Bitcoin-Nachfragedynamik erholt sich noch nicht aus dem tiefen negativen Bereich, sagt Analyst

Trotz der bemerkenswerten Entwicklung von Bitcoin (BTC) in der vergangenen Woche – von etwa 85.000 $ am 21. April auf fast 95.000 $ heute – bleibt die Nachfragedynamik der führenden Kryptowährung weiterhin signifikant gedämpft, was Vorsicht unter Investoren signalisiert.
Bitcoin-Nachfragedynamik bleibt im negativen Bereich
Laut einem aktuellen Beitrag von Analyst Crazzyblockk ist die 30-Tage-Nachfragedynamik von Bitcoin weiterhin fest im negativen Bereich. Derzeit liegt die 30-Tage-Nachfragedynamik bei etwa -483,860 BTC, während der 30-Tage-einfache gleitende Durchschnitt (SMA) derselben Metrik bei etwa -310,700 BTC liegt.
Zur Klärung: Die 30-Tage-Nachfragedynamik wird berechnet, indem das 30-Tage-Angebot von Langzeitinhabern (LTH) vom 30-Tage-Angebot von Kurzzeithaltern (STH) subtrahiert wird. Diese Kennzahl misst effektiv die Nettoveränderung in der aktiven Nachfrage nach BTC.
Ein Anstieg des Kurzzeithalterangebots im Verhältnis zu den Langzeitinhabern impliziert, dass Marktteilnehmer zunehmend spekulieren, anstatt Bitcoin langfristig zu halten.
Der Handel im negativen Bereich deutet auf eine nachlassende Nachfrage von Kurzzeitinvestoren hin. Dies könnte auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein – insbesondere nach dem jüngsten 10%-Anstieg von BTC in den letzten sieben Tagen – oder auf anhaltende Marktunsicherheiten angesichts globaler wirtschaftlicher Bedenken, einschließlich erneuter Handelsspannten.
Darüber hinaus erlebt der Markt ein dynamisches Geschehen, bei dem Langzeithalter weniger BTC absorbieren als Kurzzeithalter verteilen. Laut Crazzyblockk wird ein solches Verhalten häufig während spätzyklischer Verteilungsphasen oder makroökonomischer Konsolidierungsperioden beobachtet.
Es ist bemerkenswert, dass Bitcoin zuvor ähnliche tiefe negative Divergenzen in der Nachfragedynamik erlebt hat, insbesondere Mitte 2021 und im zweiten Quartal 2022. In beiden Fällen folgten diesen Divergenzen scharfe Preisrückgänge.
Positiv zu vermerken ist, dass die darauf folgende Markterholung in beiden Fällen mit Markt-Tiefs zusammenfiel. Sie markierten auch die Wiederaufnahme eines nachhaltigen bullishen Momentums in den folgenden Monaten.
Wenn es Bitcoin gelingt, diesen negativen Nachfrage-Trend umzukehren und die Metrik wieder in den positiven Bereich zu bringen, könnte dies auf eine starke Wiederbelebung des Investorenvertrauens hindeuten. Ein Zurückkehren in die „grüne Zone” würde wahrscheinlich einen erneuten Aufwärtstrend markieren, der BTC möglicherweise auf ein neues Allzeithoch (ATH) in naher Zukunft bringen könnte.
Positive Zeichen für BTC
Während die Nachfragedynamik schwach bleibt, deuten andere Marktsignale darauf hin, dass Bitcoin sich einem Trendwechsel nähern könnte. So hat die offensichtliche Nachfrage von Bitcoin – eine separate On-Chain-Kennzahl – kürzlich einen starken Aufschwung gezeigt, was auf eine mögliche Rückkehr des Kaufdrucks hinweist.
Zudem gehen die BTC-Börsenreserven weiterhin rapide zurück. Laut aktuellen Daten verzeichnete Bitcoin kürzlich das höchste Austrittsvolumen von Börsen seit zwei Jahren. Diese anhaltende Verknappung der an Börsen gehaltenen BTC könnte zu einem Angebotsengpass führen, der den bullischen Kursverlauf weiter unterstützt.
Auch technische Indikatoren deuten auf die Möglichkeit hin, dass BTC sein aktuelles ATH von 108.786 $ testen könnte. Aktuell handelt Bitcoin bei 94.773 $, was einem Anstieg von 0.3% in den letzten 24 Stunden entspricht.