Investmentweek

Aldi und Lidl im Abwärtssog: Ohne Innovation keine Zukunft

30. Dezember 2024, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die einstigen Preisbrecher der Discounterbranche verlieren zunehmend ihre Alleinstellungsmerkmale und drohen im Wettbewerb unterzugehen. Ohne klare Konzepte wird die Zukunft unsicher.

Der Niedergang der Discounter-Idee

Die einstige Stärke der Discounter wie Aldi und Lidl lag in ihrer kompromisslosen Kostenführerschaft: Wenige Produkte, günstige Preise und eine spartanische Präsentation der Waren.

Doch diese Prinzipien weichen zunehmend einer Annäherung an die traditionellen Supermärkte. Obst- und Gemüseabteilungen, Markenprodukte und schicke Ladeneinrichtungen verdrängen die frühere Minimalismusstrategie – mit massiven Folgen für die Kosteneffizienz.

Längst hat sich das Preisniveau zwischen Discountern und Supermärkten wie Rewe und Edeka angeglichen. Preisanalysen zeigen, dass außer bei frischen Produkten kaum Unterschiede bestehen. Was bleibt, ist das schmale Sortiment, das mittlerweile eher als Nachteil wahrgenommen wird.

Wettbewerber setzen Aldi und Lidl unter Druck

Besonders problematisch ist das schrumpfende Geschäft mit Non-Food-Produkten, das früher hohe Margen generierte. Hier konkurrieren Aldi und Lidl nicht nur mit der Inflation, die das Konsumbudget der Kunden schmälert, sondern auch mit aggressiven Playern wie Action, die mit größeren Sortimenten und noch niedrigeren Preisen locken.

Das lukrative Geschäft mit Non-Food-Artikeln wie Haushaltswaren und Elektronik stockt: Inflation und Wettbewerber wie Action ziehen Kunden vom Discounter weg.

Auch neue Trends wie der Onlinehandel setzen den Discountern zu. Insbesondere Abo-Modelle für Basisprodukte – etwa bei Lieferdiensten – machen einen Gang zu Aldi oder Lidl obsolet. Rewe und Edeka, gestützt durch die Innovationskraft lokaler Kaufleute, agieren flexibler und sprechen regionale Vorlieben gezielt an.

Fehlende Zukunftsstrategien

Während die Konkurrenz auf Innovation setzt, fehlt den Aldi-Schwestern ein klares Konzept. Die App-Entwicklung ist rückständig, und selbst bei vielversprechenden Ansätzen wie Lieferdiensten agiert Aldi Süd zögerlich, während Aldi Nord komplett zurückbleibt.

Lidl zeigt mit der „Lidl Plus“-App, dass moderne Lösungen potenziell erfolgreich sein könnten. Mit personalisierten Rabatten, integrierter Bezahlfunktion und Zusatzangeboten wie Disney+ oder Streaming-Deals bietet die App echten Mehrwert. Doch reicht das allein, um den Abwärtstrend zu stoppen?

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 30.12.2024 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Cardano gewinnt an bullisher Traktion und überschreitet die Marke von 0,70 $, während es versucht, das Widerstandsniveau von 0,75 $ zurückzuerobern. Mit Bitcoin, das sich der 100.000 $-Marke nähert, und Ethereum, das über 1.900 $ ausbricht, heizt sich der breitere Kryptomarkt auf—und ADA beginnt, diese Welle der erneuerten Optimierung mitzunehmen. Die Rückkehr der Volatilität und der bullishe Schwung haben bei den […] (00)
vor 1 Stunde
US-Amerikaner Prevost neuer Papst
Rom (dpa) - Menschennah und nun an der Spitze der katholischen Kirche: Robert Francis Prevost ist der 267. Pontifex. Der 69-jährige Erzbischof aus Chicago hat sich für den Papstnamen Leo XIV. entschieden. Er wird als erster US-Amerikaner die 1,4 Milliarden Mitglieder der Weltkirche leiten. Seine Wahl gilt als Kompromiss – und zugleich als Signal der Einheit. Prevost vereint amerikanische Herkunft, […] (02)
vor 31 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 4 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 1 Stunde
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 41 Minuten
Joko & Klaas verschenkten Sendezeit
In der vorherigen Ausgabe von «Joko & Klaas Live» versteckte die Redaktion ein Rätsel im Teletext. Fünf Zuschauer konnten das Suchspiel lösen. Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, war es so weit: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben sich im Rahmen ihrer gewonnenen «15 Minuten Live» auf ProSieben erneut eine kreative und überraschende Aktion überlegt. Unter dem Titel «Die große Sendezeit-Verschenkungs-Show»* versprachen sie im Vorfeld, […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (03)
vor 5 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 4 Stunden
 
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Bitcoin notiert derzeit knapp unter der psychologischen Marke von $100.000 und bewegt […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Der Ethereum-Kurs startete einen frischen Anstieg über die Zone von $1.800. ETH steigt jetzt und versucht, […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Es fühlte sich heute fast unvermeidlich an, dass Bitcoin schließlich das begehrte 100.000 $- […] (00)
Weißes Haus (Archiv)
Washington - US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine Einigung auf ein Handelsabkommen […] (02)
Parimatch
Parimatch ist eine beliebte Spieleseite mit einer großen Auswahl an Glücksspielen von […] (00)
Gerade weil Zahlungsdienstleister sensible finanzielle Transaktionen abwickeln, ist eine […] (00)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
Sky produziert «Shaun the Sheep»
Der neue Spielfilm «The Beast of Mossy Bottom» wird ein Sky-Original. Sky gibt seine Partnerschaft mit […] (00)
 
 
Suchbegriff