Brandenburg Labs gewinnt Online-Voting von HackerNoon
Thüringen als Standort für Startups sichtbar

Ilmenau, 12.05.2025 (PresseBox) - Brandenburg Labs wurde kürzlich im Rahmen der Online-Kampagne „Startups des Jahres 2024“ von HackerNoon zum besten Startup in Thüringen gekürt. HackerNoon's „Startups of the Year“ ist eine globale, Community-getriebene Initiative, welche die innovativsten Tech-Startups aus mehr als 100 Branchen würdigt.
Die Kampagne lief im Zeitraum vom 1. Oktober 2024 bis 31. März 2025. Onlinenutzer aus der ganzen Welt waren dazu aufgerufen, mehr als 150.000 Start-ups zu nominieren und für sie abzustimmen. Unter den teilnehmenden Start-ups kamen 25.900 aus Europa, 50.100 aus Asien, 30.500 aus Nordamerika, 6.000 aus Südamerika und 14.700 aus Afrika.
Insgesamt wurden laut Veranstalter 4,3 Millionen Stimmen abgegeben. Die Gesamtzahl bezieht sich auf Nominierungen und das Votum in allen Branchen und Regionen. Regional betrachtet gingen die meisten Stimmen nach Nordamerika (knapp 1 Million) und Asien (rund 430.000). Die in Europa ansässigen Start-ups sammelten immerhin knapp 90.000 Stimmen. In den Top-10 Startup-Städten Europas führt London vor Helsinki und Barcelona.
Die Wahl von Brandenburg Labs als „Startup des Jahres 2024 in Thüringen zeigt, dass Innovation nicht nur in Großstädten entsteht. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als ‚Startup des Jahres 2024 in Thüringen‘, weil sie unsere Innovationskraft unterstreicht und unsere Glaubwürdigkeit gegenüber Investoren und Partnern stärkt. Nicht zuletzt wird Thüringen damit als Standort für innovative Tech-Unternehmen sichtbarer“, sagt Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg, CEO und Gründer der Brandenburg Labs GmbH.
Brandenburg Labs sieht die Auszeichnung auch als Ansporn dafür, seine wegweisenden Lösungen im Audiobereich voranzutreiben und neue Maßstäbe in der Technologiebranche zu setzen. Gleichzeitig kann die Auszeichnung andere Gründer in ländlichen Regionen motivieren und dabei helfen, Vorurteile gegenüber ländlichen Standorten abzubauen und neue Chancen zu eröffnen.
Weitere Informationen zu HackerNoons „Startup of the year 2024” finden Sie hier.
Über die Brandenburg Labs GmbH
Die Brandenburg Labs GmbH entwickelt immersive Audiolösungen für Kopfhörer, die ein intuitives, lebensechtes Hörerlebnis ermöglichen. Das Start-up wurde 2019 von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg gegründet. Mittlerweile umfasst das interdisziplinäre Team im thüringischen Ilmenau über 20 Mitarbeiter.
Das Erzeugen eines immersiven Audioerlebnisses bei der Nutzung von Kopfhörern stellt Wissenschaft und Industrie seit Jahrzehnten vor eine nahezu unlösbare Aufgabe. Brandenburg Labs stellt sich diesen Herausforderungen und will eine Brücke zwischen der digitalen und realen Welt schlagen, um das volle Potenzial des menschlichen Gehörs nutzen zu können. Als Spin-off der Technischen Universität Ilmenau und des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie kann Brandenburg Labs auf die langjährige Forschung im Bereich Audio an diesen und anderen Einrichtungen zurückgreifen.
Das Unternehmen hat ein Kopfhörersystem entwickelt, welches bereits mehr als 1000 Audioexperten auf Konferenzen und Kongressen weltweit überzeugt und seine Überlegenheit bewiesen hat. Deep Dive Audio ermöglicht es, reale akustische Umgebungen über Kopfhörer nachzubilden oder neue realistische Hörumgebungen zu schaffen. Auf diese Weise fügen sich virtuelle Klänge nahtlos in das Leben der Nutzenden ein und vereinen reale und digitale Welt. Hörende können so komplexe Klanglandschaften erforschen und mit ihnen interagieren. Brandenburg Labs vermarktet derzeit seine Pilotsysteme für die Musikproduktion und Forschung. Bald folgen Business-to-Business-Lösungen u.a. für Augmented-Reality-Systeme, virtuelles Prototyping, und Audioguides.
Weitere Informationen über die Brandenburg Labs finden Sie unter www.brandenburg-labs.com.