Broadcom: Wachstumsschub durch KI und neue Höhen an der Börse
Der Halbleiterhersteller Broadcom sieht rosigen Zeiten entgegen, denn die Geschäfte rund um Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln sich überaus positiv. Das Unternehmen prognostiziert für das laufende erste Quartal einen Umsatzanstieg mit KI-Produkten um beeindruckende 65 Prozent – ein klares Übertreffen des allgemeinen Halbleiterwachstums von rund 10 Prozent. Diese optimistische Einschätzung teilte die Unternehmensführung am Donnerstagabend nach der Präsentation der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres.
Die Wachstumsaussichten von Broadcom für den Markt der KI-Komponenten sind bemerkenswert. Bis zum Geschäftsjahr 2027 erwartet das Unternehmen, dass dieser Markt auf satte 90 Milliarden Dollar anwachsen könnte. Der Aktienkurs des Zulieferers, der unter anderem Apple zu seinen Kunden zählt, erreichte am Freitag ein neues Rekordhoch.
Bereits im Geschäftsjahr 2023/24 verzeichnete Broadcom einen Umsatzanstieg um 44 Prozent auf 51,6 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um eindrucksvolle 37 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar. Trotzdem sank das Nettoergebnis aufgrund höherer Abschreibungen und gestiegener Kosten auf 5,9 Milliarden Dollar. Für das aktuelle Quartal plant Broadcom mit einem Umsatz von 14,6 Milliarden Dollar und einer operativen Marge von 66 Prozent.
An der Börse verhalfen die positiven Aussichten den Broadcom-Aktien zu einem Kursanstieg auf über 205 Dollar auf der Handelsplattform Tradegate. Im laufenden Jahr kletterte der Kurs damit um fast 85 Prozent, und der Börsenwert des Konzerns nähert sich der Marke von einer Billion Dollar – ein Meilenstein, den Broadcom bei einem Kurs von über 214 Dollar erreichen würde.