Investmentweek

Chaos bei Ride: Vom Hoffnungsträger zum Absturz in Rekordzeit

03. Dezember 2024, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chaos bei Ride: Vom Hoffnungsträger zum Absturz in Rekordzeit
Foto: InvestmentWeek
Ride galt als Vorzeige-Startup mit prominenten Investoren wie Mario Götze. Doch finanzielle Altlasten und abgesprungene Partner treiben das Unternehmen an den Rand des Scheiterns.
Das Berliner Fintech Ride taumelt: Keine Gehälter, abgesprungene Partner und drohende Kündigungen – dabei wollte das Unternehmen nach der Übernahme gerade durchstarten.

Das schnelle Ende der Euphorie

Am Freitag noch versuchte Ride, seine Kunden in einem Webinar von einem Neuanfang zu überzeugen. „Gestärkt aus der Krise“ war das Motto. Ein neues Führungsteam, frisches Kapital und ein rabattiertes Angebot sollten das Vertrauen zurückgewinnen. Doch nur wenige Tage später holte die Realität das Berliner Fintech ein.

Wir berichteten bereits:

Ride verkauft: Fintech-Startup geht für 630.000 Euro – einst Millionen wert
Nach der Insolvenz des einst gefeierten Finanz-Startups Ride enthüllen neue Dokumente den Verkaufspreis – ein Schnäppchen für den neuen Eigentümer. Kann das Team den Neustart meistern?

Am Mittwoch mussten die Mitarbeitenden in einem hastig einberufenen Meeting erfahren, dass die Gehälter für November ausbleiben – und schlimmer noch: Der Geschäftsbetrieb wird eingestellt. „Es flossen Tränen“, schilderte ein Teilnehmer die Atmosphäre. Für die rund 20 Angestellten, darunter Schwangere, steht nun nicht nur die berufliche Zukunft, sondern auch ein besinnliches Weihnachtsfest auf der Kippe.

Ein Modell mit Sollbruchstellen

Ride galt lange als Shootingstar der Fintech-Szene. Mit der Gründung von vermögensverwaltenden GmbHs wollte das Unternehmen Anlegern helfen, Steuern zu sparen. Investoren wie Fußballstar Mario Götze und Unternehmerin Verena Pausder waren an Bord, mehrere Millionen Euro flossen ins Startup.

Doch das Geschäftsmodell hatte eine Achillesferse: Es basierte auf der Zusammenarbeit mit externen Steuerkanzleien. Und genau hier liegt das Problem. Laut Eigentümer Raoul Heraeus sprangen mehrere Steuerpartner plötzlich ab. Ohne diese Unterstützung sei das Geschäftsmodell nicht tragfähig, erklärte Heraeus.

Lesen Sie auch:

Ride kämpft um die Rettung: Gründer arbeiten an letzter Finanzspritze
Nach der Insolvenz steht das Berliner Fintech Ride auf der Kippe. 23 potenzielle Käufer sind im Gespräch, doch das Gründerteam sucht parallel nach neuen Investoren, um das Unternehmen zu retten.

Übernahme mit Fragezeichen

Erst Anfang November hatte der Investor und ehemalige Gesellschafter Heraeus das Fintech aus der Insolvenz übernommen. Für rund 500.000 Euro sicherte er sich das Kerngeschäft – ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass andere Interessenten angeblich siebenstellige Summen geboten hatten. Den Zuschlag erhielt Heraeus jedoch, weil er versprach, alle Mitarbeitenden zu halten.

Nun steht der Vorwurf im Raum, die Übernahme könnte anderen Zielen gedient haben. Insbesondere die firmeneigene Software „WePa“, die Wertpapiertransaktionen steuerkonform automatisiert, wird als wertvoller Asset gehandelt. Schnell Umsatz generieren, dann verkaufen?

Heraeus dementiert: „Wir hatten das Ziel, das Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln.“

Krisenmodus seit Monaten

Bereits die Insolvenz im September hatte Ride ins Wanken gebracht. Finanzielle Altlasten aus früheren Immobiliengeschäften lasteten schwer. Die Gründer Christine Kiefer und Felix Schulte traten ab, Samed Yilmaz übernahm die Geschäftsführung.

Was folgte, war ein zähes Ringen um die Zukunft. Mehr als zwei Dutzend Interessenten meldeten sich, am Ende aber wollte niemand die Gesamtstruktur übernehmen – lediglich das Kerngeschäft war von Interesse. Doch auch dieser Plan steht nun vor dem Aus.

Die Perspektive der Mitarbeitenden

Für die Belegschaft ist die Situation desaströs. Viele hatten nach der Übernahme auf Stabilität gehofft. Stattdessen stehen sie nun mit ausbleibenden Gehältern und drohenden Kündigungen da. Heraeus betonte zwar, man wolle die Situation „so erträglich wie möglich“ gestalten, inklusive einer Auszahlung der Novembergehälter. Wie genau das gelingen soll, bleibt jedoch unklar.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 03.12.2024 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
China greift an: Die deutsche Industrie im Überlebenskampf
Chinas Angriff auf Deutschlands Kernsektoren Der erste „China-Schock“ nach dem Beitritt der Volksrepublik zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 ging an Deutschland weitgehend vorbei. Chinas Fokus lag damals auf Exporten von Unterhaltungselektronik, Möbeln und Haushaltsgeräten – Produkte, die kaum mit den Flaggschiffindustrien Deutschlands konkurrierten. Doch das hat sich grundlegend geändert. […] (00)
vor 3 Stunden
winter, snow, mountains, landscape, winter, winter, nature, winter, winter, winter, snow
Heute, Freitag, den 21. Januar, erwartet uns ein wechselhaftes Wettergeschehen in Deutschland. Die kalte Jahreszeit hält uns in ihrem Griff, und die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 1 und 5 Grad Celsius. In den höheren Lagen kann es auch kälter werden, während es an den Küsten milder ist. Zum Morgen gibt es Regen- und Schneegebiete, die besonders in der Mitte und im Süden des Landes […] (00)
vor 22 Minuten
Robert Downey Jr.
(BANG) - Robert Downey Jr. erzählte, dass er dank seines kurzen Auftritts bei,Saturday Night Live‘ als Darsteller lernte, „was [er] nicht war“. Der 59-jährige Schauspieler war mit 20 Jahren für die Show gecastet worden und obwohl er nur eine Staffel lang in der Show war, schätzt der Star die Lektionen, die er durch die Sendung gelernt hat. Robert verriet in einem Gespräch in der neuen,SNL50: […] (00)
vor 9 Stunden
Vater und Sohn am Computer
München (dpa/tmn) - Von der mittelalterlichen Handprothese über Nazi-Propagandaschriften bis hin zum recht jungen Demonstrationsschild eines Klimastreiks: In der Sammlung des Deutschen Historischen Museums gibt es rund eine Million unterschiedlichster Gegenstände und Dokumente zu entdecken. Mehr als 780.000 dieser Objekte sind inzwischen digital erfasst und in einer gerade erst überarbeiteten und […] (00)
vor 18 Minuten
Twitch Drop Fest 2025 – Diese Highlights waren in den nächsten Wochen auf euch
Twitch startet das Jahr 2025 mit dem bisher größten „Twitch Drops“ – Event mit neuen Belohnungen für Marvel Rivals, Final Fantasy VII Rebirth, World of Warcraft, League of Legends und mehr! Vom 20. bis zum 31. Januar können Twitch-Abonnent*innen exklusive Ingame-Belohnungen aus hochkarätigen Spieletiteln freischalten, indem sie ein Abonnement abschließen oder ihren Lieblingsstreamer*innen […] (00)
vor 2 Stunden
Robert Pattinson
(BANG) - Filmemacher Bong Joon-ho hat seinen mit Robert Pattinson in der Hauptrolle besetzten,Mickey 17‘-Film als einen „sehr menschlichen Science-Fiction-Film“ bezeichnet. Der,Parasite‘-Regisseur hat eine neue Beschreibung seines kommenden Films veröffentlicht, in dem auch die Stars Mark Ruffalo, Steven Yeun und Naomi Ackie mitspielen. Joon-ho hat das neue Projekt als „eine neue Art von Science- […] (00)
vor 9 Stunden
Abschlusstraining Borussia Dortmund
Bologna (dpa) - Von der prekären Lage bei Borussia Dortmund lässt sich Trainer Nuri Sahin nicht die Freude an seiner Arbeit nehmen. «Mir geht's gut. Ich freue mich auf das Spiel und bin zuversichtlich, dass wir die drei Punkte holen», sagte der 36-Jährige mit einem Lächeln vor der Champions-League-Partie an diesem Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime Video) beim FC Bologna. Dass es nach dem Abrutschen […] (01)
vor 5 Stunden
Mu-Domains- die neue digitale Identität von Murau
Koeln, 20.01.2025 (PresseBox) - In der digitalen Welt von heute gewinnen regionale Domain-Endungen immer mehr an Bedeutung. Nach Tirol mit.tirol und Wien mit.wien hat nun auch Murau seinen Platz im virtuellen Raum gefestigt – mit der Domain-Endung.mu. Was bedeutet die Domain-Endung.mu für Murau? Die schöne Domain-Endung.mu bietet Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen in Murau eine […] (00)
vor 6 Stunden
 
High Noon in Washington: Trumps Rückkehr ins Weiße Haus
Ein Präsident wie kein anderer Es ist ein politisches Comeback, das selbst eingefleischte […] (00)
Das Ende der Illusion: Wie Russlands Wirtschaft in die Krise schlingert
Die neue Realität der russischen Wirtschaft Noch vor wenigen Jahren überraschte Russland die […] (00)
Broadcom forciert Software-Strategie mit VMware
Broadcom positioniert sich mit der 69 Milliarden Dollar schweren Übernahme von VMware als […] (00)
Donald Trump (Archiv)
Washington - Donald Trump ist am Montag als 47. US-Präsident vereidigt worden. Er kehre mit der […] (02)
Abschlusstraining Borussia Dortmund
Dortmund/Bologna (dpa) - Zum Start in Nuri Sahins bislang wichtigste Woche als Trainer von […] (01)
Neue Stars für «Bloodhounds»
Die Bücher sind geschrieben, jetzt kann die Produktion der Serie beginnen. Die Produktion und Besetzung […] (00)
Billy Bob Thornton
(BANG) - Billy Bob Thornton konnte seine Ehrfurcht vor Johnny Cash nie überwinden. Der […] (00)
Video-App Tiktok stellt Betrieb in den USA ein
Washington (dpa) - Der Tiktok-Blackout in den USA währte nur kurz: Die Betreiber der Video-App […] (01)
 
 
Suchbegriff