Investmentweek

BGH weist Apple-Beschwerde ab: Bundeskartellamt behält Kontrolle über Tech-Giganten

19. März 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
BGH weist Apple-Beschwerde ab: Bundeskartellamt behält Kontrolle über Tech-Giganten
Foto: InvestmentWeek
BGH-Urteil gegen Apple: Der Bundesgerichtshof bestätigt die Einstufung Apples als marktübergreifend dominantes Unternehmen – ein herber Rückschlag für den Tech-Konzern.
Das Bundeskartellamt darf Apple als marktübergreifend dominantes Unternehmen einstufen – mit weitreichenden Folgen für den Wettbewerb. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Beschwerde des iPhone-Konzerns nun endgültig abgelehnt.

BGH bestätigt Kartellamts-Beschluss

Apple hat die erste große juristische Auseinandersetzung mit dem Bundeskartellamt verloren. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am Dienstag, dass die deutsche Wettbewerbsbehörde den Tech-Konzern weiterhin als Unternehmen mit „überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ einstufen darf.

Damit bleibt Apple unter strenger Aufsicht und muss sich auf weitergehende Regulierungen einstellen.

Warum Apple als marktübergreifend dominant gilt

Die Entscheidung basiert auf einer Gesetzesreform aus dem Jahr 2021, die es dem Bundeskartellamt erleichtert, große Digitalunternehmen zu regulieren. Nach der Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) kann die Behörde in einem zweistufigen Verfahren vorgehen:

  1. Marktübergreifende Dominanz feststellen – unabhängig von einem konkreten Kartellrechtsverstoß.
  2. Wettbewerbsgefährdende Praktiken untersagen – etwa das systematische Bevorzugen eigener Dienste oder die Behinderung von Wettbewerbern.

Apple hatte gegen die erste Stufe dieser Maßnahme geklagt, argumentierte, dass die Kriterien des Kartellamts nicht erfüllt seien – doch der BGH wies die Beschwerde nun endgültig ab.

Strenge Regulierung droht: Das Bundeskartellamt kann nun tiefgreifende Maßnahmen gegen Apple ergreifen, darunter potenzielle Einschränkungen für den App Store und exklusive Dienste.

Was bedeutet das für Apple?

Die Bestätigung der Einstufung durch den BGH gibt dem Bundeskartellamt weitreichende Befugnisse, Apples Geschäftspraktiken zu regulieren. Der Tech-Gigant muss sich auf mögliche Auflagen und Einschränkungen in mehreren Bereichen einstellen:

  • App Store-Regulierung: Apple könnte gezwungen werden, alternative App-Stores oder Drittanbieter-Zahlungssysteme zuzulassen.
  • Bevorzugung eigener Dienste: Falls Apple eigene Software oder Dienste wie Apple Music oder iCloud gegenüber Wettbewerbern bevorzugt, könnte das Kartellamt eingreifen.
  • Datenverarbeitung: Die Nutzung von Nutzerdaten über verschiedene Dienste hinweg könnte stärker reguliert werden.

Warum der BGH die Entscheidung bestätigt hat

Das oberste deutsche Gericht folgt der Argumentation des Bundeskartellamts: Apple kontrolliert mit seinem Ökosystem nicht nur den Smartphone- und Tablet-Markt, sondern auch große Bereiche des digitalen Handels und der Dienstleistungsökonomie.

Das Unternehmen könne durch sein geschlossenes System Innovationen von Wettbewerbern einschränken und seine eigene Marktmacht weiter zementieren.

„Die wirtschaftliche Macht Apples geht weit über den Smartphone-Markt hinaus. Das Unternehmen hat die Kontrolle über eine Vielzahl von Plattformen und digitalen Diensten, die zentrale Zugangspunkte für den Markt sind“, so ein Sprecher des Bundeskartellamts.

Apple unter Druck – auch international

Deutschland ist nicht das einzige Land, in dem Apple mit verschärfter Regulierung kämpft. Auch die EU-Kommission geht gegen den Konzern vor:

  • Digital Markets Act (DMA): Ab März 2025 muss Apple innerhalb der EU alternative App-Stores zulassen – ein massiver Einschnitt für das bisherige Geschäftsmodell.
  • Kartellverfahren in den USA: Die US-Wettbewerbsbehörden prüfen Apples Marktmacht ebenfalls kritisch und könnten ebenfalls stärkere Eingriffe fordern.
  • Schwächelnde iPhone-Verkäufe in China: Laut Analysten von Goldman Sachs sind die Verkäufe ausländischer Smartphones in China zuletzt um 21 Prozent zurückgegangen. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte das Apples Umsatz erheblich belasten.

Aktienmarkt zeigt sich unbeeindruckt

Trotz der negativen Schlagzeilen bleibt die Apple-Aktie stabil. Goldman Sachs hält an seinem "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 294 US-Dollar fest. Zwar verlor die Aktie im vorbörslichen Handel an der NASDAQ kurzfristig 0,05 Prozent, doch Analysten sehen das Unternehmen weiterhin als finanziell robust aufgestellt.

Finanzen / Law
[InvestmentWeek] · 19.03.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Zusammenfassung ADA hat sich erheblich von seinem Höchststand im Dezember 2024 entfernt und scheiterte kürzlich daran, einen wichtigen Widerstand zu durchbrechen. Ein renommierter Analyst warnt, dass der Abwärtstrend sich in naher Zukunft verstärken könnte. Trotz des bärischen Ausblicks kauften Wale im April über 410 Millionen ADA, was auf erneutes Vertrauen hindeutet. Kombiniert mit einem […] (00)
vor 1 Stunde
Handschellen
Istanbul (dpa) - Türkische Behörden sind gegen einen der bekanntesten Rapper des Landes vorgegangen. Der unter dem Künstlernamen Lvbel C5 bekannte Musiker sei wegen der Verherrlichung von Drogen verhaftet und ins Gefängnis gebracht worden, berichtete die Zeitung «Cumhuriyet». Ihm drohen dem Bericht zufolge fünf bis zehn Jahre Haft. Lvbel C5 ist auf Streamingplattformen in der Türkei einer der […] (00)
vor 3 Minuten
Patrick Schwarzenegger
(BANG) - Patrick Schwarzenegger hat in 'The White Lotus' "Freunde fürs Leben" gefunden. Der 31-jährige Schauspieler - der Sohn von Hollywood-Legende Arnold Schwarzenegger (77) und seiner Ex-Frau Maria Shriver - spielt in der HBO-Hitserie die Rolle des Saxon Ratliff und hat sich mit Schauspielerkollegen wie Aimee Lou Wood und Walton Goggins angefreundet. Der US-Fernsehsendung 'Extra' sagte er: "Es […] (00)
vor 1 Stunde
Smartphone
Berlin (dpa) - Das Berliner Start-up Parloa hat sich in einer dritten großen Finanzierungsrunde 120 Millionen US-Dollar (106 Mio. Euro) gesichert und wird damit insgesamt mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet. Der Spezialist für den KI-Einsatz in Kundengesprächen, der nun als erstes KI-Start-up in diesem Jahr den begehrten Status als «Unicorn» erreicht hat, wurde 2018 von Malte Kosub und […] (00)
vor 8 Minuten
Roadcraft – Rekonstruktion von verwüsteten Landschaften in der neuen Sandbox-Bausimulation
Focus Entertainment und Saber Interactive veröffentlichen heute einen fesselnden CGI-Trailer zur kommenden Sandbox-Bausimulation RoadCraft. In dem Spiel rekonstruieren Spielerinnen und Spieler mit schweren Baumaschinen Regionen, die von Naturkatastrophen verwüstet wurden. RoadCraft erscheint bereits am 20. Mai für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Von Kindheitsträumen zur Next-Gen-Simulation […] (00)
vor 43 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 1 Stunde
Jannik Sinner
Rom (dpa) - Italienische Journalisten meldeten schon euphorisch «Habemus Sinner»: Nicht nur das zeigt, wie präsent der Hype um den zuvor ausgeschlossenen Tennisstar Jannik Sinner in seiner Heimat direkt wieder ist. Tausende Fans schauen sich bei seiner Rückkehr in Rom nach seiner Dopingsperre sein erstes Training an. Schon beim Betreten des Platzes jubeln sie dem Italiener zu, als ginge es um ein […] (00)
vor 15 Minuten
Camino gibt Explorationsergebnisse aus Los Chapitos sowie weitere Explorationspläne in Peru bekannt
Vancouver, BC, 06.05.2025 (PresseBox) - Camino Minerals Corporation (TSX-V: COR) (OTC PINK: CAMZF) (WKN: A116E1) ( „Camino“ oder das „Unternehmen“ ) freut sich, die Explorationsergebnisse seines schichtgebundenen Kupfer-Silber-Kupferprojekts Los Chapitos („Los Chapitos“ oder das „Projekt“) bekannt zu geben, einschließlich Bohrungen und zusätzlicher Kartierungen sowie Schürfgrabungen und Probenahmen entlang der kupfermineralisierten […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der Bitcoin-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $96.500 Zone. BTC wird jetzt unter […] (00)
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin und Krypto-Märkte könnten auf Gegenwind stoßen, der neue Höchststände verhindert, […] (00)
Jens Spahn am 06.05.2025
Berlin - Der Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn (CDU) hat angekündigt, dass Friedrich Merz […] (07)
Ryanair droht mit Abkehr von Boeing – Preispolitik und US-Zölle im Visier
Ryanair-Chef Michael O’Leary stellt den Fortbestand des milliardenschweren Boeing-Auftrags […] (00)
Kevin Pollak steigt bei «Tulsa King» ein
Pollak wird die Serienrolle des Special Agent Musso übernehmen, eines FBI-Agenten, der eine Rechnung offen […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg […] (03)
 
 
Suchbegriff