Anysphere hebt mit neuem Ultra-Plan für Cursor ab
Anysphere hat mit der Einführung eines neuen Ultra-Abonnements für sein beliebtes AI-Coding-Tool, Cursor, für Aufsehen gesorgt. Mit einem monatlichen Preis von 200 US-Dollar bietet dieser Plan Nutzern eine zwanzigfache Nutzung der AI-Modelle von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und xAI im Vergleich zum bestehenden Pro-Plan, der mit 20 US-Dollar zu Buche schlägt. Zudem erhalten Ultra-Nutzer privilegierten Zugang zu neuen Funktionen.
Die Entwicklung des Ultra-Plans erfolgte dank mehrjähriger Partnerschaften mit den Anbietern von AI-Modellen, wie Anysphere-CEO Michael Truell verriet. Auch andere Vertreter des Marktes, darunter OpenAI, Anthropic und Google DeepMind, haben kürzlich teurere Abonnementmodelle vorgestellt, um ihre intensive Nutzerbasis zu bedienen. Die neuen Preisstufen liegen zwischen 100 und 250 US-Dollar monatlich und sollen einen erweiterten Nutzungsspielraum bieten.
Das neue Abonnementversprechen von Anysphere dürfte die ohnehin schon florierenden Geschäftszahlen weiter ankurbeln. So hatte das Unternehmen kürzlich bekannt gegeben, dass Cursor ein beeindruckendes jährliches Wiederkehrendes Einkommen (Annualized Recurring Revenue, ARR) von 500 Millionen US-Dollar erreicht hat und von Firmengrößen wie Nvidia, Uber und Adobe eingesetzt wird.
Trotz dieses Wachstums steht Cursor in einem zunehmend umkämpften Markt. Große Anbieter von AI-Modellen, die für Cursor essenziell sind, treiben die Entwicklung eigener AI-Coding-Produkte voran. OpenAI hat kürzlich den Wettbewerber Windsurf übernommen, um seine Position im Markt zu stärken. Anysphere begegnet dem erhöhten Wettbewerb durch verstärkte Investitionen in die Entwicklung eigener AI-Modelle.
Obgleich der Markt von wachsender Wettbewerbskraft geprägt ist, bleiben die Partnerschaften Anyspheres stabil. Anthropic-Co-Gründer Jared Kaplan drückte kürzlich seine Hoffnung aus, dass die Zusammenarbeit mit Cursor fortbestehen werde. Anyspheres langfristige Partnerschaften lassen darauf schließen, dass die Beziehungen zu den AI-Modell-Anbietern stabil bleiben. Nichtsdestotrotz verschärft sich der Konkurrenzkampf um die Gunst der User.