Dax erholt sich – Hoffnungsschimmer beeinflusst die Märkte
Nach einem schwächeren Wochenverlauf hat der Dax am Freitag deutlich zugelegt und die Märkte positiv überrascht. Verantwortlich für den Aufschwung könnten unbestätigte Erwartungen einer diplomatischen Wendung im Konflikt zwischen Israel und Iran sein, die für erfreuliche Kursbewegungen sorgten.
Der deutsche Leitindex steigerte sich um 1,27 Prozent und schloss bei 23.350,55 Punkten, womit er das Wochenminus auf 0,7 Prozent reduzierte. Auch der MDax konnte aufatmen und legte um 0,84 Prozent auf 29.365,17 Punkte zu.
Ein zusätzlicher Einflussfaktor war der sogenannte „große Verfallstag“, der traditionell für Volatilität sorgt, da an den Terminbörsen sowohl Optionen als auch Futures auf verschiedene Indizes und einzelne Aktien gleichzeitig auslaufen. Solche Tage sind dafür bekannt, stärkere Kursbewegungen bei den Schwergewichten in den Indizes hervorzurufen.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,7 Prozent, während der SMI in Zürich unverändert schloss. Der britische FTSE 100 verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent und auch die US-Märkte zeigten bei Handelsschluss in Europa keine einheitliche Richtung.