Anti-IS-Koalition kommt nach US-Abzugsankündigung zusammen

06. Februar 2019, 07:13 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - Nach dem angekündigten Abzug der US-Soldaten aus Syrien wollen die Außenminister der Anti-IS-Koalition am Mittwoch in Washington über den weiteren Kampf gegen die Terrormiliz beraten.

Die USA seien entschlossen, ein Wiedererstarken der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak und in Syrien nach dem Truppenabzug aus Syrien zu verhindern, teilte das US-Außenministerium vorab mit. US-Präsident Donald Trump will sich am Nachmittag (Ortszeit) an die Außenminister der Koalition wenden, die 74 Staaten sowie Bündnisse wie die Nato und die EU umfasst.

Trump hatte im Dezember angekündigt, die derzeit nach seinen Angaben noch rund 2000 US-Soldaten in Syrien nach Hause zu bringen. Einen Zeitplan hat er bislang nicht vorgelegt. Der amtierende US-Verteidigungsminister Patrick Shanahan hatte vergangene Woche gesagt, der IS sei in Syrien aus mehr als «99,5 Prozent» des einst von ihm gehaltenen Territoriums vertrieben worden. «Und innerhalb von ein paar Wochen werden es 100 Prozent sein.» Dennoch hat die US-Abzugsankündigung international erhebliche Sorgen ausgelöst.

Bundesaußenminister Heiko Maas sagte vor seinem Abflug nach Washington: «In Syrien haben wir noch keine Klarheit darüber, wie nach dem angekündigten Abzug der US-Truppen ein Vakuum vermieden werden kann, damit nicht alte Konflikte erneut eskalieren und (der) IS wieder Fuß fassen kann.» Er erhoffe sich dazu bei seinen Gesprächen in Washington mehr Informationen. Die Gefahr, die vom IS in Syrien und Irak ausgehe, sei «bei weitem nicht gebannt».

Auch das Pentagon warnte am Montag in einem Bericht, ohne entsprechenden Druck könnte der IS «wahrscheinlich innerhalb von sechs bis zwölf Monaten wieder aufleben» und einen Teil des verlorenen Geländes zurückgewinnen. Im Einsatzgebiet der US-Truppen im Osten Syriens verblieben rund 2000 IS-Kämpfer.

Trump hatte dem Sender CBS vor wenigen Tagen zu einem möglichen Wiedererstarken des IS gesagt: «Wir werden zurückkommen, wenn wir müssen. Wir haben sehr schnelle Flugzeuge, wir haben sehr gute Frachtflugzeuge.» Er betonte, die USA würden Soldaten im Irak belassen. Vom Irak aus würden die USA den Iran überwachen. Zugleich würden die Truppen von dort aus den IS bekämpfen, während die US-Soldaten aus Syrien «langsam» abzögen.

In dem Pentagon-Bericht hieß es, der IS sei immer noch zu Offensiven in der Lage. Die von der Kurdenmiliz YPK kontrollierten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) kämpften weiter gegen den IS, seien aber stark auf Unterstützung der Koalition angewiesen. Die Türkei - die Teil der Koalition ist - betrachtet die YPG als Terrororganisation. In dem Pentagon-Bericht wird darauf verwiesen, dass die Türkei seit 2017 an keinen Bodenoperationen gegen den IS teilgenommen habe.

Thema bei der Konferenz in Washington soll auch das Problem der ausländischen IS-Kämpfer sein. Das US-Außenministerium rief deren Herkunftsländer am Montag dazu auf, in Syrien gefangen genommenen Staatsbürger zurückzunehmen und in der Heimat anzuklagen. Die SDF hätten bei ihrem Vormarsch gegen den IS «Hunderte ausländische terroristische Kämpfer aus Dutzenden Ländern» gefasst. Auch deutsche Staatsbürger hatten sich dem IS angeschlossen.

Trump hatte seine Abzugspläne kurz vor Weihnachten damit begründet, dass der IS geschlagen sei. Auf Twitter schrieb er damals: «Wir haben den IS in Syrien besiegt.» Im Januar waren bei einem Selbstmordanschlag in Nordsyrien vier US-Bürger getötet worden - zwei Soldaten und zwei zivile Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums.

Der US-Senat setzte nun Trump unter Druck und stimmte am Dienstag mit großer Mehrheit gegen einen schnellen Truppenabzug aus Syrien und Afghanistan. Ein entsprechender Zusatz zu einem Gesetzesentwurf mit dem Titel «Amerikas Sicherheit im Mittleren Osten stärken» wurde von Trumps Republikanern selber eingebracht. Dort heißt es, «dass der übereilte Abzug von US-Truppen aus beiden Ländern die hart erkämpften Gewinne und die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten gefährden könnte». Damit er Gesetz würde, müsste auch das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Entwurf verabschieden. Dann müsste Trump das Gesetz unterzeichnen.

Konflikte / Terrorismus / Heiko Maas / US-Truppenabzug / Islamischer Staat / Anti-IS-Konferenz / Syrien / Irak / USA / Deutschland
06.02.2019 · 07:13 Uhr
[1 Kommentar]
Netanjahu besucht die USA
Washington/Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die islamistische Hamas will nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump ein Abkommen mit Israel im Gaza-Krieg. «Sie wollen sich treffen und sie wollen diese Waffenruhe», sagte Trump zu Beginn eines gemeinsamen Abendessens mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Er war von anwesenden Journalisten gefragt worden, ob sich unbestätigte […] (02)
vor 7 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 12 Stunden
Ein Mann lässt digitale Luftpolsterfolie platzen
Berlin (dpa/tmn) - Ein Stück Luftpolsterfolie in den Händen - da kann kaum jemand widerstehen: Ein paar Blasen muss man einfach platzen lassen. Die Haptik beim Drücken und das auf dem Fuße folgende Platzgeräusch sind so beliebt, dass daraus sogar ein Spielzeug entstanden ist: die sogenannten Pop-its aus Silikon, deren zahlreiche kleine Wölbungen man immer wieder mit den Fingern «umploppen» kann. […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 3 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 12 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (01)
vor 3 Stunden
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Die globale Geldmenge steigt derzeit stark an Charles Edwards, der Gründer von Capriole Investments, hat über den neuesten Trend in der globalen Geldmenge gesprochen. Die „Globale Geldmenge“ bezieht sich auf einen Indikator, der die gesamte Fiat-Geldmenge (in US-Dollar bewertet) misst, die von den führenden Ländern weltweit ausgegeben wird. Wie der Analyst anmerkt: „Zentralbanken fluten den Markt mit […] (00)
vor 34 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 9 Stunden
 
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, hält die aktuell diskutierte […] (00)
Jens Spahn (Archiv)
Berlin - Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sein persönliches Engagement als damaliger […] (10)
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Bei der ersten Stierhatz des diesjährigen Sanfermín-Festes sind in Pamplona im […] (03)
Überschwemmungen in Texas
Kerrville (dpa) - Die Zahl der bestätigten Todesfälle im Flutgebiet in Texas ist weiter […] (04)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Bitcoin ist derzeit auf dem Weg, einen starken Stand über 109.000 $ zu halten, nachdem es in […] (00)
Formel 1 - Großer Preis von Großbritannien
Silverstone (dpa) - Der nächste Doppelerfolg des McLaren-Duos Lando Norris und Oscar Piastri, […] (01)
Laptop
Berlin (dpa) - Den meisten Beschäftigten in Deutschland wurde von ihrem Arbeitgeber bislang keine […] (00)
Luna Blaise
(BANG) - Luna Blaise befindet sich in einer "super spannenden" Phase ihrer Karriere. Die 23- […] (00)
 
 
Suchbegriff