Chiphersteller Nvidia befeuert Rekordjagd an US-Technologiebörsen

Die US-Tech-Indizes Nasdaq 100 und Nasdaq Composite sowie der breit gefasste S&P 500 haben neue Rekordstände erreicht, getragen von der starken Quartalsleistung des Chipherstellers Nvidia. Die Vorzeichen standen günstig, als Nvidia positiv über das erste Quartal berichtete und optimistische Prognosen für die Zukunft abgab. Trotzdem blieb das Anlegerinteresse verhalten und der Dow Jones Industrial, der nur wenige Technologiekonzerne listet, gab nach.

Die Nasdaq-Indizes profitierten von der anhaltenden Dynamik. Der Nasdaq 100 legte um 0,59 Prozent auf 18 814,80 Punkte zu und kratzte im frühen Handel an der Marke von 18 908 Zählern. Der Nasdaq Composite stieg um 0,60 Prozent auf 16 902,20 Punkte. Auch der S&P 500 konnte zulegen und erreichte ein Plus von 0,11 Prozent auf 5312,81 Punkte.

Viel Rückenwind gewannen die Börsen aus der Richtung des KI-Pioniers Nvidia. Dessen Anteilsscheine schossen um 8,5 Prozent in die Höhe und erreichten einen Kurs von über 1030 US-Dollar, was an der Spitze des Nasdaq 100 lag. Die Analysten der UBS deuteten darauf hin, dass die Investitionen in den Bereich der Künstlichen Intelligenz weiterhin auf hohem Niveau bleiben dürften. Die überzeugenden Geschäftszahlen von Nvidia seien ein Spiegelbild des Trends, der bereits bei anderen Großtechnologiefirmen zu erkennen sei: verstärkte Investitionen in Rechenzentren, um den KI-Boom zu bedienen.

Währenddessen sank der Dow um 0,58 Prozent auf 39 441,24 Punkte. Ein ungewöhnlich positiver Wirtschaftsstimmungsindikator in den USA dämpfte die Erwartungen an baldige Zinssenkungen. Der Index erreichte den höchsten Stand seit zwei Jahren – entgegen den Prognosen der Volkswirte, die von einem leichten Rückgang ausgegangen waren. Die Unterindizes für Industrie und Dienstleistungen übertrafen ebenfalls die Erwartungen und wiesen ein Wachstum der wirtschaftlichen Aktivitäten in den USA aus.

Bereits zuvor hatte die Federal Reserve enttäuscht, als sie entgegen den Hoffnungen den hohen Zinssatz beibehielt und keine nahende Senkung in Aussicht stellte, was die Notierungen unter Druck setzte. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 17:07 Uhr
[0 Kommentare]
 
Wolmirstedt: Ermittlungen sollen Motiv «weiter aufhellen»
Wolmirstedt (dpa) - Im Fall des Angriffs auf einer privaten EM-Party in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt […] (02)
«Germany's Next Topmodel»: Lea und Jermaine gewinnen
Köln (dpa) - Die Sieger der 19. Ausgabe von «Germany's Next Topmodel» stehen fest - und zum ersten […] (00)
Rihanna: Sie verlor Haare nach der Geburt
(BANG) - Rihanna litt unter traumatischen Wellen von postpartalem Haarausfall. Die ‚We Found […] (00)
«Verlust für den Verein»: St. Pauli sucht den Hürzeler-Erben
Hamburg (dpa) - Fabian Hürzeler konnte den Frust der Fans verstehen. Nach dem feststehenden Wechsel […] (01)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Neue Hackerwelle: Krypto-Drainer räumen Wallets aus! So können Sie sich schützen.
Wie Krypto-Drainer digitale Vermögen ausräumen – und was Sie dagegen tun können. Während […] (00)
 
 
Suchbegriff