Weltcup auf der Pokljuka

Biathletin Preuß im Gesamtweltcup nur noch knapp vorn

15. März 2025, 14:43 Uhr · Quelle: dpa
Franziska Preuß
Foto: Luboš Pavlíèek/CTK/dpa
Für Franziska Preuß wird es im Kampf um das Gelbe Trikot beim Saisonfinale sehr schwer.
Bei erneut schweren Bedingungen auf der Pokljuka wird Franziska Preuß alles abverlangt. Die 31-Jährige kämpft, verliert aber weitere Punkte für ihren großen Traum.

Pokljuka (dpa) - Biathletin Franziska Preuß hat im Kampf um den Gesamtweltcup einen kleinen Rückschlag hinnehmen müssen. Im Massenstart von Pokljuka lief die 31-Jährige auf Rang fünf, während ihre ärgste Rivalin Lou Jeanmonnot ihren siebten Saisonsieg feierte. Damit verkürzte die Französin ihren Rückstand auf Preuß im Kampf um das Gelbe Trikot auf nur noch 20 Punkte. 

«Mit zwei Fehlern kann ich mit Rang fünf zufrieden sein, mich ärgert der letzte Fehler», sagte Preuß im ZDF. «Es war richtig langsam auf der Runde, aber es ist für alle gleich. Aber es gibt auch Materialunterschiede, es war schon ein zähes Rennen.» 

Somit kommt es in der kommenden Woche beim Saisonfinale in Oslo in den drei noch ausstehenden Rennen zu einem an Spannung kaum zu überbietenden Zweikampf. Preuß ist seit dem 13. Dezember im Gelben Trikot, könnte aber nun Gefahr laufen, ausgerechnet kurz vor dem Saisonende ins Hintertreffen zu geraten.

Fast perfektes Rennen der Konkurrentin

Nach Platz drei im verkürzten Einzel hatte Preuß dieses Mal nach zwei Strafrunden 54,6 Sekunden Rückstand auf die Siegerin. Zweite wurde nach 12,5 Kilometern die fehlerfreie Bulgarien Milena Todorowa (+ 16,4 Sekunden). Ebenfalls für eine Überraschung sorgte die frühere Langläuferin Anamarija Lampic aus Slowenien (1 Fehler/+ 22,8 Sekunden). 

Selina Grotian, neben Preuß die zweite Deutsche im Feld der 30 Starterinnen, kam nach drei Fehlern (+ 1:08,5 Minuten) als Zehnte ins Ziel.

Spannung bis zum Schluss

Bis kurz vor dem Start hatte es noch geregnet, ehe Schneefall einsetzte. Bei den schwierigen Bedingungen musste Preuß nach dem ersten Liegendschießen einmal in die Strafrunde, während ihre Hauptkonkurrentin Lou Jeanmonnot das Feld souverän anführte und ihre Führung nach und nach ausbaute. 

Preuß, zwischenzeitlich 20., kam nach dem dritten Schießen bis auf 23,3 Sekunden an die Französin heran. Beim entscheidenden vierten Schießen aber blieb Jeanmonnot ohne Fehlschuss, während Preuß erneut in die Strafrunde musste. Doch auf der Schlussrunde machte die Verfolgungsweltmeisterin noch einige Plätze gut und sammelte damit wichtige Zähler. 

«Das ist ein Kampf auf sehr hohem Level, es wird bis zum Ende spannend bleiben und das wird uns auch Nerven kosten», sagte Olympiasiegerin und ZDF-Expertin Denise Herrmann-Wick.

Biathlon / Wintersport / Weltcup / Deutschland / International / Slowenien
15.03.2025 · 14:43 Uhr
[1 Kommentar]
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 1 Stunde
Crashtest - Vorstellung einer Studie zu Wildunfällen
Münster (dpa) - Die falsche Reaktion von Autofahrern bei Zusammenstößen mit Wild sorgt vielfach für schwere Unfälle. Das ist das Ergebnis einer Studie von Unfallforschern der Björn Steiger Stiftung, die in Münster vorgestellt wurde. Statt voll auf die Bremse zu treten und das Lenkrad gerade zu halten, wie empfohlen, versuchen die Fahrerinnen und Fahrer demnach oft, auszuweichen. Beim Überschlag […] (02)
vor 9 Minuten
Genetik: Die DNA des Menschen mutiert schneller als gedacht
Im Laufe des Lebens eines Menschen mutiert das Erbgut eines Menschen — entweder durch Zufall oder durch umweltbedingte Einflüsse wie etwa Chemikalien oder Strahlung. Außerdem werden Mutationen von Eltern an ihre Kinder vererbt. Genetiker: innen haben nun ermittelt, wie vielen individuellen Mutationen unsere DNA im Laufe des Lebens unterworfen ist und welche Regionen im Genom für solche Mutationen […] (00)
vor 41 Minuten
VW-Bulli ID Buzz AD
Hamburg (dpa) - Volkswagen und der Fahrdienstvermittler Uber haben eine Partnerschaft für den US-Markt vereinbart. In den nächsten zehn Jahren soll der Autobauer Tausende autonom fahrende Elektro-Bullis vom Typ ID Buzz AD für Fahrten in den USA bereitstellen, wie die Hamburger VW-Tochter Moia mitteilte. Uber-Kunden sollen die Bullis über die App des US-Unternehmens rufen können. Die Partnerschaft […] (00)
vor 41 Minuten
Death Stranding Film – Hideo Kojima verspricht ein Erlebnis wie du es im Kino noch nie gesehen hast
Wenn Hideo Kojima, der Meister des Absurden und Visionären, eine Filmadaption seines Kultspiels Death Stranding ankündigt, darfst du dich auf alles einstellen – nur nicht auf Mainstream-Kino. In seiner Radioshow „Koji10“ hat Kojima jetzt verraten: Der Death Stranding-Film wird „unglaublich und seltsam“. Also genau das, was wir von Kojima erwarten, oder? Michael Sarnoski: Kein typischer Hollywood- […] (00)
vor 12 Minuten
Comcast-Umsatz fällt um 0,6 Prozent
Das Unternehmen aus Philadelphia verbuchte im Studio- und Content-Geschäfte weiterhin Zuwächse. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2025 erwirtschaftete Comcast einen Umsatz von 29,887 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vorjahresquartal hatte der Umsatz bei 30,058 Milliarden gelegen. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 5,105 auf 4,492 Milliarden US-Dollar, das […] (00)
vor 1 Stunde
Kering enttäuscht mit Gucci-Rückgang
Der Glanz bröckelt Der französische Luxusgigant Kering startet schwach ins Jahr – und enttäuscht damit nicht nur die Anleger, sondern gleich eine ganze Branche, die sich bislang gerne immun gegen Konjunktur und Krise sah. Quelle: Eulerpool Im ersten Quartal 2025 brach der Umsatz um satte 14 % auf 3,88 Milliarden Euro ein. Besonders bitter: Analysten hatten mit einem deutlich geringeren […] (00)
vor 41 Minuten
foerderdata.de feiert 25-jähriges Jubiläum
Hattersheim, 24.04.2025 (lifePR) - Wer sich mit dem Thema Hausbau- oder Kauf oder der Modernisierung seines Eigenheims beschäftigt, der stößt zwangsläufig auf das Thema Fördermittel. In ganz Deutschland existiert auf Bundesebene und regional nahezu eine unüberschaubare Vielfalt an Förderprogrammen. Diese sind nicht nur kompliziert formuliert, sondern auch im ständigen Wandel. Um in dieser […] (00)
vor 1 Stunde
 
Streamingbox Apple TV 4K
Berlin (dpa/tmn) - Smarte Fernseher mit Internetanschluss und diversen Apps für Filme, Serien, […] (00)
 Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller ist jetzt tatsächlich gewechselt. So formulierte es zumindest […] (04)
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Barcelona (dpa) - Trainer Hansi Flick wird beim FC Barcelona einem Medienbericht zufolge seinen […] (03)
Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - AfD-Chef Tino Chrupalla pocht auf den Vorsitz des Haushaltsausschusses im Bundestag […] (02)
Christina Hänni
(BANG) - Bei 'Let's Dance' treten jedes Jahr neue Prominente an, doch auch die Profis sind […] (00)
Gegen ESC-Finale: VOX zeigt Free-TV-Premiere
Auch bei RTL warten mehrere Filme auf ihre Debüts im Free-TV-Premieren. Gegen den Eurovision Song Contest […] (00)
Warum der globale Seeverkehr vor seiner größten Belastungsprobe steht
1. Trumps Zoll-Idee: Ein politischer Wellengang mit Tiefenwirkung Sollte Donald Trump erneut […] (00)
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim […] (00)
 
 
Suchbegriff