Coinbase hält 11,42% des gestakten ETH mit 120.000 Validatoren

Coinbase hat seinen ersten Ethereum-Validator-Performance-Bericht veröffentlicht, der eine detaillierte Übersicht über seine Staking-Operationen bietet.
Der Bericht zeigt, dass die Plattform 120.000 Validatoren betreibt, bei denen 3,84 Millionen ETH gestaket sind, was 11,42% der insgesamt gestakten Menge entspricht. Zusätzlich sind 581.500 ETH über seine Partner gestaket.
99,75% Validator-Uptime und kein Slashing
“We’re excited to announce our first Ethereum Validator Performance Report, marking a new level of transparency in our ETH staking operations,” the company stated in a March 19 post on X.
Laut dem Bericht hat die Plattform seit Beginn des Betriebs ihrer Validatoren keine Fälle von Slashing oder Doppel-Signierungen verzeichnet.
Im Februar 2025 wurde eine durchschnittliche Betriebszeit von 99,75% aufgezeichnet, was das 99%-Uptime-Ziel übertrifft. Die Plattform schreibt diese Leistung einem strukturellen Upgrade zu, das im letzten Jahr durchgeführt wurde und eine Wartung der Beacon-Nodes ohne Ausfallzeiten ermöglicht. Zudem wurde offenbart, dass sie keine 99,9% Betriebszeit anstreben, da die Sicherheit Vorrang vor zusätzlichen Gewinnen hat, die ein Slashing-Risiko mit sich bringen könnten.
Die Validator-Teilnahmerate, die die Ausführung von Konsenspflichten verfolgt, lag im Februar ebenfalls bei 99,75%. Laut der Börse haben ihre Staker erfolgreich Blöcke über MEV-Relays vorgeschlagen und an Synchronisationskomitees teilgenommen, was Light Clients half, mit der Blockchain zu synchronisieren.
Zur Unterstützung der Dezentralisierung verteilt Coinbase sie auf fünf Länder, darunter Japan, Singapur, Irland, Deutschland und Hongkong. Die Plattform verwendet auch zwei Cloud-Anbieter, AWS und GCP. Dies gewährleistet Redundanz, mindert Ausfallrisiken und berücksichtigt regulatorische Anforderungen.
Laut der Börse kann das Validator-Orchestrierungssystem bei einem längeren Ausfall in einer Region oder bei einem Cloud-Anbieter die Arbeitslasten mit minimalen Ausfallzeiten migrieren. Dieses System wurde auch für geplante Wartungsarbeiten und kundengetriebene Migrationen genutzt.
Kundendiversität und Relay-Diversifizierung
Kundendiversität ist ein weiterer Bestandteil der Staking-Strategie. Coinbases Ethereum-Validatoren laufen mit zwei Konsensus-Clients (Lighthouse, Prysm) und zwei Ausführungs-Clients (Geth, Nethermind). Die Plattform überwacht auch die netzweite Kundendistribution und bewertet zusätzliche Implementierungen, um den Kundenkreis weiter auszubauen.
Das Unternehmen nutzt auch die Relay-Diversifizierung, um Staking-Belohnungen zu optimieren und Zentralisierungsrisiken zu reduzieren. Teilnehmer verbinden sich mit sechs MEV-Relays, darunter Flashbots MEV-Boost Relay, bloXroute Max Profit Relay und vier nicht zensierende Relays wie ultra-sound relay, Agnostic Relay, Aestus MEV-Boost Relay und Titan Relay. Diese Struktur verbessert die Redundanz und erweitert den Zugang zu Block-Pools.