Investmentweek

BYD drängt über Hintertür auf den deutschen Markt

13. Juni 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
BYD drängt über Hintertür auf den deutschen Markt
Foto: InvestmentWeek
Um Marktanteile zu gewinnen, setzt BYD in Deutschland auf aggressive Preisnachlässe und taktische Zulassungen. Das Premium-Image gerät dadurch unter Druck.
Der chinesische Elektroautoriese BYD setzt auf eine ungewöhnliche Partnerschaft mit dem Münchner Start-up Finn, um endlich in den deutschen Privatkundenmarkt vorzudringen. Doch der Umweg birgt Risiken – auch für die Marke selbst.

Ein chinesischer Weltmarktführer kämpft um deutsche Akzeptanz

BYD ist längst globaler Spitzenreiter im Elektroautogeschäft. Doch während der Konzern in China Tesla längst hinter sich gelassen hat, bleibt der Durchbruch auf dem anspruchsvollen deutschen Privatkundenmarkt aus.

Gerade einmal 2800 Fahrzeuge konnte BYD in den ersten vier Monaten 2025 in Deutschland neu zulassen – und von diesen wiederum landeten nur 331 bei privaten Käufern. Der Großteil entfällt auf Flotten, gewerbliche Abnehmer und taktische Zulassungen.

Taktische Zulassungen, Rabattaktionen – ein teurer Einstieg

Die aggressive Expansionsstrategie zeigt erste Erfolge in der Zulassungsstatistik: Im Mai zog BYD sogar an Tesla vorbei. Doch der Preis ist hoch. Um die Verkaufszahlen zu stützen, gewährt der Konzern erhebliche Nachlässe.

Taktische Zulassungen verschaffen kurzfristig Schlagzeilen, drücken aber mittelfristig die Restwerte und schwächen das Premium-Image, das BYD eigentlich in Europa etablieren möchte.

„BYD versucht sich in Deutschland als Premiummarke zu etablieren, nur leider funktioniert das nicht. Dafür ist die Marke zu unbekannt“, kommentiert ein ehemaliger Manager des Unternehmens nüchtern.

Auto-Abo als Brücke zum Privatkunden

Nun soll das Münchner Start-up Finn den Befreiungsschlag liefern. Bis zu 5000 Fahrzeuge wird Finn in den kommenden zehn Monaten von BYD übernehmen und in seine Flotte aufnehmen.

Mit derzeit nur 27 Standorten fehlt BYD die Infrastruktur für nachhaltigen Privatkundenvertrieb. Das geplante Wachstum auf 120 Standorte bleibt ambitioniert.

Kunden können die Fahrzeuge bereits ab 259 Euro monatlich mieten. Der Einstieg ist niedrigschwellig, das Risiko überschaubar – für Finn ebenso wie für die Kunden. Und für BYD bedeutet die Kooperation: Sichtbarkeit.

„Finn ist für uns ein Key-Account-Partner, der uns hilft, BYD-Fahrzeuge niedrigschwellig an Privatkunden zu bringen“, sagt Patrick Schulz, Vertriebschef von BYD Deutschland.

Rückläufer als potenzielles Problem für den Restwert

Kritiker warnen jedoch vor den Konsequenzen. Denn was kurzfristig Volumen bringt, kann langfristig die Preispolitik untergraben. Rückläufer aus dem Abo-Geschäft müssen in der Regel mit Abschlägen verkauft werden.

Die Gefahr: ein schneller Preisverfall und sinkende Gebrauchtwagenwerte. Schulz widerspricht: „Wir haben damit direkt ein attraktives Gebrauchtwagengeschäft – und das als Newcomer.“ Doch ob der Sekundärmarkt für BYD-Modelle tatsächlich stabil bleibt, muss sich erst zeigen.

Finn auf Wachstumskurs – trotz Tesla-Rückzug

Für Finn selbst bedeutet die Partnerschaft eine massive Erweiterung des Portfolios. Neben dem kompakten Dolphin, der ab 20.000 Euro zu haben ist, sollen künftig vier weitere BYD-Modelle über das Abo verfügbar sein.

Das Start-up verfolgt ambitionierte Ziele: Bis 2028 soll der Elektroanteil in der Flotte von aktuell gut einem Drittel auf über 80 Prozent steigen. Erst kürzlich sicherte sich Finn dafür eine Finanzierungszusage über eine Milliarde Euro per Asset-Backed-Securities-Kredit.

Auffällig: Tesla-Modelle, einst Teil des Finn-Angebots, sind inzwischen aus dem Programm verschwunden. Uneinigkeit über die Kalkulation der Wertverluste soll die Ursache gewesen sein.

Händlernetz als Achillesferse

Der eigentliche Engpass für BYD bleibt jedoch das eigene Vertriebsnetz. Aktuell existieren in Deutschland nur 27 Standorte, bis Ende des Jahres sollen es 120 werden.

Ohne einen flächendeckenden Service wird der Aufbau einer stabilen Privatkundenbasis schwierig bleiben. Hier setzt man intern auf Geduld, flankierende Partnerschaften und aggressive Expansionspläne.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 13.06.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wachstum, das keiner spürt – Warum Europa und China ins Ungewisse steuern
Weltwirtschaft im Nebel – und keiner gibt klare Richtung Es gibt Daten, die auf den ersten Blick beruhigen: Die Eurozone wächst moderat, China meldet solide Exportzahlen, die USA überraschen mit robuster Binnennachfrage. Doch wer genauer hinsieht, erkennt ein anderes Bild: Die Konjunktur beginnt zu kippen. Nicht plötzlich, aber stetig – und begleitet von politischen Fehlanreizen, strategischer […] (00)
vor 25 Minuten
Biertrinkende Frau (Archiv)
Berlin - Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), spricht sich für strengere Alkoholregeln aus. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker "Ippen-Media". Es brauche aber auch einen "Kulturwandel" beim Alkohol. Das bedeute: "Wir wollen mehr über die Gefahren aufklären und den Zugang […] (00)
vor 26 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 49 Minuten
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 46 Minuten
Fortnite-Update v36.20 sorgt für verlängerte Downtime – Epic Games reagiert
Am 15. Juli 2025 wurde Fortnite planmäßig für das Update auf Version 36.20 offline genommen – doch statt der üblichen zwei bis vier Stunden dauert die Downtime deutlich länger. Laut Epic Games wurde während der Wartungsarbeiten ein technisches Problem entdeckt, das eine Verlängerung der Serverpause notwendig macht. Die Entwickler erklärten auf X/Twitter, man arbeite mit Hochdruck an einer […] (00)
vor 17 Minuten
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 3 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Wegen schlechter Wasserqualität sind weitere Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur verschoben worden. Wie der Weltverband World Aquatics den Teams mitteilte, gibt es aber noch die Chance, die Wettkämpfe am Palawan Beach zu einem späteren Zeitpunkt am Mittwoch auszutragen. Die Wasserqualität sei aktuell nicht akzeptabel, am frühen Mittwochmorgen Ortszeit soll es aber weitere Testergebnisse geben. Dann wird die Situation […] (01)
vor 27 Minuten
Neue Partnerschaft zwischen Q-Park und PayByPhone
Grevenbroich, 15.07.2025 (lifePR) - Mit dem Start einer neuen Partnerschaft im Juli ermöglicht der Parkhausbewirtschafter Q-Park allen Nutzer: innen der PayByPhone-App das deutschlandweite Parken in über 100 Q-Park Häusern. Die PayByPhone-App wird in über 1.300 Städten weltweit für die ticketlose und bargeldlose Bezahlung von Parkplätzen genutzt. Die Kooperation zwischen Q-Park und PayByPhone […] (00)
vor 1 Stunde
 
Krypto-Mining in der Sackgasse – Kein Bitcoin-Boom für Schwellenländer?
Kasachstan: Vom Mining-Magneten zum Stromnotstand Zuerst kamen die Bitcoin-Miner. Dann ging […] (00)
Der Sommer ist für viele Anleger eine Zeit der Entspannung – doch an der Börse bedeutet diese […] (00)
MTU holt sich Tempo ins Werk – aber kann Bussmann auch liefern?
Ein Dax-Konzern mit Rückenwind – aber auch mit Turbulenzen Der Kurs ist gestiegen, der Umsatz […] (00)
Sicherheitskontrolle am Flughafen
Wiesbaden - Die Preise für Flugtickets und Pauschalreisen ins Ausland sind zuletzt gestiegen. […] (00)
«Chabos» reisen bei Neo zurück in die 2000er
Beim ZDF-Sparten-Sender gibt es ab August eine neue Serie zu sehen, die auch on Demand zur Verfügung […] (00)
Der leise Leistungsträger - Siemens Smart Infrastructure
Siemens stille Kraft: Wie Matthias Rebellius aus dem Schatten trat In München redet jeder über […] (00)
Gerald und Anna Heiser
(BANG) - Anna Heiser musste sich einer Operation unterziehen. Die Influencerin hat derzeit […] (00)
Indiana Jones: Hinweise auf Fortsetzung – Was bedeutet das für Wolfenstein?
Mit Indiana Jones and the Great Circle gelang MachineGames 2024 ein Überraschungshit. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff