Amnesty: Wirtschaftskrise gefährdet Menschenrechte

28. Mai 2009, 06:56 Uhr · Quelle: dpa
Hamburg (dpa) - Die Wirtschaftskrise wird nach Einschätzung von Amnesty International auch negative Folgen für die Menschenrechte haben. Durch wachsende Armut und soziale Konflikte könnte in vielen Ländern staatliche Unterdrückung zunehmen, warnt die Menschenrechtsorganisation in ihrem Jahresbericht.

Amnesty zufolge wird derzeit in mehr als der Hälfte von 157 beobachteten Staaten gegen grundlegende Menschenrechte verstoßen. Auch innerhalb der Europäischen Union werde noch in zwölf Ländern von Behörden gefoltert und misshandelt.

Amnesty-Generalsekretärin Irene Khan warnte vor «gewalttätigen Ausschreitungen großen Ausmaßes», wenn infolge der Krise grundlegende Rechte missachtet würden. «Wir sitzen auf einem Pulverfass von Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Unsicherheit, das jeden Augenblick explodieren kann.» In Staaten wie Tunesien hätten die Behörden schon mit «extremer Härte» auf friedliche Proteste reagiert. Außerdem werde die Krise zur Folge haben, dass noch mehr Afrikaner die lebensgefährliche Flucht über das Meer nach Europa wagen.

Kritisch äußerte sich Amnesty insbesondere auch zur Lage in großen Schwellenländern wie China, Brasilien oder Indien, die als Folge der Krise immer enger in die internationale Politik einbezogen werden. Khan hielt den G-20-Staaten, die bei den bisherigen zwei «Weltfinanzgipfeln» dabei waren, eine «Doppelmoral in Menschenrechtsfragen» vor. Beispielsweise würden in neun G-20-Ländern - darunter China und die USA - noch immer Menschen hingerichtet.

In der Volksrepublik gebe es auch ein Dreivierteljahr nach dem Ende der Olympischen Spiele «keine spürbaren Verbesserungen». Dort werde Kritik an Regierung oder Behörden weiterhin «vehement» unterdrückt. Als weitere Länder mit Negativ-Urteil stellte die Organisation Afghanistan, Birma, Israel, den Sudan, Sri Lanka und Kolumbien heraus. Als Beispiele für EU-Staaten, in denen Behörden missbräuchlich Gewalt anwenden, wurden Italien und Spanien genannt.

Auch Deutschland schiebe in Länder ab, in denen Folter und Verfolgung drohten. Zugleich kritisierte Amnesty, dass deutsche Behörden im Kampf gegen den Terrorismus auch Erkenntnisse nutzten, die mit Folter erpresst wurden. Der Leiter des EU-Büros von Amnesty, Nicolas Beger, forderte die Bundesregierung erneut auf, unschuldige Terrorverdächtige aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo aufzunehmen. «Das politische Tauziehen, das wir hier seit Wochen in Deutschland erleben, ist eines Rechtsstaates unwürdig.»

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth nahm den Amnesty-Bericht zum Anlass davor zu warnen, «dass in Zeiten der Wirtschaftskrise Menschen- und Bürgerrechte unter die Räder geraten». Die Linke zog den Schluss: «Die Krise des kapitalistischen Wirtschaftssystems bewirkt eine weltweite Gefährdung der Menschenrechte.»

Die bisherige Arbeit des neuen US-Präsidenten Barack Obama beurteilte Amnesty mit «gemischten Gefühlen». Bislang sei erst ein einziger Gefangener aus Guantánamo entlassen worden. Zugleich würden im US-Lager Bagram in Afghanistan weiterhin Hunderte von Terrorverdächtigen unter ähnlichen Bedingungen inhaftiert.

Menschenrechte
28.05.2009 · 06:56 Uhr
[1 Kommentar]
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. In Deutschland begrüßte etwa der Fußgängerverein Fuß e.V. die Entscheidung. Konkret stimmten vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler dafür, […] (24)
vor 2 Minuten
Die Bedeutung dieser Pflanzen geht weit über ihren praktischen Nutzen hinaus und ist tief mit den spirituellen Überzeugungen und Ritualen der verschiedenen Völker Afrikas verwoben. Oftmals sind es uralte Geheimnisse, die von Generation zu Generation überliefert werden und von denen nur wenige Menschen außerhalb der Gemeinschaften wissen. Die Pflanzen in Afrika sind lebendige Zeugen eines immensen […] (00)
vor 11 Minuten
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. Im Juni 2024 hatte der Konzern mit der neuen KI-Strategie unter dem Label Apple Intelligence die Tech-Welt aufhorchen lassen. Besonders die Sprachassistentin Siri sollte endlich das werden, was viele Nutzer sich seit Jahren wünschen: intelligenter, persönlicher, kontextbezogener. Doch nun folgt die […] (00)
vor 6 Stunden
Clair Obscur: Expedition 33 – Aufbruch zur Rettung der Welt, das Spiel ist Gold!
Die Sandfall Interactive Studios haben allen Grund zur Freude: Ihr Herzensprojekt, das rundenbasierte Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33, hat offiziell Goldstatus erreicht! Aktuell befindet sich das Spiel auf der Zielgeraden, wobei das Entwicklerteam mit Hochdruck daran arbeitet, „jedes Detail zu polieren, bevor wir es euch übergeben.“ Ein wahr gewordener Traum, sagen sie selbst. Was macht […] (00)
vor 4 Minuten
Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt.
(BANG) - Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt. Der 63-jährige Schauspieler spielte an der Seite von Joe Pesci und Marisa Tomei in der Komödie von 1992 mit, und Ralph nun hat verraten, dass er offen für die Idee sei, ein Reboot zu drehen. Auf die Frage, ob die Idee einer Neuauflage jemals aufgetaucht sei, sagte Ralph gegenüber 'PEOPLE': "Ja, ich habe mit anderen […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann und Joshua Kimmich verließen Dortmund mit ordentlich Übergepäck. Sinnbildlich versteht sich. Der Fußball-Wahnsinn beim 3: 3 nach einer 3: 0-Führung gegen Italien hatte dem Bundestrainer und seinem zweimal binnen drei Tagen gegen die Squadra Azzurra groß aufspielenden Kapitän massig Erkenntnisse aufgeladen. Analyse und Ausblick Richtung Titelangriff im Final Four […] (02)
vor 2 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Zusammenfassung Der Preis von SHIB verzeichnete einen täglichen Anstieg von nur 1 %, aber einige wesentliche Faktoren deuten darauf hin, dass das Wiederaufleben noch nicht begonnen hat. Die Verbrennungsrate ist um über 8.000 % gestiegen, während der wöchentliche Nettofluss auf Börsen auf einen geringeren unmittelbaren Verkaufsdruck hinweist. Neuer Bullenlauf in Sicht? Der […] (00)
vor 31 Minuten
Vergleich Aufhebungsvertrag und Kündigung Anders als die Kündigung ist der Aufhebungsvertrag eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Er wird auch Auflösungsvertrag oder Aufhebungsvereinbarung genannt. Zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung gibt es vor allem die folgenden drei Unterschiede: Kein Kündigungsschutz: Der […] (00)
vor 2 Minuten
 
Nikita Wolodin und Minerva Hase
Boston (dpa) - Wenn alles so unbeschwert wäre wie die Darbietungen von Minerva Hase und Nikita […] (00)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi ruft Union und SPD dazu auf, in ihrem […] (01)
»Unausweichlich«: Big-Tech-Konzerne wollen Atomkraft weltweit bis 2050 verdreifachen
Die Welt braucht immer mehr Strom, und das verlässlich rund und die Uhr. Fossile Brennstoffe […] (28)
Tot stellen oder angreifen? Das Trump-Dilemma der Demokraten
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump krempelt mit radikaler Politik das Land um und […] (01)
Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden.
(BANG) - Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden. Das […] (00)
Review: Innovation trifft Leistung: Der Dreame H15 Pro im Praxischeck
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Zuhauses. Doch wer kennt es nicht? Krümel in […] (00)
Elton John und Bradi Carlile spielen bei CBS
Der Fernsehsender hat sich die Rechte an dem einstündigen Special gesichert. CBS präsentiert An Evening […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Der Ethereum-Kurs begann eine Erholungswelle über der 1.880$-Marke. ETH konsolidiert […] (00)
 
 
Suchbegriff