Affäre um Wulff spielt im Ausland keine große Rolle

04. Januar 2012, 14:21 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - In Deutschland sorgen die Kreditaffäre von Bundespräsident Christian Wulff und dessen Drohanrufe bei der «Bild»-Zeitung für großen Wirbel - im europäischen Ausland spielt das Thema dagegen keine größere Rolle.

Zeitungen berichten eher knapp, Äußerungen von Spitzenpolitikern sind nicht bekannt. Lediglich im Nachbarland Österreich wird ausführlicher über die Affäre berichtet und die Frage diskutiert, ob nicht eine direkte Wahl des deutsche Bundespräsidenten besser wäre. Das Amt sei schwer beschädigt, schrieb ein Kommentator der Zeitung «Die Presse» und folgerte: «Der nächste Bundespräsident müsste vom Volk gewählt werden».

Die österreichische Tageszeitung «Der Standard» wies darauf hin, dass die meisten Deutschen lieber Joachim Gauck, Wulffs Gegenkandidaten bei der Bundespräsidentenwahl 2010, als Staatsoberhaupt gesehen hätten. Einig sind sich die Medien darin, dass österreichische Politiker unter ähnlichen Umständen niemals zurücktreten würden. «Aber die Deutschen verlangen von ihren Politikern mehr als wir Österreicher», schrieb der «Kurier».

In Großbritannien wird die Affäre vor allem als Gefahr für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gesehen. Wulff werde mehr und mehr zur Peinlichkeit für die Kanzlerin, hieß es am Mittwoch in der «Times». Sie habe sich sehr für Wulff als Präsident eingesetzt - sollte sich herausstellen, dass die Regierungschefin den Kandidaten nicht auf eventuelle Leichen im Keller geprüft habe, werfe das auch ein schlechtes Bild auf sie.

Die «Financial Times» betonte, dass der «schädliche politische Skandal» Merkels «eigenes innenpolitisches Ansehen» untergraben könnte. Kommentator Stephen Evans vom Sender BBC sieht vor allem deshalb ein Problem für Wulff, weil dieser «das heilige deutsche Prinzip - eine freie Presse» verletzt und sich außerdem mit Deutschlands beliebtester Zeitung angelegt habe.

Auch für die französischen Medien sind die Probleme des Bundespräsidenten nur ein Randthema, zumal Wulff in Frankreich nur wenig bekannt ist. «Der deutsche Präsident klammert sich an seinen Posten», schrieb die Pariser Tageszeitung «Le Figaro» bereits kurz vor Weihnachten zu den Enthüllungen über Wulffs Vorliebe für Urlaube in Luxus-Villen von Freunden und verpasste ihm das wenig schmeichelhafte Attribut «bling-bling» (zu deutsch etwa «protzig»). «Ein Präsident in äußerster Bedrängnis», schrieb am Mittwoch die «Le Monde».

Die italienische Zeitung «La Stampa» aus Turin widmete dem deutschen Bundespräsidenten am Dienstag eine knappe halbe Seite. «Diese Angelegenheit enthüllt eine Seite des Präsidenten, die bislang niemand kannte: Da ist nicht mehr der "Schwiegersohn" der Nation, immer freundlich und tadellos, sondern ein aufbrausender und anmaßender Politiker.»

Bundespräsident / Reaktionen / Ausland
04.01.2012 · 14:21 Uhr
[0 Kommentare]
Saskia Esken und Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - In der SPD gibt es Unmut über den Umgang mit der Parteivorsitzenden Saskia Esken und die neue Machtrolle ihres Co-Vorsitzenden Lars Klingbeil. "Der eine vergrößert seine Macht und die Frau an der Spitze wird abgesägt", sagte der bayerische Juso-Vorsitzende Benedict Lang der "Süddeutschen Zeitung". Klingbeil zeige bisher nicht, dass er "diesen bodenlosen innerparteilichen Umgang mit Saskia […] (00)
vor 5 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (03)
vor 23 Stunden
Review: TicWatch Atlas Robuste Technik trifft Abenteuerlust
Die moderne Welt der Wearables ist ständig im Wandel, mit immer neuen Innovationen, die den Alltag smarter und sportliche Aktivitäten effizienter gestalten. Die TicWatch Atlas von Mobvoi präsentiert sich als eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen, leistungsstarken und vielseitigen Smartwatches – insbesondere für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. In diesem […] (00)
vor 15 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 20 Stunden
«Judge Judy» geht weiter
Außerdem beschäftigt sich TLC mit einer Klinik in der Samstagnacht. Bevor Judge Judy zu Amazon ging, produzierte sie Jahrelang ihre gleichnamige Show, die am Montag, den 26. Mai 20205, um 16.15 Uhr bei TLC fortgesetzt wird. Die ehrenwerte Judy Sheindlin, Richterin am Familiengericht in Manhattan im Ruhestand, ist nun zum ersten Mal auch im deutschen Fernsehen zu sehen. In der Kult-Show führt sie den Vorsitz in echten Fällen und besticht durch […] (00)
vor 1 Stunde
FC Barcelona - Real Madrid
Sevilla (dpa) - In der Wut über die zerplatzte Titelchance brannten Antonio Rüdiger die Sicherungen durch. Tobend vor der Ersatzbank war Real Madrids Abwehrspieler kaum von einem Betreuer zu bändigen, als er seinem unbändigen Ärger über den Schiedsrichter bei der dramatischen Pokal-Finalniederlage gegen den FC Barcelona freien Lauf ließ. Einen Gegenstand, wohl mehrere Eiswürfel, habe Rüdiger […] (03)
vor 1 Stunde
Adidas sprintet davon: Quartalszahlen bringen Aktie auf Kurs
Ohne Kanye, aber mit klarem Fokus: Adidas legt einen überdurchschnittlich starken Jahresauftakt hin und überrascht mit deutlich gestiegenen Gewinnen und Umsätzen. Quelle: Eulerpool Der Sportartikelhersteller steigerte seinen währungsbereinigten Umsatz um 13 Prozent auf 6,15 Milliarden Euro. Noch beeindruckender ist die Entwicklung der Kernmarke: Ohne den Effekt aus dem abgewickelten Yeezy- […] (00)
vor 40 Minuten
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Gestern um 10:45
 
Finanzamt (Archiv)
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen und Frankreich wollen bei der Bekämpfung von […] (00)
Zwei S-Bahn-Surfer in Berlin gestorben
Berlin (dpa) - Zwei Menschen sind auf dem Dach einer S-Bahn in Berlin mitgefahren und dabei […] (05)
Faeser reist nach Syrien
Damaskus (dpa) - Einen Monat nach ihrem aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagten Besuch in […] (00)
Warum die Gewaltzahlen unter türkischen Zuwanderern steigen
Die nackten Zahlen sind dramatisch: 1.058 tatverdächtige türkische Zuwanderer im Bereich […] (00)
Max launcht Zusatz-Member
Der Streamingdienst kostet 7,99 US-Dollar pro User mehr. Max hat neue Produktaktualisierungen für die […] (00)
Bayern München - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Die Meister-Entscheidung in der Fußball-Bundesliga ist vertagt. Tabellenführer […] (03)
Apple TV Plus zeigt Trailer von Fountain of Youth
Von Apple TV Plus wurde am Donnerstag ein neuer Trailer zum Abenteuerfilm „Fountain of Youth“ […] (00)
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines […] (01)
 
 
Suchbegriff