Kriminalität

Bergisch Gladbach: Missbrauchsermittler ziehen Bilanz

12. Januar 2022, 15:05 Uhr · Quelle: dpa
In den vergangenen Jahren hat es immer wieder erschütternde Fälle von Kindesmissbrauch gegeben. Bergisch Gladbach, eine Stadt bei Köln, ist dabei ungewollt zu einer Chiffre geworden.

Köln (dpa) - Traumatisierte Familien, erschütterte Beamte: Die Kölner Ermittler im Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach haben in den vergangenen Jahren insgesamt 65 Kinder aus der Gewalt von Tätern befreit.

Das geht aus einer Bilanz der Polizei-Ermittlungsgruppe «Berg» hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Das jüngste Kind, das aus einer Missbrauchssituation befreit wurde, sei nur drei Monate alt gewesen. Seine Mitarbeiter hätten «enormes Leid» gesehen, gehört und dokumentiert, sagte Ermittlungsgruppe-Leiter Michael Esser.

Die «Besondere Aufbauorganisation Berg» (BAO Berg) der Kölner Polizei war im Herbst 2019 eingerichtet worden. Im Haus eines Familienvaters in Bergisch Gladbach hatten Ermittler damals riesige Mengen kinderpornografischer Daten gefunden. In der Folge stießen sie auf ein weit verzweigtes Geflecht von Verdächtigen, die sich im Netz über Kindesmissbrauch austauschten. Nach vielen Durchsuchungen, Festnahmen und Verurteilungen wird die Ermittlungsgruppe nun aufgelöst.

Abgründe hinter jedem Fall

Das Fazit: 439 Tatverdächtige konnten identifiziert werden. Bundesweit gab es 27 Festnahmen, davon 13 in Nordrhein-Westfalen. Was Verurteilungen angeht, fehlen zwar deutschlandweite Zahlen, aber die Daten aus NRW deuten an, um welche Schwere der Taten es ging: In mehreren Verfahren, die die sogenannten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW führte, wurden zusammengerechnet mehr als 80 Jahre Freiheitsstrafe verhängt. Auch der Mann aus Bergisch Gladbach, der seine eigene Tochter missbraucht hatte, wurde 2020 zu einer zwölfjährigen Freiheitsstrafe und Unterbringung in Sicherungsverwahrung verurteilt.

Was die Zahlen zugleich kaum illustrieren können: Die Abgründe, die hinter jedem einzelnen Fall stecken. Er habe in seiner Karriere schon viel Leid gesehen, sagte Kölns Polizeipräsident Uwe Jacob. «Aber das, was wir hier aufgedeckt haben, das sprengt alle Maßstäbe.» Die beachtliche Bilanz der Ermittlungen sei kein Grund zum Feiern. «Dafür ist das Leid, das wir hier aufgedeckt haben, viel zu groß.»

Tatverdächtige aus allen Gesellschaftsschichten

Die Situationen seien teilweise «sehr surreal» gewesen, schilderte der Ermittlungsgruppen-Leiter Esser - etwa wenn die Kinder nach der Trennung von den Missbrauchstätern geweint hätten. Zum Beispiel habe sich ein Mädchen während einer Anhörung verzweifelt an ein Stofftier festgeklammert, das es von seinem Onkel geschenkt bekommen habe. «Die Tragik in dieser Aussage nahm uns alle mit, denn dieser Onkel war unser Tatverdächtiger, der ihr unbeschreibliches Leid angetan hatte», hieß es in einem Bericht des Einsatzleiters.

Man könne nicht davon reden, dass Kindesmissbrauch ein Verbrechen vom Rand der Gesellschaft sei, sagte Esser. «Wir haben Tatverdächtige aus allen Gesellschaftsschichten», sagte er. Darunter seien Leute, die von außen betrachtet ein völlig normales Leben geführt hätten: «Die gingen ganz normal ihrer Arbeit nach.» In den meisten Fällen hätten die Ehefrauen keine Vorahnung gehabt, was mit ihren Kindern passiere.

Die noch verbliebenen, belastbaren Spuren der Ermittlungsgruppe sollen nun auf anderen Ebenen weiter verfolgt werden - in diesen Fällen erwartet die Kölner Polizei aber nicht mehr das Aufdecken akuter Missbrauchstaten.

Identifizierung ist oft sehr schwierig

Die Menge der Daten, auf der die Kölner Ermittler nun sitzen, ist gleichwohl riesig. Durch die Auswertung gefundener Datenträger waren sie nach eigenen Angaben auf Spuren gestoßen, die in der Theorie zu mehr als 30 000 Verdächtigen führen könnten. Da sie sich in Foren, Gruppenchats und in Messengerdiensten aber hinter Pseudonymen verbergen, ist die Identifizierung extrem schwierig. Dass am Ende 30 000 Anklagen erhoben würden, galt wegen der technischen und rechtlichen Gegebenheiten als utopisch.

Insgesamt stellte die BAO Berg rund 4700 Datenträger sicher. «Um es mal ganz platt zu sagen: Die Keller hier im Polizeipräsidium sind voll mit sichergestellten Festplatten, Computern und Handys», sagte Polizeipräsident Jacob. Sie bedürften alle noch der Auswertung.

Kriminalität / Kinder / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
12.01.2022 · 15:05 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Wolhynien
Kiew (dpa) - Russland hat Medienberichten zufolge in der Nacht erneut Regionen im Westen der Ukraine angegriffen. Orte weit ab der Frontlinie seien mit Drohnen und Raketen attackiert worden, schrieb «The Kyiv Independent». Unter Berufung auf eigene Reporter hieß es, in den westlichen Städten Lwiw und Czernowitz seien Explosionen zu hören. Ebenso habe der öffentlich-rechtliche Sender Suspline eine […] (00)
vor 2 Stunden
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 12 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 1 Stunde
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 11 Stunden
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag im Bereich Live-Sport unterzeichnet und wird exklusiver Freitagabend-Übertragungspartner der PBR (Professional Bull Riders) Camping World Team Series, wie FOX Nation-Präsidentin Lauren Petterson bekannt gab. Am Freitag, dem 8. August, startet die Serie PBR Friday Night Live in Sunrise, Florida, und wird den ganzen Herbst über wöchentlich mit […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (04)
vor 10 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu analyse, analysieren, analytik
Bitcoin hat sein bisheriges Allzeithoch übertroffen und erreichte 118.254 $, was einen bemerkenswerten Meilenstein in seinem Preistrajektorium markiert. Dieses jüngste Hoch kommt nach dem vorherigen Hochstand von 111.000 $ im Mai und stellt einen Gewinn von 10 % in der vergangenen Woche und etwa 5,9 % in den letzten 24 Stunden dar. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei etwa […] (00)
vor 1 Stunde
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 12 Stunden
 
Weidel gegen Merz: Die Generaldebatte als Lehrstück politischer Zerreißprobe
"Das ist Volksverdummung!" – kaum ein Satz hallte im Bundestag lauter nach als dieser Ausruf von […] (03)
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem […] (00)
US-Präsident Trump besucht Texas nach Sturzflut
Kerrville (dpa) - Melania Trump hat bei ihrem Besuch im Sturzflut-Gebiet in Texas an der Seite […] (00)
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (03)
«Cocaine Bear»: Kerri Russel kommt zu ProSieben
Zwei Tage später ist der Spielfilm «After Forever» mit Josephine Langford zu sehen. Der Fernsehsender […] (00)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
Clair Obscur: Expedition 33 – Das beste PS5-RPG 2025 jetzt erstmals günstiger
Clair Obscur: Expedition 33 gilt schon jetzt als eines der besten PS5-Rollenspiele des Jahres […] (00)
US-Präsident Trump
East Rutherford (dpa) - Bis kurz vor dem großen Finale ist die mit 24 Karat Gold beschichtete […] (06)
 
 
Suchbegriff