Brexit: Von der Leyen drängt Johnson zum Einlenken

08. Januar 2020, 18:57 Uhr · Quelle: dpa

London (dpa) - Drei Wochen vor dem geplanten Brexit bringen sich die EU und Großbritannien für das Ringen um die künftigen Beziehungen in Stellung. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen traf am Mittwoch Premierminister Boris Johnson in London zu einem zweistündigen Gespräch.

Sie kam mit drei wichtigen Botschaften: Der EU-Austritt löst keine Probleme; für enge Beziehungen muss London Zugeständnisse machen; die Zeit zur Klärung der künftigen Partnerschaft ist zu kurz. Johnson sieht alle drei Punkte zumindest offiziell völlig anders.

Angesichts der Zuspitzung im Nahen Osten und der intensiven EU-Krisendiplomatie war es fast überraschend, dass von der Leyen ihre Reise nach London wie geplant durchzog. Doch macht dies deutlich: Der Brexit wird nach einigen Wochen relativer Ruhe bald wieder Topthema für die Europäische Union. Am 31. Januar soll er nach dreieinhalb Jahren Vorlauf tatsächlich über die Bühne gehen.

In einer Übergangsphase bis Ende dieses Jahres bleibt zwar für Bürger und Unternehmen vorerst alles beim Alten. Doch beginnt ein neues Rennen gegen die Zeit. Binnen weniger Monate soll neu geregelt werden, was unter dem Dach der EU selbstverständlich war: Handel, Zollfreiheit, die Regeln fürs Reisen und Umziehen, Sicherheit, Datenschutz, Klimaschutz - und Hunderte weitere Fragen.

Geht gar nicht - das war von der Leyens vielleicht wichtigste Botschaft in einer Rede in der London School of Economics, wo sie einst selbst studiert hatte. «Wir sind bereit, Tag und Nacht hart zu arbeiten, um so viel wie möglich zu erledigen in der Zeit, die wir haben», sagte die EU-Kommissionschefin zwar. Doch sei es «im Grunde unmöglich», bis Ende des Jahres alle Themen zu bearbeiten. Deshalb wäre ihr es lieber, den Zeitrahmen vor dem 1. Juli gemeinsam zu überprüfen, formulierte sie diplomatisch.

Premierminister Johnson beharrt indes darauf, dass es eine Verlängerung der Übergangs- und Verhandlungsfrist nicht geben werde. Die Briten hätten bereits vor mehr als drei Jahren für den Brexit gestimmt, erklärte er. Die Verhandlungen über ein «ambitioniertes Freihandelsabkommen» müssten fristgerecht abgeschlossen werden. Und es gehe nur um eben dieses Handelsabkommen, «nicht um Angleichung» an EU-Regeln.

Das ist der zweite Punkt, bei dem von der Leyen trocken konterte. Wenn Großbritannien künftig von EU-Regeln abweichen wolle, könne es nicht den besten Zugang zum größten Binnenmarkt der Welt bekommen: «Je größer die Abweichung, desto distanzierter muss die Partnerschaft sein.» Die EU biete Wirtschaftsbeziehungen «ohne Zölle, ohne Quoten, ohne Dumping». Gerade dies ist ist für die EU entscheidend: keine Wettbewerbsvorteile durch Unterbieten von Sozial-, Umwelt-, Produkt- oder Steuerstandards.

Das Europaparlament will sogar noch einen Schritt weiter gehen und enge wirtschaftliche Beziehungen von möglichst weitgehender Freizügigkeit für EU-Bürger abhängig machen. So steht es im Entwurf einer Resolution, die das EU-Parlament kommende Woche in Straßburg beschließen will. Sie wird von allen großen Fraktionen mitgetragen. Auch das birgt Konfliktstoff: Für London ist ein Ende des freien Zuzugs von EU-Bürgern zum britischen Arbeitsmarkt eine wichtige Begründung des Brexits.

Angesichts der vielen offenen Fragen sei bis Jahresende höchstens ein oberflächliches Abkommen möglich oder auch nur «Eckpunkte», sagte der CDU-Europapolitiker David McAllister in Brüssel. Die Gefahr eines Bruchs ohne Regelung der künftigen Beziehungen Ende des Jahres sei nicht gebannt. «Aber beide Seiten, auch die britische, kann daran überhaupt kein Interesse haben.» Denn ohne Abkommen gäbe es womöglich Handelshürden, die der Wirtschaft beidseits schaden würden. Nötig seien eine «gesichtswahrende Lösung» für Großbritannien und ein «vernünftiger fließender Übergang», meinte McAllister.

Brüssel hofft darauf, dass Johnson seine bisher so kategorische Haltung doch aufweicht und einerseits engere Beziehungen und andererseits eine längere Verhandlungsphase akzeptiert. Spielraum dafür könnte ausgerechnet die starke innenpolitische Position des Regierungschefs nach der Parlamentswahl im Dezember bringen.

Denn nach Johnsons überwältigendem Wahlsieg hat er im Parlament eine satte Mehrheit und ist nicht mehr von einzelnen Gruppierungen in seiner Partei abhängig. Wenn im Laufe des Jahres der Druck wächst, könnte er sich nach dieser Theorie vielleicht doch von den Dogmen der Brexit-Hardliner lösen - auch wenn er bisher keine Anstalten macht.

EU / Regierung / Brexit / Ursula von der Leyen / Boris Johnson / Großbritannien / Europa
08.01.2020 · 18:57 Uhr
[3 Kommentare]
Wahlplakate zur Bundestagswahl (Archiv)
Berlin - Die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) hat rückblickend das Verhalten der Parteien im Wahlkampf kritisiert, darunter das Vorgehen ihrer eigenen Partei. "Die Wochen vor der Wahl haben uns gesellschaftlich nicht gutgetan", sagte die CDU-Politikerin dem "Spiegel" und verwies auch auf die umstrittene Abstimmung zum Fünfpunkteplan der CDU, den der damalige […] (00)
vor 37 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 18 Stunden
Air India-Absturz: Mysteriöser Leistungsverlust beim Start
Ein Flug, der nie richtig abhob Es war der Linienflug AI171 von Ahmedabad nach London-Gatwick. Doch der Dreamliner der Air India kam kaum in die Luft. Nur wenige Minuten nach dem Start stürzte die Maschine in ein nahegelegenes Universitätsgelände. 241 Menschen an Bord starben. Nur ein Passagier auf Sitz 11A überlebte das Inferno. Die ersten Bilder zeigen das Ausmaß: Das Heck der Boeing 787 ragt […] (00)
vor 1 Stunde
Geheimer Party-Modus in Mario Kart World entdeckt – So schaltest du ihn frei!
Du denkst, du kennst Mario Kart World bereits in- und auswendig? Denkste! Neben Splitscreen und Online-Multiplayer gibt es nämlich noch eine dritte, versteckte Option, die das Spiel vor dir geheim hält: einen waschechten LAN-Modus für epische Multiplayer-Schlachten! Aber keine Sorge, ich verrate dir, wie du dieses Feature freischaltest und deine Freunde zu einem unvergesslichen Renntag einlädst. […] (00)
vor 18 Minuten
Die Katze komm weiter gut bei VOX an
Die Katze ist neu auf Sendung - weiter mit Erfolg - zumindest bei den jungen Zuschauern. Die Show rund um Daniela Katzenberger bleibt ihrem Quotenmuster treu: Auch in dieser Woche konnte die Sendung vor allem in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen punkten. Bereits zum Start der neuen Staffel in der Vorwoche erzielte RTLZWEI mit Marktanteilen von 7,4 und 9,1 Prozent in der Zielgruppe respektable Werte. Auch die gestrige […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Orlando (dpa) - Nationalspieler Jonathan Tah sieht sich beim FC Bayern München nicht automatisch als der neue Abwehrchef. Seine Ambitionen auf eine Führungsrolle verhehlte der 29-Jährige gleichwohl bei seiner offiziellen Vorstellung beim deutschen Fußball-Meister in Orlando vor dem Beginn der Club-WM nicht. «Natürlich möchte ich Verantwortung übernehmen», sagte er. Das Wort Abwehrchef möge er nicht so gerne. Und die Rolle […] (00)
vor 3 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Zusammenfassung Cardano-Wale haben ihr Verhalten gegenüber dem Vermögenswert geändert und beginnen, große Mengen ADA abzustoßen. Der Preis des Vermögenswertes erlebte in letzter Zeit eine bemerkenswerte Volatilität, nicht nur aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen, sondern auch wegen Hoskinsons neuestem Vorschlag. Wale verkaufen CryptoPotato berichtete zu Beginn der […] (00)
vor 1 Stunde
Med-Domain - die neue digitale Heimat der Medizin
Koeln, 14.06.2025 (PresseBox) - Ab dem 2. September 2025 öffnet die Med-Domain offiziell ihre Pforten – ein bedeutender Schritt für die digitale Präsenz im medizinischen Bereich. Schon jetzt läuft eine von der Registrierungsstelle organisierte Vorregistrierungsphase. Wer in dieser Phase eine Domain beantragt, erhält – sofern die Registrierungsstelle den Antrag annimmt – die verbindliche Zusage, […] (00)
vor 2 Stunden
 
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von […] (05)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Nach tagelangen Demonstrationen gegen seine Migrationspolitik und […] (04)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Zwischen den Erzfeinden Israel und Iran ist auch am zweiten Tag nach […] (05)
Feuerwehr im Einsatz (Archiv)
Berlin - Deutschlands Versicherer haben im vergangenen Jahr so viel Geld wie nie zuvor für […] (00)
Muse live 2022
(BANG) - Muse kündigen mit dem neuen Song 'Unravelling' ihre Rückkehr auf die Bühne an. Die […] (00)
Andy Cohen bleibt drei weitere Jahre bei NBCU
Der Entertainer wird mit «Watch What Happens Live» weiter zu sehen sein. NBCUniversal und Andy Cohen […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Training
Orlando/Cincinnati (dpa) - 3: 0? 5: 0? 7: 0? Die einzige Frage vor dem Einstieg des FC Bayern in […] (01)
Klimawandel auf der Kippe: Droht Europa die neue Eiszeit?
Der Golfstrom als Schicksalsfaktor Während sich Politik und Gesellschaft weiterhin um […] (00)
 
 
Suchbegriff