Analyse: Formiert sich die ETA neu?

31. Juli 2009, 22:52 Uhr · Quelle: dpa
Madrid (dpa) - Eigentlich hatten sich die Mallorquiner vor dem Terror der baskischen Untergrundorganisation ETA ziemlich sicher gefühlt. Das Baskenland ist von der spanischen Ferieninsel weit entfernt, die Insellage und das Mittelmeer schienen Mallorca einen ausreichenden Schutz zu bieten.

«Aber nun ist geschehen, was niemand für möglich gehalten hatte», sagt Carlos Delgado, Bürgermeister der mallorquinischen Kreisstadt Calvià.

Zu seinem Gebiet gehört der Badeort Palmanova, in dem mutmaßliche ETA-Terroristen am Donnerstag zwei Polizisten bei einem Bombenanschlag getötet hatten. «Wir hatten uns, ehrlich gesagt, niemals vorstellen können, dass so etwas bei uns passieren könnte.» Vielleicht habe die Polizei sich auf Mallorca zu sicher gefühlt und es an der nötigen Wachsamkeit fehlen lassen, meint der Bürgermeister.

Das Mordattentat überraschte nicht nur die Mallorquiner, sondern auch die Anti-Terror-Einheiten der spanischen Sicherheitskräfte. Die ETA hatte nach der Festnahme ihrer Anführer und der Zerschlagung mehrerer Terrorzellen als eine Organisation gegolten, die in den letzten Zügen lag. Niemand hatte es den Separatisten zugetraut, innerhalb von zwei Tagen einen massiven Bombenanschlag auf eine Polizeikaserne in Burgos und ein Mordattentat auf Beamte in Palmanova zu verüben.

Auf Mallorca schlug die ETA ausgerechnet in einem Zentrum des Massentourismus in der Nähe des Feriendomizils des spanischen Königs Juan Carlos zu. Die Terroristen gingen dabei ein hohes Risiko ein. Sie bereiteten ihr Attentat in Palmanova vor, obwohl dort die Sicherheitskräfte aufgrund der erwarteten Ankunft des Monarchen verstärkt worden waren. Am helllichten Tage montierten sie Haftbomben an zwei Einsatzfahrzeugen der paramilitärischen Guardia Civil (Zivilgarde). Einer dieser Sprengsätze wurde nicht gezündet, weil das betreffende Fahrzeug von der Polizei nicht benutzt wurde.

Das Ziel des Attentats hatten die Terroristen mit Bedacht ausgewählt. Die ETA hatte schon vor längerer Zeit Informationen über die Einrichtungen der Polizei in Palmanova gesammelt. Sie dürfte daher gewusst haben, dass die Sicherheitsvorkehrungen eher mangelhaft waren. Eine der Polizeikasernen verfügte nicht einmal über Videokameras zur Überwachung der Umgebung.

Die Spanier stellen sich nach den Terroranschlägen von Burgos und Mallorca nun die Frage: Hat die Polizei die Stärke der ETA unterschätzt? Nach Informationen der Zeitung «El País» hatte die Organisation, die am Freitag den 50. Jahrestag ihrer Gründung «feierte», bei den jüngsten Anschlägen alle Kräfte aufgeboten, die ihr zur Verfügung stehen. Das Konkurrenzblatt «El Mundo» zitierte dagegen Terrorismus-Experten mit der Vermutung, dass es der ETA möglicherweise gelungen sei, neue Terrorzellen aufzubauen, deren Mitglieder von den Fahndern noch nicht erfasst sind.

Terrorismus / ETA / Spanien
31.07.2009 · 22:52 Uhr
[0 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich Merz auch von einem Mann mit Federschmuck auf dem Kopf begrüßt. Der Grund: Der Tagungsort Kananaskis in den Rocky Mountains liegt im traditionellen Siedlungsgebiet indigener Völker. Das stellen die kanadischen Gastgeber demonstrativ heraus und betonen, die Ureinwohner hätten «seit Menschengedenken» in […] (00)
vor 16 Minuten
Ein dynamischer Stromtarif ist aktuell 6,0 ct/kWh günstiger – über 100 Euro Ersparnis im Sommer Im Mai 2025 lag der durchschnittliche Preis eines dynamischen Stromtarifs nur bei etwa 26 ct/kWh, während der günstigste aktuell verfügbare Stromvertrag mit 12 Monaten Laufzeit im Schnitt 31 ct/kWh kostet. Beide Werte verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 % und basieren auf […] (00)
vor 5 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 7 Stunden
Sony spricht erstmals offiziell über PS6 und verrät Pläne für die Zukunft
PlayStation-CEO Hideaki Nishino sprach in dem Vortrag von einem „Multi-Generationen-Ansatz“, der bewusst mit alten Mustern bricht. Der klassische Ablauf, eine neue Konsole erscheint, die alte verschwindet schnell in der Bedeutungslosigkeit, soll so nicht mehr gelten. Ähnliches haben wir allerdings schon bei der PS4 gesehen, die auch Jahre nach PS5-Release noch immer neue Spiele bekommt. „Die […] (00)
vor 27 Minuten
«Deb’s House» kommt zurück
In der zweiten Staffel sind wieder Stars und Künstler dabei. Kurz vor der mit Spannung erwarteten Rückkehr von Deb's House hat We TV einen ersten Einblick gegeben und die prominenten Gastjuroren vorgestellt, die Musikmogulin Deb Antney bei ihrer Suche nach der nächsten weiblichen R&B-Superstar unterstützen werden. In dieser Staffel wird Deb von einer All-Star-Besetzung berühmter Künstler unterstützt, die wissen, was es braucht, um an die […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die jeweils doppelt treffenden Thomas Müller, Michael Olise und Kingsley Coman kann sich Lennart Karl bei seinem Profi-Debüt im Münchner Fußball-Starensemble nicht einreihen. Na und?! Auch ohne Premieren-Tor war das nur 1,68 Meter große Offensivtalent in Cincinnati beim locker-flockigen 10: 0 des deutschen Fußball-Meisters gegen Auckland City […] (01)
vor 1 Stunde
TUI unter Druck: Nahostkonflikt schickt Aktie auf Talfahrt
Der Angriff Israels auf den Iran hat an den Finanzmärkten unmittelbare Folgen ausgelöst – insbesondere für Unternehmen aus der Luftfahrt- und Tourismusbranche. Besonders hart trifft es den Reisekonzern TUI. Die Aktie verliert innerhalb weniger Handelstage zweistellig an Wert und setzt ihre Abwärtsbewegung mit unverminderter Dynamik fort. Quelle: Eulerpool Charttechnischer Dammbruch: Unterstützungslinien gebrochen […] (00)
vor 57 Minuten
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
Samstag um 15:35
 
Atomkoffer (Archiv)
Stockholm - Das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri) warnt vor […] (00)
Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen
Mithilfe von Steuern und Abgaben möchte die EU die Bevölkerung in die erwünschte Richtung […] (21)
US Open in Oakmont
Oakmont (dpa) - Dank famoser Schläge auf den letzten Bahnen hat Golf-Profi JJ Spaun die US Open […] (00)
US-Polizeiauto (Archiv)
Washington - Nach den tödlichen Schüssen auf eine Politikerin und ihren Ehemann im US- […] (00)
McMakler am Abgrund: Wie interne Machtkämpfe ein Proptech in die Knie zwingen
Es war alles vorbereitet. Der Notartermin war absolviert, die Millionen-Finanzierung schien […] (00)
Xbox ROG Ally: Vorbestellungen starten im August – Release im Oktober geplant
Die wichtigte Frage ist natürlich: Was werden die ROG Ally-Modelle kosten? Auch hier hat der […] (00)
Al Pacino
(BANG) - Al Pacino ist überzeugt davon, dass seine Schauspielkarriere von seinen Kindern […] (00)
Kingsley Coman
Cincinnati (dpa) - Bayern-Profi Kingsley Coman ist der erste Torschütze der Club-WM. Zwei Tage […] (00)
 
 
Suchbegriff