Bitcoin kehrt mit 880 Millionen $ an Zuflüssen ins Rampenlicht zurück

Letzte Woche floss eine weitere Geldmenge in Krypto-Fonds. Wie von CoinShares berichtet, zogen Anlageprodukte über den Verlauf von sieben Tagen mehr als 880 Millionen $ an. Das bringt die Zuflüsse seit Jahresbeginn auf 6,7 Milliarden $. Die Preise tendieren nach oben, wobei Bitcoin vorübergehend 105.000 $ erreichte und Ethereum über 2.600 $ gehandelt wurde. Investoren scheinen einzusteigen, solange die Gelegenheit noch heiß ist.
Wöchentliche Zuflüsse zeigen eine anhaltende Nachfrage
Laut den neuesten Daten flossen letzte Woche 882 Millionen $ in Krypto-Produkte. Das ist die vierte Woche in Folge mit Zuflüssen. Es mag die breiteren Märkte nicht erschüttern, aber es zeigt, dass weiterhin Geld fließt.
Manager haben in diesem Jahr bisher 6,7 Milliarden $ an Netto-Neugeld gesammelt. In einfachen Worten: Das ist ein stetiger Strom neuen Kapitals Richtung dieser Fonds.
Bitcoin dominiert die Zuflüsse
Bitcoin-Fonds sahen 867 Millionen $ dieser Zuflüsse. Ein großer Teil davon floss in in den USA notierte ETFs. Seit Januar 2024 haben diese Bitcoin-ETFs nahezu 63 Milliarden $ gesammelt. Sie haben gerade ihr Allzeithoch von 61,6 Milliarden $ aus dem Februar übertroffen. Im Gegensatz dazu erhielten Ethereum-Produkte in der letzten Woche nur 1,5 Millionen $. Diese Lücke zeigt, wo sich die meisten Investoren weiterhin am sichersten fühlen.
Sui und andere Altcoins erregen Aufsehen
Einige der kleineren Münzen standen im Rampenlicht. Sui zog alleine in einer Woche 11,7 Millionen $ an und übertraf damit Solana und Ethereum während dieses Zeitraums. Sein Betrag seit Jahresbeginn liegt bisher bei 84 Millionen $, knapp über den 76 Millionen $ von Solana.
XRP verzeichnete wöchentliche Zuflüsse von 1,4 Millionen $ und liegt für das Jahr bisher bei 258 Millionen $. Die verwalteten Vermögenswerte von XRP belaufen sich derzeit auf 1,35 Milliarden $.
Andere Altcoins zeigten nur kleine Bewegungen, was darauf hinweist, dass das Geld gezielt investiert wird anstatt breit gestreut zu werden.
Regionale Flüsse begünstigen die USA
Die Vereinigten Staaten dominierten alle Regionen mit 840 Millionen $ des gesamten Zuflusses der letzten Woche. Deutschland machte etwas über 44 Millionen $ aus und Australien 10 Millionen $. Umgekehrt verzeichnete Schweden die größten Abflüsse von 12 Millionen $.
Hongkong verlor 8 Millionen $ und Kanada 4,3 Millionen $. Diese Zahlen unterstreichen, wie stark der US-Markt, angeführt von Großunternehmen wie BlackRock, immer noch tonangebend ist.
Der Bitcoin-ETF von BlackRock’s iShares war der erfolgreichste und brachte letzte Woche über 1 Milliarde $ ein. Dies wurde teilweise durch Abflüsse von 257 Millionen $ von Anbietern wie Grayscale und Bitwise ausgeglichen. Insgesamt scheint ein großer Gewinn eines Anbieters durch Verluste mehrerer anderer ausgeglichen werden zu können.
Hinter diesen Flüssen stehen breitere Trends in Geldpolitik und Politik. Die globale M2-Geldmenge erweitert sich weiterhin und fügt dem System mehr Liquidität hinzu. Inzwischen drängen Sorgen über langsames Wachstum in den USA und hohe Inflation einige Investoren dazu, in Kryptowährungen als Absicherung oder alternative Wertanlage einzusteigen.