Bitcoin Macro Trend Oszillator zeigt, wann man den Preisgipfel erwarten kann

Die Kursbewegung von Bitcoin in den letzten 24 Stunden war von einer hochvolatilen Phase geprägt, in der der Kurs kurzzeitig die Marke von $106.000 überschritt. Anschließend kehrte er jedoch zur Konsolidierung um das Preisniveau von $103.000 zurück.
Diese hohe Volatilität in den letzten 24 Stunden deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Preis noch einen langen Weg vor sich hat, bevor er seinen Preisgipfel erreicht. Inmitten dieser volatilen Bewegung hat ein neues makroökonomisches Modell, der Decode Macro Trend Oscillator (MTO), aufgezeigt, wann man den nächsten Preisgipfel von Bitcoin in diesem Zyklus erwarten kann.
Decode’s Macro Trend Oscillator Modell und seine Übereinstimmung mit Bitcoin-Höhepunkten
Der Decode Macro Trend Oscillator ist ein anspruchsvolles Instrument, das von einem Bitcoin-Analysten namens Decode auf der sozialen Plattform X entwickelt wurde. Der Oszillator aggregiert rund 40 makroökonomische Indikatoren, von Zinssätzen und globaler Liquidität bis hin zur Industrieproduktion und Marktvolatilität, in 17 sorgfältig ausgewählte führende Metriken.
Diese werden dann normalisiert und als Histogramm visualisiert, um ein zyklisches Muster zu erzeugen, das historisch mit den großen Höhepunkten von Bitcoin übereingestimmt hat. Ein genauer Blick auf das Diagramm mit dem Titel Bitcoin Liquid Index im 1M-Kerzen-Chart zeigt, dass die hellgrünen Histogrammbalken mit jedem der Zyklus-Höhepunkte von Bitcoin in den Jahren 2013, 2017 und 2021 zusammenfielen.
Diese Höhepunkte sind durch vertikale rote Linien gekennzeichnet, und die Übergänge vom tiefroten zum grünen Bereich im Oszillator scheinen einen visuellen Hinweis für das Ende von Bärenphasen und den Beginn von Kursrallyes zu bieten. Stand Mai 2025 befindet sich das Histogramm noch im tiefroten Bereich, hat jedoch begonnen, nach oben zu klettern, wobei der jüngste Balken einen Wert von -11,47 aufweist, was darauf hinweist, dass die makroökonomischen Bedingungen bald einen größeren Anstieg für Bitcoin begünstigen könnten.
BTC Modus Konfiguration optimiert die Vorhersage des Zyklushöhepunkts
Decodes Analyse geht über Bitcoin-spezifische Indikatoren hinaus. In einem der begleitenden Diagramme des S&P 500 Index im 2M-Zeitrahmen wird ein langfristiger Vergleich zwischen dem aktuellen globalen Umfeld und dem wirtschaftlichen Hintergrund der späten 1980er und frühen 1990er Jahre angestellt. Interessanterweise erwies sich Decodes Macro Trend Oscillator als zuverlässig bei der Abschätzung von Perioden von Abschwüngen und Expansionen in beiden Fällen.
In beiden Fällen drückten Inflationsdruck und sinkende Verbraucherstimmung den Oszillator über Jahre hinweg tief in den negativen Bereich. Sobald das Histogramm jedoch ins Grüne wechselte, trat die Wirtschaft und die Preise in eine verlängerte Phase der Expansion ein.
Das dritte Diagramm bietet einen detaillierteren Blick auf den wöchentlichen Trend von Bitcoin und beinhaltet eine Überlagerung des Wachstums der M2-Geldmenge, einem weiteren beliebten geldpolitischen Maß. Diese Ansicht hebt hervor, wie der Macro Trend Oscillator, wenn er in eine von Decode als „Bitcoin Modus“ bezeichnete Konfiguration umgeschaltet wird, seine Sensitivität auf Metriken abgestimmt wird, die die Krypto-Märkte direkt beeinflussen. In dieser Konfiguration werden nur einige der insgesamt 17 Metriken verwendet, die am besten die Zyklus-Höhepunkte von Bitcoin identifizieren.
Derzeit befindet sich Bitcoin noch im negativen roten Histogrammbereich, selbst trotz seiner Erholung in den letzten Monaten. Der erste tiefgrüne Histogrammbalken ist noch nicht aufgetaucht, ganz zu schweigen von dem ersten hellgrünen Balken, der den Zyklus-Höhepunkt markieren wird. Basierend auf diesem Setup impliziert der Oszillator, dass Bitcoin in diesem Zyklus noch viel Raum nach oben hat und ein Preisgipfel im Jahr 2025 unwahrscheinlich ist.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei $103.300 gehandelt.