steht und von den Parteien beschlossen ist, steht auch die Regierung. 

Was muss denn nun überhaupt noch vereinbart werden?

Sondierungen, also die bisherigen Treffen, sind ein Abtasten der Parteien. Passen wir zusammen? Können wir vernünftig miteinander sprechen? Sie suchen eine gemeinsame Erzählung, entwickeln ein gemeinsames Ziel. Besonders strittige Themen, wie hier etwa Finanzen und Migration, werden schon mal aus dem Weg geräumt. 

Doch in einem Koalitionsvertrag steht später noch viel mehr. Um den zu formulieren, werden nun zahlreiche Arbeitsgruppen gebildet, zum Beispiel zur Verkehrspolitik, zu Familienpolitik, zur Umwelt- und Klimapolitik. In den Sondierungen der Ampel-Regierung 2021 gab es 22 solcher Arbeitsgruppen.

Einigen müssen sich die Verhandler auch über den Zuschnitt der Ministerien. Soll es etwa künftig ein eigenes Ministerium für Digitalisierung geben? Auch welche Partei welche Ministerien übernimmt, wird normalerweise ausgehandelt und im Koalitionsvertrag geregelt. 

Wie lange kann das Verhandeln dauern? 

Üblicherweise dauert das mehrere Wochen. Beim letzten Mal - und da wurde vergleichsweise geräuschlos verhandelt - vergingen zwischen dem Ende der Sondierung und der letzten Sitzung der Koalitionsverhandlungen fast eineinhalb Monate. Der wahrscheinlich künftige Kanzler Merz hat das Ziel ausgerufen, bis Ostern fertig zu sein. 

Wie könnte ein Koalitionsvertrag aussehen?

Die Union hat da bereits recht genaue Vorstellungen geäußert. Die vergangene Legislatur habe gezeigt, wie schnell Koalitionsverträge durch Ereignisse von außen wie den Ukraine-Krieg obsolet sein könnten. Ein schwarz-roter Vertrag soll schlanker und flexibler sein. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat vor der Wahl gesagt, die für einen Politikwechsel notwendigen Maßnahmen müssten in den ersten sechs Monaten einer neuen Regierung auf den Weg gebracht werden. Der Koalitionsvertrag müsse dann je nach Herausforderung später weitergeschrieben werden.

Wann steht dann endgültig eine Regierung?

Über den Koalitionsvertrag und damit die Beteiligung an einer gemeinsamen Regierung stimmen die Parteien ganz am Ende des Prozesses ab. Bei der CDU passiert das auf einem kleinen Parteitag, bei der CSU reicht ein Vorstandsbeschluss. Die SPD plant dagegen eine Abstimmung aller Mitglieder - auch, weil die Zusammenarbeit mit CDU-Chef Merz nicht überall in der Partei so gern gesehen wird.

Koalition / Partei / CDU / CSU / SPD / Deutschland / Fragen und Antworten
09.03.2025 · 13:40 Uhr
[0 Kommentare]
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Berlin (dpa) - Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen in Potsdam in den möglicherweise entscheidenden Tag. Unterhändler der Gewerkschaften Verdi und dbb Beamtenbund kamen am Morgen erneut mit den Vertretern von Bund und Kommunen zusammen. Sie verhandeln bereits seit Freitag. Dem Vernehmen nach gibt es zumindest geringe Fortschritte. Konkrete Informationen drangen aber nicht nach […] (00)
vor 20 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (01)
vor 23 Stunden
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und Haustierbesitzer, die täglich mit Schmutz, Haaren und kleinen Missgeschicken konfrontiert werden. Doch wer möchte schon ständig zwischen Staubsauger und Wischmopp wechseln? Hier kommt der CrossWave OmniForce Edge Pro von Bissell ins Spiel – eine hochmoderne All-in-One-Lösung, die Saugen und Wischen in einem […] (00)
vor 16 Stunden
Review – Split Fiction weiß im Test zu überzeugen
Ich muss gestehen – Spiele mit geteilten Bildschirm waren noch nie meine Welt. Dennoch habe ich mich dem neuesten Spiel von Hazelight Studios, „Split Fiction“, gestellt. Hierbei handelt es sich um das neueste Werk, welches wir seit dem 06. März 2025 genießen dürfen. Erschienen ist es für PlayStation 5, PC und Xbox Series X|S. Das besondere hierbei ist, wie bereits bei It Takes Two, das man es […] (00)
vor 14 Stunden
Jyn holt sich «The Power»
Die skandinavistische soll hohe Reichweiten honen. In der neuen täglichen Joyn-Show The Power - Wer hat die Macht? verschmelzen Strategie und Reality zu einem explosiven Machtspiel. Wer hat die Macht? Diese Frage gilt es für die prominenten Kandidat: innen bei "The Power" herauszufinden. Jede Woche übernimmt ein geheimer Power Player das Kommando und entscheidet: Wer darf Privilegien genießen? Und wer hat mit Nachteilen zu kämpfen? Der Clou: […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Lando Norris blickte kurz in den dunklen Himmel über Melbourne und streckte den Zeigefinger nach oben. Nach über 1000 Tagen Herrschaft von Max Verstappen an der Spitze der Formel-1-Weltmeisterschaft hat der britische McLaren-Pilot im Regen- und Rutschchaos den Rennauftakt in die neue Saison gewonnen und erstmals in seiner Karriere die WM-Führung übernommen. «Es war unglaublich, […] (01)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Shiba Inus Kursbewegung in den letzten 24 Stunden war gekennzeichnet durch eine kurze Erholung, nachdem ein Tief von 0,00001237 $ erreicht wurde. Diese 24-Stunden-Preiserholung ist Teil einer 15% Erholung, nachdem Shiba Inu ein Tief von 0,00001102 $ am 11. März erreichte, was der niedrigste Punkt seit über einem Jahr ist. Trotz des bescheidenen Kursanstiegs könnte eine Verlangsamung […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Cem Özdemir am 12.03.2025
Berlin - Bundesforschungsminister Cem Özdenir (Grüne) zeigt sich besorgt über die Entwicklung […] (05)
Lando Norris / McLaren (Archiv)
Melbourne - McLaren-Pilot Lando Norris hat den von regnerischen Verhältnissen geprägten Auftakt […] (02)
Nordmazedonien (Archiv)
Skopje - In der nordmazedonischen Stadt Kocani sind in der Nacht zum Sonntag mindestens 50 […] (01)
Deutsches Kochbuchmuseum
Dortmund/Regensburg (dpa) - Aktuell fasten gerade viele Menschen, so mancher verkneift sich […] (01)
RB Leipzig - Borussia Dortmund
Berlin (dpa) - Nur drei Tage nach dem umjubelten Einzug ins Champions-League-Viertelfinale hat […] (02)
QNoteOS: Das ist das erste Betriebssystem für Quantencomputer
Alle Computer, Tablets und Smartphones haben ein Betriebssystem. Dieses fungiert quasi als […] (01)
Koffer weg? An diesen Flughäfen ist das Risiko am höchsten
Es ist eine der größten Sorgen von Reisenden: Man landet nach einem langen Flug, geht zur Gepäckausgabe – […] (00)
Vier neue «Praxis mit Meerblick»-Filme
Einer dieser Filme wird an Karfreitag ausgestrahlt. Tanja Wedhorn spielt erneut die Hauptrolle. Das […] (00)
 
 
Suchbegriff