Nach Amoklauf in Graz

Amokläufer von Graz war «psychisch untauglich» für Armee

12. Juni 2025, 19:13 Uhr · Quelle: dpa
Nach Amoklauf in Graz - Trauer
Foto: Darko Bandic/AP/dpa
Die Behörden geben weitere Einzelheiten zum Amokläufer bekannt.
Der Amokschütze von Graz war ein extrem introvertierter Mensch, der leidenschaftlich Ego-Shooter-Spiele spielte. Der Grund für die Tat ist weiter unklar.

Graz (dpa) - Der Amokläufer von Graz war 2021 beim österreichischen Bundesheer durch die psychische Tauglichkeits-Prüfung gefallen. Er sei bei der Musterung als psychisch untauglich für den Wehrdienst befunden worden, bestätigte der Sprecher des Bundesheers, Michael Bauer, auf der Plattform X. Zuerst hatte der Sender ServusTV darüber berichtet. Einen Test auf psychische Eignung, der für die Waffenbesitzkarte nötig war, bestand er in diesem Frühjahr.

Die Polizei beschrieb den 21-jährigen Österreicher als leidenschaftlichen Spieler von Ego-Shooter-Spielen. Er sei sehr introvertiert gewesen und habe zurückgezogen gelebt, sagte der Leiter des Landeskriminalamts Steiermark, Michael Lohnegger. Es geb noch kein Hinweis auf ein Motiv.

Der Täter hatte am Dienstag an seiner ehemaligen Schule mit einer Pistole und einer abgesägten Schrotflinte ein Blutbad angerichtet. Er erschoss neun Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren und eine Lehrerin, die ihn unterrichtet hatte. Er hatte die Schule abgebrochen. Nach der Tat beging er Suizid. 

Elf Menschen wurden verletzt. Die meisten mussten auf Intensivstationen betreut werden. Ihr Gesundheitszustand sei inzwischen stabil, hieß es vom Krankenhausbetreiber Kages. 

Gedenken im Dom

Im Stephansdom in Wien kamen Menschen am Abend zu einem Gedenkgottesdienst für die Opfer und die Angehörigen zusammen. Unter anderem waren Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker dabei. Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche und ein Imam der islamischen Religionsgemeinde Wien spendeten mit Gebeten Trost. «Die Wunden, die der schreckliche Amoklauf [...] gerissen hat, bleiben», sagte der Administrator der Erzdiözese Wien, Josef Grünwidl, bei der Begrüßung.

Sieben Minuten Horror

Der Amoklauf habe sieben Minuten gedauert und sei bis ins Detail geplant gewesen, berichtete die Polizei. Der Täter sei mit einer Pistole der Marke Glock, einer am Schaft abgesägten Doppelflinte und einem Jagdmesser bewaffnet gewesen. Er habe eine Schieß-Brille sowie ein Head-Set getragen. 

Zum Zeitpunkt des Amoklaufs befanden sich laut Polizei 350 bis 400 Schüler in dem Gebäude. Die Schule habe «sehr gut» auf den Angriff reagiert. Klassenzimmer seien zugeschlossen worden und Schüler und Lehrer hätten versucht, Türen zu verbarrikadieren. Das richtige Verhalten in solche Szenarien werde immer wieder besprochen, teilte die Schulleitung mit. 

Wahllos auf Opfer geschossen

Zunächst schoss der Amokschütze nach Polizeiangaben im 2. Stock des Gebäudes wahllos auf Menschen. Danach habe er im 3. Stock eine inzwischen von innen verriegelte Tür aufgeschossen. Praktisch zeitgleich mit dem Eintreffen der Polizei habe er sich mit einem Schuss in den Kopf selbst getötet. Der 21-Jährige habe noch genügend Munition gehabt, seinen Amoklauf fortzusetzen, sagte Lohnegger. Bei einer Hausdurchsuchung am Wohnort des Angreifers entdeckten Ermittler auch eine Rohrbombe, die allerdings nicht funktionstüchtig war. 

Debatte um Waffenrecht hat begonnen

Nach Schock und Trauer kommt in Österreich nun eine Diskussion über das relativ liberale Waffenrecht in Gang. Bislang haben sich Kommunisten und Grüne für eine Verschärfung ausgesprochen, die rechte FPÖ ist dagegen. 

Sorgen wegen Trittbrettfahrern

Die Sicherheitsbehörden berichteten von weiteren vereinzelten Drohungen gegen Schulen. Es habe Trittbrettfahrer gegeben, heiß es beim Innenministerium. Die Polizei habe jeweils Maßnahmen ergriffen. Im ganzen Land sind die rund 400 Mitglieder der Spezialeinheit Cobra in erhöhter Alarmbereitschaft.

Nach einer Bombendrohung wurde in Wien ein zentraler Platz und Verkehrsknotenpunkt gesperrt. Ein Unbekannter hatte ein Paket in das Foyer der Technischen Universität geworfen und angekündigt: «Gleich macht es Bumm», sagte eine Polizeisprecherin. Nach Räumung des Gebäudes untersuchten Sprengstoff-Experten das Paket. Es war ungefährlich. 

Die Wiener Polizei ermittelt nach eigenen Angaben seit zwei Wochen gegen einen Zwölfjährigen, der auf Tiktok mehreren Mädchen aus seiner Schule mit sexueller Gewalt und dem Tod gedroht haben soll. Der Strafunmündige bestreitet den Vorwurf. Die Ermittler sehen auch keine Parallele zu dem Fall in Graz.

Kriminalität / Schule / Österreich
12.06.2025 · 19:13 Uhr
[4 Kommentare]
Die Rialtobrücke in Venedig
Venedig (dpa) - Mehr als zehn Jahre nach dem Tod eines deutschen Touristen bei einer Gondelfahrt in Venedig hat dessen Familie eine Entschädigung in Millionenhöhe zugesprochen bekommen. Die Frau und die Kinder sollen nach Berichten der italienischen Nachrichtenagentur Ansa und der Lokalzeitung «Il Gazzettino» insgesamt vier Millionen Euro erhalten. In erster Instanz waren sie noch leer […] (00)
vor 9 Minuten
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (00)
vor 5 Stunden
iPhone 17 Air Akkukapazität geleakt
Nach einem Posting eines Leakers soll die Akkukapazität des kommenden iPhone 17 Air nicht 3.000 Milliamperestunden überschreiten. Die Kapazität dürfte wahrscheinlich bei rund 2.800 Milliamperestunden liegen. Mit dem iPhone im Stadion, Quelle: Canva editor iPhone 17 Air und Akkukapazität Wie der Leaker Instant Digital auf Weibo […] (00)
vor 3 Stunden
Das 384-Bit-Monster: Dieser Leak enthüllt die brutale Power der nächsten Konsolengeneration
Fünf Jahre nach dem Start der aktuellen Konsolengeneration verdichten sich die Nebelschwaden der Gerüchteküche zu einem handfesten Gewitter. Im Auge dieses Sturms steht ein Leak des YouTubers Moore’s Law is Dead, der die technischen Innereien eines Chips namens „Magnus“ offenbaren soll – dem potenziellen Herzstück, das die nächste Generation von PlayStation und Xbox antreiben wird. Und die […] (00)
vor 1 Stunde
25 Ex-Sportler machen «Final Draft»
Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst aus dem Sport zurückgezogen haben. Netflix wird am 12. August Final Draft, seine erste in Japan produzierte physische Survival-Serie, veröffentlichen. Die Show bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst entschieden haben, ihre Karriere zu beenden –, die sich in […] (00)
vor 3 Stunden
Tour de France - 14. Etappe
Pau (dpa) - Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel ist bei der Tour de France aus dem Rennen. Der 25 Jahre alte Belgier stieg auf der schweren Pyrenäen-Etappe von Pau nach Luchon-Superbagnères knapp 100 Kilometer vor dem Ziel vom Rad und gab auf. Evenepoel lag zu diesem Zeitpunkt auf dem dritten Rang des Gesamtklassements, einen Platz vor dem deutschen Jungstar Florian Lipowitz. Der Belgier trug bei […] (01)
vor 1 Stunde
Ethereum zündet - wie Anleger vom Krypto-ETF-Boom profitieren könnten
3.000 Dollar? Nur der Anfang Ethereum hat in dieser Woche die 3.000-Dollar-Marke nicht nur zurückerobert – die Kryptowährung durchbrach sie mit einer Wucht, die selbst langjährige Marktbeobachter überrascht. Binnen vier Tagen ging es um mehr als 20 Prozent nach oben. Der Schwung kommt nicht aus dem Nichts: Rekordzuflüsse in börsengehandelte Ethereum-Produkte und eine wieder aufflammende […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 7 Stunden
 
Rausflug nach Kabul – Deutschland schiebt wieder ab
Leipzig, 8: 35 Uhr Der Airbus hebt ab – keine Durchsage, kein Blitzlichtgewitter. An Bord: 81 […] (00)
Alexander Schweitzer (Archiv)
Mainz - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hat davor […] (00)
Bürgerkrieg im Kleinen – Wie ein brutaler Angriff ganz Spanien erschüttert
Ein Ort verliert die Kontrolle Torre-Pacheco, eine kleine Gemeinde in der sonnenverbrannten […] (01)
CSD in Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Viel Farbe, gewagte Kostüme, klare Botschaften: Tausende Menschen haben […] (04)
Nick Woltemade
Stuttgart/München (dpa) - Im Transferpoker um Jung-Nationalspieler Nick Woltemade will Meister […] (00)
Yeliz Koc
(BANG) - Yeliz Koc und Jannik Kontalis sprechen offen über ihre Trennung. Die beiden Reality- […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu abend, abhängigkeit, ausleuchtung
Ubisoft entwickelt derzeit einen neuen Ableger der Ghost Recon -Reihe, erstmals vollständig aus […] (00)
Künstliche Intelligenz – echte Blase?
Überbewertet, aber unbeeindruckt An der Wall Street regiert wieder die Gier – diesmal in einem […] (01)
 
 
Suchbegriff