Analyst warnt vor XRP-Falle — „Ihr werdet ausgenutzt”

21. Juni 2025, 02:47 Uhr · Quelle: BTCStar
btc, bitcoin, cryptocurrency, currency, crypto, gold, digital, blockchain, cryptography, 3d, coin, payment, virtual, btc, btc, btc, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Foto: amhnasim via Pixabay
Ein Analyst warnt vor einer möglichen Preisspirale für XRP, die Händler ausnutzen könnte, indem sie in eine Falle gelockt werden. Er empfiehlt, bis zu einem möglichen Tiefpunkt abzuwarten, bevor Investitionen getätigt werden, da der Preis voraussichtlich erst dann ansteigen wird.

Die Falle ist gestellt, warnt XRP-Händler

Er beginnt mit einem fünfmonatigen Abwärtstrend von XRP, der am Neujahrshöchststand begann und stellt fest, dass der Preis weiterhin die Unterseite einer absteigenden Trendlinie berührt. „Wir stecken unterhalb dieser Trendlinie fest und beobachten, ob diese Liquidität unter uns aufgenommen wird. Meine offensichtliche Meinung ist, dass sie das tun wird,“ sagt er und unterstreicht seine Überzeugung, dass das Abfischen der ruhenden Gebote der Weg des geringsten Widerstands bleibt. Diese Spülung, so behauptet er, würde „unsere Reise nach oben viel besser und einfacher zu navigieren machen,“ da sie die Finanzierung neu starten, späte Long-Positionen verjagen und das Orderbuch für die nächste „parabolische Expansion“ wahrscheinlich in Richtung der $8 bis $12 Region neu laden würde.

Die Falle könnte jedoch kein einfacher vertikaler Zusammenbruch sein. Charts, erinnert er die Zuschauer, „lieben es, etwas wie“ einen ersten Ausbruch zu inszenieren, der sich um 15-20% erholt, Händler davon überzeugt, dass die Bärenphase beendet ist, und dann abrupt in die tiefe Liquidität darunter umkehrt. „Genau so sollen Situationen mit höheren Hochs und höheren Tiefs Frustration erzeugen,“ sagt er und gibt offen zu, dass das Muster durchdacht wirkt. Der Ausdruck, den er nie verwendet—Manipulation—schwebt unausgesprochen über der Analyse, aber seine Rhetorik lässt keine Zweifel: „So testen sie alle.“

Bitcoin könnte, in seiner Erzählung, als Täuschungsmanöver dienen, um die Falle zu stellen. Der Benchmark-Asset hat bereits seine eigene Keil-ähnliche Konsolidierung verlassen, und er bemerkt, dass Bitcoin „diese Art von Dingen gerne tut,“ indem es vorzeitige Aufwärtsbewegungen inszeniert. Er skizziert einen möglichen Marsch in Richtung $115,000, der „das Unvermeidliche verzögern“ und dann Platz für eine eigene Liquiditätssuche machen würde. Trotzdem bleibt sein mittelfristiges Preisband für Bitcoin bei $150,000 bis $220,000. Dieser Aufwärtstrend, so argumentiert er, rechtfertigt das Durchschnittskosteneffekt-Investieren in Altcoins, während „ein kleiner Teil in Reserve gehalten“ wird für den Ausverkauf, den er erwartet.

Ein komplexeres Szenario umfasst eine vorübergehende Dominanzsteigerung von Bitcoin auf einen Bereich von 66 bis 74%. Während Bitcoin Kapital anzieht, würden Altcoins wie XRP „ausbluten,“ das Liquiditätsziel auf der Unterseite erreichen und erst dann umkehren, wenn Gelder wieder in ihre Orderbücher rotieren. Er illustriert den Tanz auf zwei TradingView-Panels—Bitcoin links, XRP rechts—bevor er zu dem Schluss kommt, dass das Rotationssetup „nicht sehr wahrscheinlich“ ist, weil es erfordert, dass mehrere großangelegte Dominoeffekte nacheinander eintreten. Trotzdem weigert er sich, es abzulehnen und verweist auf das strategische Reservegesetz in Washington als die Art von narrativem Katalysator, der eine vorübergehende Bitcoin-Only-Rallye entfachen und Altcoin-Inhaber entmutigen könnte.

Makrorisiken flackern durch den Kommentar—Kriege, die uns kurzfristig „nach unten drücken könnten“—aber er behandelt geopolitische Spannungen als einen Katalysator für die endgültige Kapitulation und nicht als Zerstörer der These. „Der Aufwärtstrend ist so groß, dass er fast nicht ignoriert werden kann,“ betont er und rahmt das aktuelle Gezappel als hochvolatilen Stopp vor einem strukturellen Aufwärtstrend ein.

Ob dieser Trend erst nach einem vollständigen Ausverkauf beginnt oder aus einem weiteren Fehlausbruch hervorgeht, bleibt ungewiss, aber die Botschaft des Analysten ist eindeutig: Händler, die Ausbrüche verfolgen, ohne versteckte Einflüsse zu berücksichtigen, riskieren es, zuerst liquidiert zu werden, Zuschauer der Parabel zu werden, die sie reiten wollten.

Für jetzt ist er zufrieden abzuwarten, „bis der Markt seinen schlimmsten Trick ausführt,“ in der Überzeugung, dass die endgültige Erschütterung sich durch einen plötzlichen, tiefgreifenden Docht ankündigen wird. „Ihr werdet ausgenutzt,“ warnt er. Die Warnung ist eindeutig: Wenn das Drehbuch wie erwartet abläuft, wird der Schmerz schnell sein. „Wenn wir diese Ebenen erreichen, dort setze ich den letzten Teil meines Pulvers ein[…]. Es sind $1.80-ish, $1.90 vielleicht.”

Zum Zeitpunkt der Presse stand XRP bei $2.16.

Finanzen / Crypto / XRP / Bitcoin / Marktanalyse
21.06.2025 · 02:47 Uhr
[0 Kommentare]
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 1 Stunde
Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Port of Spain (dpa) - Die Regierung des Karibikstaats Trinidad und Tobago hat zum zweiten Mal binnen weniger Monate einen landesweiten Ausnahmezustand wegen Bandengewalt ausgerufen. Grund ist eine «koordinierte und hochgefährliche Bedrohung» durch ein kriminelles Netzwerk, das aus Gefängnissen heraus Angriffe auf Sicherheitskräfte und staatliche Institutionen geplant haben soll, teilte Polizeichef […] (00)
vor 5 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 5 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 5 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 3 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 5 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 2 Stunden
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 5 Stunden
 
Goldman Sachs profitiert von Deal-Revival und erzielt Rekord im Aktienhandel
Goldman Sachs hat im zweiten Quartal einen überraschend starken Gewinnanstieg von mehr als 20 […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Eine eindringliche Botschaft ist aus einer kürzlich erschienenen Episode der YouTube-Show Good […] (00)
Was bei ASML wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
Ein Riss im Fundament Die Nachricht traf die Börse wie ein Stromschlag: ASMLs neuer Chef […] (00)
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kritisiert nach dem Gespräch der Kandidatin für das […] (00)
AirPods holen sich Marktanteile bei iPhone-Besitzern zurück
Nach dem aktuellen Bericht der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) konnten die AirPods bei […] (00)
Billy Porter plant, nach dem Start seiner ersten Make-up-Linie ein eigenes Mode- und Beauty-Imperium aufzubauen.
(BANG) - Billy Porter plant, nach dem Start seiner ersten Make-up-Linie ein eigenes Mode- und […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 2019-ncov, afroamerikaner, arme angehoben
Sonys Strategie im Bereich der Live-Service-Spiele gerät weiter unter Druck. Die aktuelle […] (00)
Volvo Cars rutscht in die Verlustzone – Anleger setzen dennoch auf verbesserten Cashflow
Volvo Cars hat im zweiten Quartal erstmals seit seinem Börsengang 2021 einen operativen Verlust […] (00)
 
 
Suchbegriff