Bundesnetzagentur hält Gefahr von Gasmangellage vorerst für gebannt

08. Januar 2023, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller hält die Gefahr einer Gasmangellage in diesen Winter für überwunden. "Bei aller Restunsicherheit: Ich rechne nicht damit, dass diesen Winter noch etwas schiefgeht", sagte Müller der "Bild am Sonntag". "Ich gehe inzwischen davon aus, dass die Speicher am Ende des Winters zu mehr als 50 Prozent gefüllt sein werden. Wir konzentrieren uns jetzt auf den nächsten Winter."

Bereits seit Weihnachten sei man in der Bundesnetzagentur zunehmend optimistischer geworden, so Müller weiter. "Die Gasspeicher sind zu mehr als 90 Prozent gefüllt - ein bemerkenswerter Wert, so hoch waren sie in einem Januar nur selten." Laut Bundesnetzagentur wurde in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 14 Prozent weniger Gas verbraucht als 2021. "Das ist eine großartige gemeinsame Leistung aller, die sparsam Gas verbraucht haben", so Müller. Geholfen habe aber auch, dass wir ein Drittel weniger Gas an unsere Nachbarn weitergeleitet und konstant Gaslieferungen aus Norwegen, Belgien, den Niederlanden und Frankreich bekommen haben. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass die Gasspeicher am 1. Februar zu 40 Prozent gefüllt sind. Dieses Ziel lässt sich laut Müller de facto nicht mehr verfehlen: "Man soll niemals nie sagen, aber ja: Die Annahme, dass wir dieses Ziel verfehlen werden, ist nicht realistisch." Der Bundesnetzagentur-Chef warnt trotzdem davor, jetzt mit dem Sparen etwa beim Heizen oder Duschen aufzuhören. "Das wäre nicht nur sehr teuer, sondern auch unsolidarisch", sagte Müller. "Ein steigender Gasverbrauch führt am Ende auch zu höheren Gaspreisen für die energieintensive Industrie, die nach den Preisexplosionen im Sommer endlich wieder daran arbeiten können, wieder Boden gutzumachen. Außerdem gilt: Jede Kilowattstunde, die wir jetzt einsparen, müssen wir im Sommer nicht mehr teuer einkaufen, um die Gasspeicher wieder aufzufüllen." Bei den zuletzt stark gefallenen Preisen rechnet Müller mit einem Ende der Preisschwankungen. "Gas kostet aktuell wieder so viel wie im Dezember 2021. Hauptsächlich, weil Europa seine Gasspeicher erfolgreich aufgefüllt und damit möglichen Spekulationen die Grundlage entzogen hat", so Müller. "Viel spricht dafür, dass wir ein Preisplateau erreicht haben, mit dem wir die nächsten ein bis zwei Jahre rechnen können. Es gibt aber drei große Risikofaktoren: Der nächste Winter kann kälter werden. Chinas gerade niedrigerer Gasverbrauch kann wieder ansteigen. Und der Anschlag auf die Nordstream-Pipelines hat gezeigt, dass es ein Sicherheitsrisiko für die Gasinfrastruktur gibt."

Wirtschaft / DEU / Energie
08.01.2023 · 00:00 Uhr
[5 Kommentare]
Bundeskanzler Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht einer Umfrage zufolge mit wenig Rückenwind aus der Bevölkerung in die Sommerpause. 32 Prozent der Wahlberechtigten meinen, Deutschland habe sich seit seinem Amtsantritt eher zum Schlechteren verändert, 22 Prozent spüren eine Verbesserung, 37 Prozent sehen gar keine Veränderung. Das ergab eine YouGov-Umfrage für die Deutsche Presse-Agentur. […] (01)
vor 18 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 16 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (00)
vor 7 Minuten
Würfel
Wer an Glücksspiel denkt, sieht vor dem inneren Auge wahrscheinlich noch immer einen James-Bond-Typen am Pokertisch, Zigarrenrauch in der Luft und irgendwo klimpert das Roulette-Rad. Doch diese Szene hat inzwischen ein digitales Update bekommen – und zwar in HD. Moderne Plattformen holen das Spielvergnügen ins eigene Wohnzimmer, auf die Terrasse oder sogar in die U-Bahn. Das klassische Casino gibt […] (00)
vor 1 Stunde
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 8 Stunden
Tödlicher Unfall in Italien
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien tödlich verunglückt. Der 19-Jährige kam am Mittwoch auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc zu Sturz und verstarb später im Krankenhaus. Das teilte Rennstallinhaber Axel Merckx, Sohn von Belgiens Radsportlegende Eddy Merckx, mit. «Mit schwerem Herzen muss ich eine […] (01)
vor 51 Minuten
Barclays zahlt 42 Millionen Pfund Strafe für Versäumnisse bei Geldwäscheprävention
Barclays muss eine Strafe in Höhe von 42 Millionen Pfund zahlen, weil die Bank gravierende Versäumnisse beim Management von Geldwäscherisiken gezeigt hat. Die britische Finanzaufsicht FCA belegte das Institut am Mittwoch mit der Sanktion, nachdem es in zwei Fällen Verbindungen zu strafrechtlich relevanten Vorgängen gegeben hatte. Im Zentrum steht unter anderem der spektakuläre Betrugsfall um das […] (00)
vor 47 Minuten
120/80 – oder ERROR?
Hamburg, 16.07.2025 (PresseBox) - 120/80 – oder ERROR? Zwei Männer. Zwei Situationen. Beide spüren, dass etwas nicht stimmt. Beide greifen zum Blutdruckgerät. Links: Der Bildschirm zeigt „120/80“. Rechts: „ERROR“. Und was wissen sie jetzt? Nichts. Denn weder ein normgerechter Wert noch eine Fehlermeldung sagt etwas über das tatsächliche Ereignis im Körper. Keine Verlaufsdaten. Keine Dynamik. […] (00)
vor 12 Stunden
 
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Mai 2025 […] (00)
Ukraine-Krieg - Dobropillja
Kiew/Dobropillja (dpa) - Bei gegenseitigen Attacken im russischen Angriffskrieg gegen die […] (00)
Schwarz-rote Koalition
Berlin (dpa) - Trotz der gescheiterten Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag sieht […] (02)
US-Bundesermittlerin Comey
Washington (dpa) - Die in den Prozessen gegen Jeffrey Epstein und Sean «Diddy» Combs […] (03)
'Queens Of The Stone Age' haben intime Konzerte in Großbritannien und Europa angekündigt.
(BANG) - 'Queens Of The Stone Age' haben intime Konzerte in Großbritannien und Europa im Rahmen […] (00)
Black Ray Ban Clubmaster Sonnenbrille Auf Weißer Oberfläche
Roblox hat eine neue Lizenzplattform vorgestellt, mit der Entwickler auf einfache Weise Inhalte […] (00)
iPhone 17 Basismodell soll A19 Chip haben
Das kommende iPhone 17 Standardmodell wird nach Einschätzung des Analysten Jeff […] (00)
Zum Kanu-Start: RTL zeigt «Bullyparade - Der Film» am 14. August
Wenn am 14. August Bullys «Das Kanu des Manitu» anläuft, rührt auch RTL die Werbetrommel für ihn mit […] (00)
 
 
Suchbegriff