Britische Sender bündeln Kräfte gegen Streaming-Riesen
Die großen britischen Fernsehsender ITV, Channel 4 und Sky haben sich zusammengeschlossen, um ihre Online-Werbeflächen zu kombinieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, den wachsenden Druck durch Streaming-Giganten wie Netflix, Amazon und Disney abzufangen und wieder an Werbeeinnahmen zuzulegen.
Diese strategische Allianz soll kleinen und mittelständischen Unternehmen attraktive Gelegenheiten bieten, ihre Kampagnen auf den On-Demand- und Streaming-Diensten der Sender zu schalten, was bisher eher eine Domäne der Streaming-Dienste war. Nachdem der Anstieg von Streaming-Diensten massive Auswirkungen auf die traditionellen Werbeeinnahmen im TV-Geschäft hatte, suchen die britischen Sender nach Wegen, verlorene Einnahmen zurückzugewinnen.
Der Konkurrenzdruck wächst, da Streaming-Dienste kostengünstigere, werbefinanzierte Abonnements anbieten. Trotzdem erweist sich das digitale Engagement als fruchtbar: ITV konnte im letzten Jahr einen Anstieg der Werbeerlöse um 2 Prozent verzeichnen, angetrieben durch ein 15-prozentiges Wachstum im digitalen Bereich. Channel 4 profitierte ebenso mit einem Zuwachs von 9 Prozent bei digitalen Anzeigen.
Trotz der Erfolge stehen Fusionen der britischen Sender weiterhin zur Debatte, um im Wettbewerb mit finanzstarken US-Anbietern bestehen zu können. Alex Mahon, die scheidende Leiterin von Channel 4, betont jedoch die Bedeutung von Kooperationen anstelle von Zusammenschlüssen, wie die Zusammenarbeit im Freely-Projekt zeigt.
Das gegenwärtige Werbeabkommen könnte die Sender näher an einen strukturell engeren Zusammenschluss rücken lassen. Geplant ist auch, den Werbeeinkauf für Agenturen zu vereinfachen, möglicherweise mithilfe einer gemeinsamen Plattform, die ITV’s Planet V nutzt. Die Einführung der neuen Werbevereinbarung ist für 2026 geplant und soll auf der Werbeplattform von Sky-Mutter Comcast basieren.
Priya Dogra von Sky hebt die Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation in der heutigen Medienlandschaft hervor und freut sich, das erfolgreiche Modell des Universal Ads von Comcast in die UK zu bringen. Unterstützung kommt auch von ITV’s Kelly Williams und Channel 4’s Rak Patel, die den kooperativen Charakter des Projekts unterstreichen.