Chronologie: Der Korruptionsskandal in der Türkei

26. Dezember 2013, 10:18 Uhr · Quelle: dpa

Istanbul (dpa) - Die Türkei wird seit über einer Woche von einem Korruptionsskandal erschüttert, der sich zur Regierungskrise ausgewachsen hat. Eine Chronologie: 

- 17. Dezember: Im Morgengrauen kommt es zu Großrazzien der Polizei in Istanbul und Ankara. Dutzende Menschen werden unter Korruptionsverdacht festgenommen, darunter auch drei Ministersöhne. Die Ermittlungen vor den Razzien dauerten über ein Jahr lang an, ohne dass die Regierung davon Kenntnis hatte.

- 18. Dezember: Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nennt die Ermittlungen eine «sehr dreckige Operation» gegen seine Regierung. Die Regierung beginnt damit, Polizisten zu versetzen, die mit den Ermittlungen befasst sind.

- 19. Dezember: Der Polizeichefs Istanbuls wird seines Postens enthoben und durch den Gouverneur der Provinz Aksaray ersetzt. Die Amtsenthebungen gehen in den folgenden Tagen weiter.

- 20. Dezember: Der mächtige Prediger Fethullah Gülen weist Verdächtigungen zurück, seine Bewegung könnte hinter den Ermittlungen stecken, um Erdogan zu schaden.

- 21. Dezember: Ein Gericht verhängt Untersuchungshaft gegen den Sohn von Wirtschaftsminister Zafer Caglayan, den Sohn von Innenminister Muammer Güler und gegen 22 weitere Verdächtige. Der Sohn von Umweltminister Erdogan Bayraktar wird unter Auflagen freigelassen.

- 21. Dezember: Der Skandal belastet das Verhältnis mit den USA. Regierungsnahe Zeitungen werfen US-Botschafter Francis Ricciardone vor, EU-Kollegen «den Sturz eines Imperiums» angekündigt zu haben. Ricciardone dementiert. Erdogan droht ungenannten Botschaftern: «Wir sind nicht gezwungen, Sie in unserem Land zu lassen.»

- 21. Dezember: Polizisten müssen ab sofort ihre Vorgesetzten über Ermittlungen informieren.

- 22. Dezember: Journalisten wird landesweit der freie Zutritt zu Polizeidienststellen untersagt.

- 25. Dezember: Innerhalb weniger Stunden erklären Wirtschaftsminister Caglayan, Innenminister Güler und Umweltminister Bayraktar ihren Rücktritt. Caglayan spricht von einem «dreckigen Komplott gegen unsere Regierung, unsere Partei und unser Land».

- 25. Dezember: Nach den Rücktritten bildet Erdogan sein Kabinett um. Zehn der 26 Ministerposten werden neu besetzt. Seinen Posten verliert auch EU-Minister Egemen Bagis, der der vierte Minister unter Korruptionsverdacht war.

Justiz / Innenpolitik / Türkei
26.12.2013 · 10:18 Uhr
[0 Kommentare]
Tesla-Shop (Archiv)
Berlin - Auf den Gewinneinbruch beim Autobauer Tesla des US-Milliardärs Elon Musk hat die Linkspartei mit Schadenfreude reagiert. "Dass der reichste Mann der Welt mit seinen Autos weniger Geld verdient, finde ich nicht tragisch", sagte Parteichef Jan van Aken der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Eigentlich ist es eine gute Nachricht, dass es einen Milliardär auch mal etwas kostet, wenn er […] (00)
vor 7 Minuten
Auf den ersten Blick unscheinbar, erweist sie sich bei genauerer Betrachtung als strategisches Textil mit einer beachtlichen Reichweite. Socken gehören zum ganzjährigen Alltagsoutfit. Darüber hinaus liegt es seit einiger Zeit wieder stark im Trend, Socken sichtbar und auffällig zu tragen. Diese Allgegenwärtigkeit macht das Accessoire zu einem perfekten Werbeträger mit hohem praktischen Nutzen. […] (00)
vor 1 Stunde
Der digitale Einkauf erleichtert den Zugang zu diesen beliebten Produkten und ermöglicht ein beeindruckend großes und umfassendes Angebot. In Deutschland gehört JustBob zu den führenden Anbietern in diesem Marktsegment. Das einzigartige Sortiment überzeugt mit einer breiten Auswahl an CBD-Blüten und -produkten von höchster, geprüfter Qualität. Vorteile des Onlinekaufs von CBD-Blüten Der […] (00)
vor 52 Minuten
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (00)
vor 1 Minute
VOX zieht Goodbye Deutschland!-Bilanz
Mitte Mai blicken Protagonisten des Auswanderer-Formats in zwei Folgen auf ihre Abenteuer zurück. Seit vielen Jahren sammelt der Kölner Privatsender VOX in seinem Format Goodbye Deutschland! zahlreiche Auswanderer-Geschichten. Mal sind die Abenteuer der Protagonisten erfolgreich, mal gehen Unternehmungen schief. Nun hat VOX für den 16. und 23. Mai zwei neue Folgen angekündigt, in denen Bilanz gezogen werden soll. Jeweils freitags um 20: 15 Uhr […] (00)
vor 1 Stunde
Warum ist der richtige Padel-Schläger so wichtig? Der Padel-Schläger ist das Herzstück des Spiels. Anders als im Tennis gibt es beim Padel keine Saiten – das bedeutet, dass Form, Gewicht, Balance und Material des Schlägers einen großen Einfluss auf dein Spiel haben. Ein falscher Schläger kann nicht nur dein Spielniveau negativ beeinflussen, sondern auch zu Verletzungen führen, vor allem im Arm- […] (00)
vor 4 Stunden
Wie Mercedes systematisch den Personalabbau organisiert
Der freundliche Rausschmiss Am 28. April beginnt bei Mercedes die heiße Phase eines Programms, das nach außen fair klingt – und intern zunehmend Unbehagen auslöst. Unter dem Titel „Next Level Performance“ erhalten über 40.000 Tarifbeschäftigte in den indirekten Bereichen persönliche Abfindungsangebote per E-Mail. Was folgt, ist eine Choreografie des Rückzugs: Informationsveranstaltungen, […] (00)
vor 40 Minuten
Vielseitig einsetzbar – Die neuen Universalwerkzeuge
Blomberg, 23.04.2025 (PresseBox) - Das Werkzeugportfolio Unifox von Phoenix Contact ist um zwei neue Multifunktionszangen, drei Zangenschlüssel und eine Linemans Zange erweitert. Die Multifunktionszangen Unifox-MP mit ergonomischem Zwei-Komponenten-Griff kombinieren sechs bzw. sieben Funktionen in einem einzigen Werkzeug. Sie ermöglichen nicht nur das Greifen, Biegen und Schneiden von Drähten, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Polizist (Archiv)
Oldenburg - Nachdem ein Polizeibeamter am Sonntag in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer […] (00)
Olaf Scholz und Donald Trump (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Rande […] (00)
DHL-Maschinen am Flughafen Leipzig/Halle
Berlin - Nach der Zündung von Brandsätzen in Luftfracht-Paketen in Europa gehen Ermittler […] (02)
Preisanzeige an Tankstelle (Archiv)
München - Die Kraftstoffpreise sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen zuletzt […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft […] (01)
DAZN führt neue In-App-Features ein
Zunächst führt man den Bereich „Scores“ ein, der alle Spiele, Tore, Daten und Highlights auf einen Blick […] (00)
Vertrauenskrise im Pentagon – Hegseth unter Druck nach Berichten über Signal-Chats zu Jemen-Schlägen
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth steht nach Berichten über die Weitergabe sensibler […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Sony hat sich ein Verfahren schützen lassen, das beim plattformübergreifenden Spielen eingreifen und […] (00)
 
 
Suchbegriff