Bericht: Hinweise auf Milliardenverschwendung bei PCR-Tests

08. Januar 2023, 17:13 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Während der Corona-Pandemie haben Staat und Krankenkassen offenbar deutlich mehr Geld für PCR-Tests ausgegeben als nötig. Einen "großen Teil" der insgesamt sechs Milliarden Euro hätte man sparen können, berichten WDR, NDR und "Süddeutsche Zeitung" nach gemeinsamen Recherchen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) räumte auf Anfrage der drei Medien ein, dass die Preise für PCR-Tests "zu hoch" gewesen seien.

In den Recherchen geht es unter anderem um Preis-Kalkulationen, mit denen die Ärztefunktionäre hohe Erstattungspreise für die Labore aushandelten. Die Testmaterialien seien auf dem Markt damals deutlich günstiger zu kaufen gewesen, als Ärztevertreter in den Preisverhandlungen angegeben hätten, berichten WDR, NDR und SZ. Demnach bezifferten Ärztevertreter in den Verhandlungen mit den Krankenkassen im Mai 2020 die Materialkosten für einen PCR-Test mit 22,02 Euro. Auf dem freien Markt hingegen verkauften mehrere Anbieter zertifizierte Testkits zu dieser Zeit für vier bis sieben Euro. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung teilte auf Anfrage der drei Medien mit, dass gerade zu Beginn der Pandemie "erhebliche Marktengpässe bei Reagenzien und Materialien auftraten, die zu einem langfristig hohen Preisniveau beigetragen haben". Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts haben zu dieser Zeit 30 von 170 Laboren über Knappheit geklagt. Gleichzeitig bauten die Labore ihre Kapazitäten in diesen Wochen massiv aus. Der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn teilte auf Anfrage mit, die Verfügbarkeit von PCR-Tests schnell und verlässlich herzustellen, sei "gerade im schweren ersten Jahr ein zentrales Mittel der Pandemie-Bekämpfung" gewesen. Konkrete Fragen könne er nicht beantworten, da er keinen Aktenzugang mehr habe. Heute erhalten die Labore noch rund 30 Euro für einen PCR-Test, inklusive Personal-, Transport- und sonstige Kosten. Auf Anfrage von WDR, NDR und SZ sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach: "Mir erschienen die Testkosten zu hoch. Ich habe sie dann um mehr als die Hälfte abgesenkt. Trotzdem kommen die Anbieter mit dem Geld aus. Daher können die Kosten also nicht höher sein als das, was jetzt bezahlt wird." Das Gesundheitsministerium selbst antwortete auf detaillierte Fragen knapp: Die Vergütung orientiere sich an den "relevanten Kostenfaktoren". Die Gesetzlichen Krankenkassen beklagten gegenüber WDR, NDR und SZ ein "Informationsungleichgewicht". Die Ärzteschaft, die auch die Labore vertreten, wisse deutlich mehr über die echte Kostenstruktur in den Laboren, sagte ein Sprecher. Die Kassen hätten unter Druck gestanden, die Versorgung von 73 Millionen Versicherten sicherzustellen.

Politik / DEU / Gesundheit / Wirtschaft
08.01.2023 · 17:13 Uhr
[7 Kommentare]
Christian Dürr (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende der FDP, Christian Dürr, hat sich verärgert gezeigt über die Art und Weise der Absage der Wahl von Verfassungsrichtern an diesem Freitag. "Die Wahl von Verfassungsrichtern ist im Grundgesetz so angelegt, dass eine Zweidrittelmehrheit und damit eine möglichst breite, überparteiliche Mehrheit gewährleistet ist", sagte er dem Online-Angebot des Senders ntv am Freitag. "Union […] (00)
vor 30 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 1 Stunde
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (00)
vor 4 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 39 Minuten
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der Tour de France praktisch Alltag. «Ja, wieder zurück in Gelb», sagte der slowenische Ausnahmefahrer routiniert nach seinem insgesamt 19. Tour-Etappensieg bei der 112. Ausgabe. In der Bretagne sorgte er dafür, dass er das begehrteste Outfit der Radsportwelt ab Samstag zum 42. Mal trägt. «Ich bin total […] (01)
vor 1 Stunde
Alkohol, Stress, Schlaf – Wie Ihr Ruhepuls Ihre wahre Verfassung verrät
Die unsichtbare Messgröße Er kommt ohne Warnleuchte aus, ohne Alarmton. Und doch ist er oft der Erste, der aufhorcht, wenn im Körper etwas nicht stimmt. Der Ruhepuls – der Herzschlag pro Minute im Zustand völliger Entspannung – ist ein erstaunlich zuverlässiger Spiegel unseres körperlichen Zustands. Und nicht nur das: Er verrät auch, wie gut wir geschlafen haben, ob uns etwas belastet, ob ein […] (00)
vor 42 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 2 Stunden
 
Britta Haßelmann und Katharina Dröge am 11.07.2025
Berlin - Nach der abgesetzten Wahl der Bundesverfassungsrichter fordern die Grünen- […] (03)
Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 11.07.2025
Berlin - Der Deutsche Anwaltverein hat sich entsetzt über die gescheiterte Wahl dreier neuer […] (00)
Tom Felton
Hamburg (dpa) - Für den britischen Schauspieler Tom Felton, bekannt als Draco Malfoy aus den […] (00)
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)
Berlin - Die Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, fordert einen besseren Schutz […] (00)
Ariel Winter
(BANG) - Ariel Winter sprach darüber, dass sie als Kind "unangemessene Nachrichten von älteren […] (00)
Halo Infinite: Operation Reclaimer mit neuem S&D Extraction Modus gestartet
Halo Studios läutet die nächste Phase des unendlichen Krieges ein und liefert mit dem frisch […] (00)
«Solo Leveling» geht in Produktion
Byeon Woo-seok wird in der neuen Serie die Hauptrolle spielen. Der Streamingdienst Netflix hat sich die […] (00)
Frau liegt auf dem Sofa und schaut auf ein Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Stalkerware werden Apps genannt, die den heimlichen Zugriff auf ein anderes […] (00)
 
 
Suchbegriff